NewstickerN
Die Metro von Málaga erreicht das Stadtzentrum am Montag, 27. März
Der Termin für die Einweihung der Metrostationen im historischen Zentrum von Málaga steht fest: Am Montag, 27. März, werden kurz vor der Osterwoche und nach 14 Jahren Bauzeit die Stationen Guadalmedina und Atarazanas eröffnet. Die andalusische Landesregierung hat insgesamt 160 Millionen Euro in den Bau und die Ausstattung des Abschnitts zwischen dem Knotenpunkt El Perchel-María Zambrano und der Endstation Atarazanas investiert, auf dessen Strecke sich die beiden neuen Stationen Guadalmedina und Atarazanas befinden. Zu der offiziellen Einweihung am 27. März wird der andalusische Ministerpräsident Juan Manuel Moreno erwartet.
Dringender Aufruf an Blutspender in der Provinz Málaga
Das Bluttransfusionszentrum von Málaga hat auf den dringenden Bedarf an Blutspenden aller Blutgruppen hingewiesen. In Málaga werden täglich 250 Blutspenden benötigt, um den Bedarf in den Krankenhäusern decken zu können, die Reserven sind auf ein Minimum gesunken. Spenden kann man in Málaga-Stadt im Zentrum auf dem Gelände des Hospital Civil bis Freitag, 24. März, 9 bis 21 Uhr, und am Samstag, 25. März, von 9 bis 14 Uhr. In dieser Woche sind die mobilen Teams auch an folgenden Orten: Estepona (Centro Cultural Padre Manuel), 10-14 und 17-21 Uhr (22. und 23.März), Mijas Pueblo (Mobile Einheit neben dem Rathaus), 17-21 Uhr (24. März), Nueva Andalucía (Parroquia Virgen Madre), von 17-21 Uhr (24. März). Weitere Termine gibt es unter diesem Link.
Kongress für Cybersicherheit bringt 1.500 Experten in Málaga zusammen
Am 22. und 23. März findet im Kongresspalast (Palacio de Ferias y Congresos) von Málaga der andalusische Kongress für Cybersicherheit mit technischen Vorträge und praktischen Workshops statt. Bei dem von der andalusischen Landesregierung organisierte Treffen, zu dem mehr als 1.500 Teilnehmer erwartet werden, wird das Zentrum für Cybersicherheit, das demnächst im Hafen von Málaga öffnet, ein großes Thema sein. Außerdem werden Vorträge von führenden Experten wie Chema Alonso, Chief Digital Officer von Telefónica, zu hören sein. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird unter diesem Link gestreamt.
Arbeiten am Küstenweg bei Cabopino schreiten voran
In Marbella schreiten die Arbeiten zum Ausbau des Küstenwegs “Senda Litoral“, der mit dem Gemeindegebiet von Mijas verbunden wird, weiter voran. Ein Teil des Fußgängerstegs in Richtung Hafen von Cabopino ist bereits fertiggestellt und wird von Spaziergängern bereits eifrig genutzt, wie Marbellas Bürgermeisterin Ángelez Muñoz auf ihrem Twitter-Account schrieb. Die insgesamt 550 Meter des neuen Streckenabschnitts in Marbella sollen noch vor Ostern abgeschlossen werden. Laut dem Chef der Provinzregierung in Málaga, Francisco Salado, sind im Jahr 2023 insgesamt rund 7 Millionen Euro zur Finanzierung neuer Projekte des Senda Litoral in der Provinz vorgesehen.
Axarquía-Buch gibt es auch im Bürgermeisteramt von Algarrobo
Das Axarquía-Buch von Marlene Wörner gibt es jetzt auch im Bürgermeisteramt von Algarrobo zu kaufen. Die Autorin hat alle 31 Dörfer des Landkreis näher beleuchtet. In den einzelnen Kapiteln, in denen jeweils ein Dorf vorgestellt wird, geht es um Sehenswertes, Besonderheiten, Traditionen, Feste und Kulinarisches. Außer in Algarrobo kann das Buch “Weiße Dörfer der Axarquía” direkt bei der Autorin oder im Axarquía-Servicecenter in Torrox Park (Avenida Miguel Cervantes 1, gegenüber dem Camping) erworben werden. Online ist es im Buchshop von www.bod.de, sowie in anderen gängigen Online-Shops und in allen Buchhandlungen bestellbar.
Autofahrer rast durch Malagas belebte Fußgängerzone Calle Larios
Ein 38-jähriger Mann ist in Málaga verhaftet und wegen rücksichtslosen Fahrens angeklagt worden, nachdem er auf einer Fußgängerzone im Stadtzentrum fünf Menschen angefahren hatte. Verblüffte Passanten sahen, wie der Fahrer eines weißen Porsche Cayenne am Montag gegen 22.30 Uhr die Einkaufsstraße Calle Larios mit “hoher Geschwindigkeit”, lauter Musik und einem aus dem Fenster gestreckten Arm Richtung Plaza de la Constitución hinauffuhr. Die Lokalpolizei verfolgte den Porsche und konnte den weißrussischen Fahrer verhaften. Als dieser zu dem Vorfall befragt wurde, konnte er keine logische Erklärung dafür geben, warum er 500 Meter durch eine Fußgängerzone im Stadtzentrum gefahren war. Ein Alkoholtest war negativ.
Air Serbia verbindet Málaga und Belgrad mit einem Direktflug
Die Fluggesellschaft Air Serbia wird den Flughafen Málaga mit einem Direktflug in die serbische Hauptstadt Belgrad verbinden. Dies bestätigte Maja Radivojevic, die Managerin des Unternehmens für Spanien und Portugal, gegenüber der spanischen Tageszeitung Diario SUR. Air Serbia operiert seit 2019 auf dem spanischen Markt in Madrid und Barcelona. Radivojevic sagte, dass Spanien nach der Corona-Pandemie in Serbien und den benachbarten Balkanländern wie Montenegro oder Mazedonien einen “Boom” ausgelöst hat.
Neues Unternehmertreffen findet in Torre del Mar statt
Am 22.März trifft sich ab 20 Uhr bereits zum zweiten Mal das deutschsprachige Unternehmertreffen Nordwest, nachdem die erste Begegnung in El Morche nach Angaben des Veranstalters Jürgen Brüna sehr erfolgreich war. Treffpunkt ist dieses Mal im Restaurant La Cueva in Torre del Mar, Calle San Jose 10. Es ist geplant, die Unternehmertreffen zukünftig an drei verschiedenen Standorten an der Costa del Sol stattfinden zu lassen, nämlich in Torrox, Malaga und Marbella. Erste Standortleiter wurden bereits gefunden. Interessierte Selbstständige und Führungskräfte finden unter diesem Link weitere Informationen und ein Anmeldeformular.
Die alte N-340 bei Calaceite in Torrox-Costa wird neu asphaltiert
Der Bürgermeister von Torrox, Óscar Medina, hat gemeinsam mit Bau-Stadträtin Paula Moreno die Asphaltierungsarbeiten auf der alten N-340 bei Calaceite besichtigt. Sowohl der Asphalt als auch der Gehweg entlang der alten Straße sind in sehr schlechten Zustand. Medina erinnerte daran, dass die Erneuerungsarbeiten in La Carraca, Casas Nuevas und El Peñoncillo begonnen haben und bis zur Grenze mit der Nachbargemeinde Nerja fortgesetzt werden. Auch die Beleuchtung entlang der N-340 soll erneuert werden.
Beliebtes dänisches Geschäft zieht in El Ingenio in Torre del Mar ein
Das dänische Einzelhandelsunternehmen Tiger ist in die Räumlichkeiten des spanischen Einrichtungsunternehmens Casa im Einkaufszentrum El Ingenio bei Torre del Mar eingezogen. Tiger bietet Produkte für den Haushalt sowie Schreibwaren, Geschenkartikel und Mode-Accesoires an. Casa, das sich seit 22 Jahren in denselben Geschäftsräumen befand, hat seinen Standort gewechselt und ist in neue Außenflächen in der Nähe des Restaurantbereichs des Einkaufszentrums umgezogen.
Spanien will britschen Hacker aus Málaga an die USA ausliefern
Der spanische Gerichtshof hat zugestimmt, Jospeh James O’Connor, auch bekannt als “Plugwalk Joe”, an die Vereinigten Staaten auszuliefern. Dem 23-jährigen Briten wird vorgeworfen, im Juli 2020 von Málaga aus eine Reihe virtueller Angriffe gestartet zu haben, bei denen unter anderem die Twitter-Konten von Joe Biden, Barack Obama und Bill Gates gehackt worden sein sollen. Außerdem wird ihm vorgeworfen, von einer anderen Persönlichkeit Geld erpresst zu haben und an verschiedenen Raubüberfällen über das Internet beteiligt gewesen zu sein.
Marbella lädt am 15. März zur fünften Jobmesse ein
Am Mittwoch, 15. März, findet im Messe- und Kongresszentrum Adolfo Suárez in Marbella die fünfte Ausgabe der Jobmesse mit 140 Ständen, 120 Unternehmen, zwanzig mehr als im Vorjahr, und 20 Institutionen statt. Unter den Unternehmen, die auf dieser jährlich vom Arbeitsamt organisierten Veranstaltung Arbeitsplätze anbieten, überwiegt der Dienstleistungssektor. Die Veranstaltung, zu der rund 4.000 Personen erwartet werden, soll “die Personalauswahl für die Personalabteilungen der Unternehmen in der Region erleichtern und dazu beitragen, dass Interessierte sich für einen Arbeitsplatz entscheiden oder ihren derzeitigen Arbeitsplatz verbessern”, so die Information der Gemeinde.
Punk-Ikone Iggy Pop tritt beim Starlite Festival in Marbella auf
Die legendäre Ikone der Punkmusik, der Amerikaner James Newell Osterberg, besser bekannt als Iggy Pop, wird diesen Sommer erstmals auf dem Starlite-Festival in Marbella auftreten. Er kommt mit seiner neuen Tournee, um “Every Loser” vorzustellen, sein neunzehntes Studioalbum, das Anfang des Jahres produziert wurde. Iggy Pop spielt am Mittwoch, 2. August, um 22 Uhr auf dem Starlite-Festival. Tickets gibt es unter diesem Link. Alle weiteren Informationen zum Festival, bei dem Pop-Legenden wie Tom Jones, Rod Steward, Lionel Richie, Anastacia und Ricky Martin auftreten, gibt es hier.
Mann muss 200.000 Euro für 25 Jahre Hausarbeit an seine Ex-Frau zahlen
Ein Gericht in Vélez-Málaga hat einen Mann dazu verurteilt, seiner Ex-Frau 200.000 Euro für 25 Jahre unbezahlte Hausarbeit auf der Grundlage des Mindestlohns während der Ehe zu zahlen. Das Paar hatte bei der Heirat eine Gütertrennung vereinbart. Seit ihrer Heirat hatte sich die Ehefrau ”im Wesentlichen der Arbeit im Haushalt gewidmet, was bedeutete, dass sie sich um das Haus und die Familie kümmerte”, so das Urteil. In dem Gerichtsbericht heißt es, dass die Frau “aufgrund ihrer ausschließlichen Hingabe an Haus und Familie jeder möglichen beruflichen Laufbahn beraubt wurde”. Der Mann habe “im Laufe der Ehejahre sein Privatvermögen angehäuft und exponentiell vermehrt”, ohne dass dies zu einer Vermehrung des Vermögens der Ehefrau geführt habe.
Málaga rollt am 10. März den roten Teppich für das Filmfestival aus
Málaga rollt bereits zum 26. Mal den roten Teppich für das Filmfestival aus, das in diesem Jahr vom 10. bis 19. März stattfindet und bei dem rund zwanzig Filme um die Goldenen Biznagas konkurrieren. Das Cervantes-Theater wird die Hauptbühne sein. Neben der Preisverleihung finden dort auch die Eröffnungs- und die Abschlussgala statt. Auch das Albéniz-Kino, das Soho-Theater, das Auditorium des Picasso-Museums und das Rektorat der Universität werden als Veranstaltungsorte dienen. Alle Informationen zu Filmen, Zeiten und Eintrittskarten gibt es unter diesem Link.
Unicaja vor Viertelfinal-Einzug in der Basketball Champions League
Málagas Basketballer von Unicaja haben am gestrigen Dienstagabend ihr drittes Spiel in der Runde der letzten 16 Mannschaften der Basketball Champions League gewonnen. Gegen Galatasaray Istanbul reichte es für die Grün-Weißen am Ende zu einem hart umkämpften 81-76-Erfolg. Die Partie gegen den türkischen Traditionsclub war über die gesamte Spielzeit ausgeglichen. Kein Team konnte sich wirklich absetzen und so entschieden die Schlussminuten. Dabei besonders inspiriert zeigte sich Spielmacher Darío Brizuela sowie der US-Amerikaner Tyson Carter, der beim Stand von 74-74 nur 22 Sekunden vor Ende einen wichtigen Dreier unterbringen konnte. Dank des Erfolgs hat Unicaja die Tür zum Viertelfinale nach drei Siegen in den ersten drei Spielen weit aufgestoßen.
Aber auch in der spanischen Liga ACB läuft es nach dem Gewinn der Copa del Rey weiterhin gut für das Team von der Costa del Sol. Am vergangenen Samstag siegten die Grün-Weißen mit 94-70 gegen Girona im ausverkauftem Sportpalast Martin Carpena. Die Highlights des gestrigen Sieges gibt es beim Klick auf das Foto zu sehen
Der irische Gitarrist Manus Noble spielt am 10. März in La Herradura
Der irische Gitarrist Manus Noble gibt am Samstag, 10. März, um 20 Uhr im Auditorium “Diego Martínez” des Bürgerzentrums (Centro Civico)von La Herradura ein Konzert. Es stehen unter anderem Kompositionen von Manus Noble selbst sowie von Gary Ryan, Roland Dyens und Bach auf dem Programm. Manus Noble ist einer der führenden klassischen Gitarristen Großbritanniens. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehören Liederabende in großen britischen Konzertsälen sowie Liederabende und Meisterkurse bei Festivals in ganz Großbritannien und Europa. Eintrittskarten sind eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse des Centro Civico in La Herradura erhältlich.
Auch Andalusien und Málaga feiern den internationalen Frauentag
Am heutigen Mittwoch, 8. März 2023 wird auch in Andalusien (Foto, bei der Präsentation einer Veranstaltung in Sevilla) und der Provinz Málaga der Internationale Frauentag begangen. An diesem Tag findet ab 19:30 Uhr in der Provinzhauptstadt Málaga eine Demonstration für Gleichberechtigung statt. Start ist an der Plaza de la Marina, im Anschluß wird auf der Plaza de la Constitución ein Manifest verlesen. Das Automobil- und Modemuseum in Málaga hat für Mittwoch, 12 Uhr, eine Führung unter weiblicher Leitung vorbereitet. Auch in vielen Schulen und Institutionen sowie der Universität Málaga und in den einzelnen Gemeinden wird es Veranstaltungen geben.
Nerja unterzeichnet Vertrag für den Bau eines Restaurants in Calahonda
Die Gemeinde Nerja hat den Vertrag mit dem Unternehmen Cielo de Montera S.L. über die Ausführung der Arbeiten und den Betrieb eines Restaurants am Strand von Calahonda unterzeichnet. Nach Angaben des Bürgermeisters von Nerja, José Alberto Armijo, wird “ein modernes, nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Restaurant entstehen, das eine neue touristische Attraktion für den Strand von Calahonda und den Balcón de Europa darstellt”. Das zuständige Unternehmen muss nun ein Projekt für den Bau des neuen Restaurants vorlegen. Sobald das technische Dokument genehmigt und die entsprechende Baugenehmigung erteilt ist, kann mit den Bauarbeiten begonnen werden, für die eine Frist von vier Monaten vorgesehen ist.
Wetter an der Küste: Erst Regen, dann Temperaturen bis 30 Grad
Das Wetter in der Provinz Málaga bleibt diese Woche wechselhaft, denn nicht nur der Regen, sondern auch frühlingshafte Temperaturen kehren zurück. Eine Atlantikfront bewegt sich Richtung Osten, so dass die Regenfälle am Montag und Dienstag eher an der westlichen Küste zu erwarten sind. Die Niederschläge können bis Mitte der Woche andauern, aber nach und nach wird der Himmel aufklaren. Dann kommen die wärmeren Temperaturen, und am Samstag und Sonntag wird es frühlingshaft. Die Vorhersage des spanischen Wetteramtes Aemet deutet auf einen deutlichen Anstieg der Höchsttemperaturen an der Küste von Málaga ab Donnerstag hin, mit Höchstwerten um 25 Grad, die im Laufe des Wochenendes weiter ansteigen und 30 Grad erreichen können.
Ehemann der Bürgermeisterin von Marbella stirbt im Alter von 79 Jahren
Der schwedische Geschäftsmann Lars Gunnar Sune Broberg ist am Samstagnachmittag, 4. März, im Krankenhaus in Marbella gestorben. Der Ehemann der Bürgermeisterin von Marbella, Ángeles Muñoz, war 79 Jahre alt und befand sich in einem sehr schwierigen Gesundheitszustand, der in den letzten Tagen zu seiner Einlieferung ins Krankenhaus führte. Abgesehen von seiner Ehe mit der Politikerin war der Name des Geschäftsmannes in den letzten Monaten in die Schlagzeilen geraten, weil er in einem vom spanischen Nationalen Gericht eröffneten Verfahren wegen angeblicher Geldwäsche und Drogenhandel angeklagt ist. Das Verfahren gegen Lars Gunnar Sune Broberg wurde aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands gestoppt.
Karten für das Fußballspiel Spanien-Norwegen werden ab Montag verkauft
Die Eintrittskarten für das Qualifikationsspiel zur Fußball-EM 2024 zwischen Spanien und Norwegen, das am Samstag, 25. März, im Stadion La Rosaleda in Málaga ausgetragen wird, werden letzten Endes am Montag, 6. März, um 12.00 Uhr in den freien Verkauf gehen. In der vergangenen Woche war das Ticketverkaufssystem des Verbandes aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage zusammengebrochen.Die Tickets können nur über den spanischen Fußballverbund unter tickets.rfef.es bestellt werden. Die Preise betragen zwischen 25 und 80 Euro. Da schätzungsweise 10.000 Karten bereits an Dauerkarteninhaber des FC Málaga verkauft wurden, dürften alle verbleibenden Tickets für das rund 30.000 Zuschauer fassende Stadion schnell vergriffen sein.
Ausstellung im deutschen Konsulat
Bis zum 3. April können die Werke des spanisch-deutschen Künstlers Wolfgang Durán im deutschen Konsulat in Málaga besichtigt werden. Die Ausstellung ‘Abre tu mente’ (Öffne deinen Geist) ist Teil des Kulturprogramms des Konsulats. In den von ihm präsentierten Werken spiegelt der junge Künstler (Auf dem Foto links, mit Konsul Arnulf Braun und Málagas Bürgermeister Francisco de la Torre) seine Erfahrungen und seine Sicht auf die Welt in bestimmten Momenten seines Lebens wider. Die Ausstellung kann kostenlos besichtigt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr. Ort: Konsulat der Bundesrepublik Deutschland. Calle Mauricio Moro Pareto 2-5° – Edificio Eurocom Sur, Málaga. Mehr Informationen gibt es auch unter diesem Link.
Kartenverkauf für Spanien-Norwegen in La Rosaleda verzögert sich
Der Kartenvorverkauf für das EM-Qualifikationsspiel Spanien gegen Norwegen am 25. März in Málagas Fußballstadion La Rosaleda verzögert sich. Der spanische Fußballverband hatte ursprünglich den 2. März, 11 Uhr, für den Start des Ticketsverkaufs genannt. Nach technischen Problemen mit dem Vorverkauf für die Dauerkartenbesitzer des FC Málaga wurde der Verkauf für alle anderen Interessenten verschoben. Ein neuer Termin wurde bisher noch noch nicht genannt. Wer an den Eintrittskarten interessiert ist, sollte einfach immer wieder auf der Homepage des spanischen Fußballverbandes unter diesem Link testen, ob der Verkauf inzwischen frei geschaltet ist.
Spanische Regierung genehmigt Offshore-Windpark an der Costa del Sol
Die spanische Regierung hat einen großen Schritt in dem komplexen Verwaltungsverfahren zur Genehmigung eines Offshore-Windparks vor der Küste von Alborán und damit weit vor der Küste vor den Gemeinden Fuengirola und Marbella getan.Dabei handelt es sich um die Pläne zur Verwaltung des maritimen Raums (POEM), die mit den Stadtentwicklungsplänen vergleichbar sind und in denen die möglichen Nutzungen in jedem Teil festgelegt sind. Im Fall von Málaga wurde ein “Gebiet mit hohem Potenzial für die Entwicklung der Offshore-Windenergie” festgelegt, das an die Provinz Cádiz grenzt. Nun ist der Weg für das spanische Ministerium für ökologischen Wandel frei, ein Unternehmen für die Errichtung den Offshore-Windparks in Málaga zu suchen.
Rincón de la Victoria feiert seine "Ruta de la Cuchara" vom 3. bis 12. März
Vom 3. bis 12. März findet in Rincón de la Victoria zum zweiten Mal die “Ruta de la Cuchara” (Löffelroute) statt, deren Ziel es ist, das lokale Gastgewerbe zu fördern und die Gemeinde weiterhin als Maßstab für Qualitätsgastronomie zu positionieren. In diesem Jahr gibt es Preise im Wert von 3.700 Euro, davon 1.000 Euro für das Siegergericht. Eine Fachjury bewertet jedes der von den Restaurants angebotenen Gerichte anonym. Die Kunden können ihr Löffelgericht mit einem Getränk (Bier, Softdrink oder Wasser) zum Preis von 3 Euro bestellen. Einen Überblick über die teilnehmenden Restaurants gibt es unter diesem Link.
Von britischen Behörden gesuchter Drogenhändler in Estepona verhaftet
Beamte der spanischen Nationalpolizei haben einen 34-jährigen Mann in Estepona aufgrund eines internationalen Haftbefehls wegen Drogenhandels und Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit festgenommen. Großbritannien hatte Spanien um Rechtshilfe gebeten, um den mutmaßlichen Anführer einer kriminellen Vereinigung ausfindig zu machen und seine Wohnung zu durchsuchen. Polizeiquellen zufolge führte der Verhaftete 293 Kilogramm Kokain, 12,5 Kilogramm Heroin und fünf Kilogramm Cannabis nach Spanien ein. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurden außerdem zwei Luxusuhren, Bank- und Buchhaltungsunterlagen, Fahrzeugschlüssel und -papiere sowie 1.150 Euro in bar sichergestellt.
Countdown für die FreakCon läuft
Das Comic-Festival FreakCon kehrt nach Málaga-Stadt zurück. Am 4. und 5. März läuft die inzwischen siebte Ausgabe im Kongresspalast Palacio de Ferias y Congresos (Fycma) mit zwei bekannten Gästen: dem Schauspieler Mark Williams, der für seine Rolle als Arthur Weasley in Harry Potter bekannt ist, und dem deutschen Performer Maul, der in seinen sozialen Netzwerken Millionen von Anhängern auf der ganzen Welt hat. “Sie sind die Ehrengäste der Veranstaltung, die sich sehr darauf freuen, die Stadt Málaga kennenzulernen”, sagte Monica Ibars, Geschäftsführerin des Veranstalters Kaiju Entertainment. Tickets für das Comic-Festival gibt es unter diesem Link.
Iberia übernimmt Air Europa
Der Luftverkehrskonzern IAG, zu dem die die Fluggesellschaften Iberia, British Airways, Vueling und Aer Lingus gehören, übernimmt die spanische Fluggesellschaft Air Europa komplett. Mit dem Air-Europa-Besitzer, der spanischen Grupo Globalia, wurde die Übernahme der restlichen 80 Prozent des Kapitals der Airline für 400 Millionen Euro vereinbart, teilte der Konzern in Madrid mit. 20 Prozent des Air-Europa-Kapitals hält IAG bereits seit dem vergangenen Jahr. “Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen, was etwa 18 Monate dauern könnte”, so IAG weiter.
Jazz-Konzerte in Málaga, Cártama, Torremolinos und Rincón de la Victoria
Die Provinzregierung von Málaga veranstaltet auch in diesem Jahr das MVA Jazz Festival, bei dem lokale, nationale und internationale Künstler im Kulturzentrum María Victoria Atencia (MVA) in Málaga sowie in Cártama (Sala de conciertos de la Tenencia de Alcaldía), Torremolinos (Casa de la Cultura) und Rincón de la Victoria (Cueva del Tesoro) auftreten. Vom 1. bis 4. und am 10. März treten die internationale Künstler Sara Dowling, Leo Genovese, Sean Conly, Joel Frahm und Joe Farnsworth mit Musikern aus Málaga im Kulturzentrum María Victoria Atencia auf. In Cártama, Torremolinos und Rincón de la Victoria spielen unter anderem Rale Micic, Ramón Prats, Bori Albero und Daniel Torres. Die Eintrittskarten für die Konzerte im MVA sind kostenlos und können am Montag, 27. Februar um 10 Uhr über mientrada.net erworben werden. In den anderen Orten ist der Eintritt ebenfalls frei. Das ausführliche Programm (in spanischer Sprache) gibt es unter diesem Link.
Andalusien wird erstmals Gastgeber der Latin Grammy Awards
Die Latin Grammy Awards, die von der Latin Academy of Recording Arts and Sciences verliehen werden, werden diesen November in Andalusien ausgeführt. Dies ist das erste Mal, dass die Gala außerhalb der Vereinigten Staaten stattfindet, seit sie im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde. Ministerpräsident Juan Manuel Moreno verriet nicht, in welcher Stadt die Awards vergeben werden, obwohl er andeutete, dass Sevilla die Stadt mit den meisten Möglichkeiten ist. “Ich persönlich denke, dass Sevilla das Zeug dazu hat, mit der lateinamerikanischen Welt verbunden zu sein und große Veranstaltungen zu organisieren”, sagte Moreno in Begleitung des Exekutivdirektors der Akademie, Manuel Abud.
Duo ‘Dana & Gianni’ stellt am 25. Februar seine neue CD in Nerja vor
Die italienische Sängerin Dana Andrews und der aus Sardinien stammende Gitarrist Gianni Piras – in der Provinz bekannt als Duo Dana & Gianni – geben am 25. Februar um 20 Uhr ein abwechslungsreiches Konzert im Kulturhaus Villa de Nerja, das verschiedene Musikrichtungen vereint. Zusammen mit Aki Riihimäki an der Elektrogitarre und Eric ‘Papa’ Peach am Schlagzeug präsentieren sie ihr neues Album mit dem Titel ‘Estoy Abrazando al Mundo’, das 16 Stücke enthält. Die Besucher dürfen sich auf eine mitreißende Mischung aus Jazz, Soul, Blues und Rock gefasst machen, gesungen in Spanisch, Englisch, Italienisch und Französisch. Das Konzert wird in der Stimmung 432 Hz gespielt.
Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro gibt es im Kulturzentrum Villa de Nerja (Calle Granada 45, Telefon 952 523 863) sowie unter www.mientrada.net
Tickets für Spanien-Norwegen in Málaga demnächst im Verkauf
Die Tickets für das EM-Qualifikationsspiel zwischen Spanien und Norwegen kommen in den kommenden Tagen in den Verkauf. Dauerkartenbesitzer des FC Málaga haben dabei einen Vorteil, weil sie bereits ab dem 28. Februar ab 11 Uhr eine der begehrten Eintrittskarten kaufen können (maximal 4 Stück). Alle anderen können dann ab dem 2. März um 11 Uhr versuchen, ein Ticket zu bekommen (maximal 6 Stück pro Käufer). Diese gibt es ausschließlich auf der Homepage des spanischen Fußballverbandes unter diesem Link: tickets.rfef.es. Die Karten kosten zwischen 25 und 80 Euro.
Sierra Nevada bereitet Snowboard-Cross-Strecke für den Weltcup vor
Die Sierra Nevada hat mit dem Bau der Snowboard-Cross-Strecke begonnen, auf der am 11. und 12. März zwei Wettbewerbe des FIS-Weltcups ausgetragen werden. Die Strecke stimmt bis auf kleine Änderungen mit derjenigen des Weltcup 2020 überein, bei dem der Spanier Lucas Eguibar gewann. Beide Veranstaltungen des FIS Snowboard Cross (SBX) Weltcups werden im Gebiet von Loma de Dílar stattfinden. Es werden 70 Männer und 40 Frauen erwartet, die Besten der Welt in einer der spektakulärsten Disziplinen des Snowboardens. Das Skigebiet bleibt an den Wettkampftagen geöffnet.
Sir Tom Jones gibt im Sommer ein Konzert in Marbella
In den über 50 Jahren seiner Karriere hat Tom Jones immer wieder seine erstaunlichen Talent unter Beweis gestellt. Hits wie It’s Not Unusual, Delilah, She’s a Lady, Help Yourself, Sexbomb oder Green Green Grass Of Home sind bis heute unvergessen und haben sich mehr als 100 Millionen Mal verkauft. Seinen Adelsschlag erhielt er im Jahr 2006, als Queen Elizabeth II ihn zum Ritter des Empire (OBE) kürte. Tom Jones gastiert am 10. Juli dieses Jahres im Rahmen des Starlite-Festivals in Marbella im ehemaligen Steinbruch von Nagüelles. Der Vorverkauf für die Tickets hat bereits begonnen. Karten können unter diesem Link online erworben werden.
Diebe sprengen Geldautomat in Málaga
Eine Diebesbande steckt hinter der Explosion in der ING-Bankfiliale in der Avenida de Andalucía im Stadtzentrum von Málaga, die sich am Freitag, 17. Februar, gegen Mitternacht ereignete. Der Geldautomat, der mit Bargeld gefüllt war, war das Hauptziel. Die Bank wurde durch die Explosion stark beschädigt. Die Polizei versuchte in einer schnellen Aktion, die Täter zu fassen, als diese über die Avenida de Andalucía flohen. Quellen zufolge kam es zu einer Verfolgungsjagd, bei der die Täter Geschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern erreichten und der Polizei entkommen konnten.
Unicaja schlägt den FC Barcelona in der ersten Runde der Copa del Rey
Málagas Basketballer von Unicaja haben am gestrigen Donnerstagabend die Sensation geschafft und im Viertelfinale der Copa del Rey den Mitfavorit FC Barcelona ausgeschaltet. Die Andalusier siegten nach Verlängerung in einem an Dramatik kaum zu übertreffendem Spiel verdient mit 89-87. Verdient deswegen, weil sich die Cajistas nicht nur gegen ein starkes Barça aufbäumen mussten, sondern auch gegen fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Die zahlreichen mitgereisten Fans lagen sich nach der Partie ebenso in den Armen, wie die Spieler selbst. Bester Mann auf dem Parkett war Kendrick Perry, der auch den letzten Korb erzielte, mit 22 Punkten, sechs Rebounds und vier Assists. Am morgigen Samstag trifft Unicaja im Halbfinale dann auf den nächsten Favoriten: Real Madrid. Die Partie in Badalona beginnt um 18:30 Uhr, im Fernsehen überträgt einzig Pay-TV-Sender Movistar+. Die Highlights des gestrigen Sieges von Unicaja Málaga gibt es beim Klick auf das Bild zu sehen.
Fuengirola und Marbella feiern Karneval
Die Gemeinde Fuengirola hat ein komplettes Programm für den Karneval angekündigt, der am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Februar in der Gemeinde stattfindet. Die beiden intensiven Festtage mit zahlreichen Aktivitäten für die ganze Familie beginnen am Samstag um 18 Uhr mit einem Umzug, der von der Plaza de España durch das Stadtzentrum bis zur Plaza de la Constitución führt: Auf dem Platz findet ab 19.30 Uhr ein großes Straßenfest mit Live-Musik statt. Marbella feiert seinen Karneval vom 18. bis 26. Februar. Das komplette Programm gibt es unter diesem Link.
DFB-Frauen trainieren in Marbella
Die DFB-Frauen sind am gestrigen Dienstag von Frankfurt aus ins Trainingslager nach Marbella gereist, wie der DFB auf seinem Twitter-Account mitteilt. Hier werden sich die Vize-Europameisterinnen mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg auf das WM-Test-Länderspiel gegen Schweden vorbereiten, das am 21. Februar in Duisburg ansteht. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 20. Juli bis 20. August 2023 in Australien und Neuseeland statt. (©Thomas Böcker/DFB )
Neue direkte Flugverbindung zwischen Málaga und Tel Aviv
Die israelische Fluggesellschaft Israir wird ab dem 16. Mai Málaga direkt mit Tel Aviv (Israel) verbinden. Die Fluggesellschaft wird die neue Strecke bis zum 24. Oktober mit einem wöchentlichen Flug bedienen. Die Flüge sollen jeden Dienstag um 14.25 Uhr in Malaga starten und um 9 Uhr aus Tel Aviv zurückkehren. Mit der neuen Direktverbindung möchte das andalusische Ministerium für Tourismus, Kultur und Sport die Präsenz der autonomen Region auf dem israelischen Tourismusmarkt erhöhen.
"Transfiere 2023" lädt nach Málaga ein
Vom 15. bis 17. Februar 2023 findet die Technologiemesse Transfiere 2023 im Kongresszentrum von Malaga statt. Hierbei treffen sich Fachleute aus dem öffentlichen und privaten Sektor, um über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die Schaffung von Geschäftsmöglichkeiten zu diskutieren. Bei der Messe in Málaga werden außerdem die Neuheiten von spanischen und internationalen Unternehmen aus den Branchen Business, Universitäten, Transport und Logistik, Nachhaltige Entwicklung, Firma, Telekommunikation, Tourismus, Gesundheit, Erneubare Energien und Dienstleistungen präsentiert. Anmelden kann man sich unter diesem Link.
Pedro Sánchez besucht Unternehmen im Technologiepark in Málaga
Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat am Sonntag das Werk von Clue Tech in Málagas Technologiepark PTA besucht. Clue Tech ist ein Technologie-Unternehmen mit Sitz in Málaga und Madrid, das sich der Forschung, Entwicklung und Herstellung von Hochleistungscomputern für Flugzeuge widmet, in die künstliche Intelligenz und Datenanalyse integriert sind. Das Unternehmen Clue Tech ist seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Markt tätig und beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter. Über den Besuch berichtete Sánchez auf seinem Twitter-Account.
Bergsteigerin stirbt nach Felsschlag in El Chorro
Am Samstag, 11.Februar, einem Tag mit starken Winden in weiten Teilen der Provinz Málaga, ist es zu einem tragischen Zwischenfall bei Álora gekommen. Eine Frau starb, nachdem sie beim Klettern in der Gegend von El Chorro von einem Felsen am Kopf getroffen worden war, wie der Notruf 112 Andalucía mitteilte. Ein Begleiter hatte den Rettungsdienst angerufen, um zu melden, dass die Frau von einem Felsen getroffen wurde, als sie sich auf ihre Route vorbereitete. Offenbar starb die Frau noch am Unfallort.
Wetterdienst Aemet verlängert Wetterwarnungen bis Sonntag
Der spanische Wetterdienst Aemet hat für die Provinz Málaga bis Sonntag erneut Wetterwarnungen ausgegeben. Die Costa del Sol wird am stärksten betroffen sein, denn die starken Winde und Wellen werden hier auch am Wochenende anhalten. Bis Sonntag um 10 Uhr gilt für die Küste die gelbe Warnstufe, da Ostwinde von 60 bis 70 km/h (Stärke 8) und Wellen von vier bis fünf Metern vorhergesagt werden. Die Wellen könnten laut Aemet sogar acht bis zehn Meter erreichen. Ab Sonntagmorgen wird die Warnung auf gelb herabgestuft, wenn östliche Böen von 50 bis 60 km/h (Stärke 7) und Wellen von drei Metern erwartet werden.
Heftige Stürme an der Costa del Sol
Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage hat der spanische Wetterdienst Aemet nun für Freitag eine orangefarbene Warnung vor Sturm und hohen Wellen ausgelöst. Am 10. Februar werden an der gesamten Costa del Sol Ostwinde von 60 bis 70 km/h (Stärke 8) und Wellen von vier bis fünf Metern erwartet. An Land werden maximale Böen von 80 km/h vorhergesagt. In Málagas Stadteil Pedregalejo bereiten sich die Verantwortlichen des bekannten Restaurants Baños del Carmen (Foto) bereits auf den bevorstehenden Sturm vor, der sehr heftig werden könnte.
Peek, der Borneo-Orang-Utan aus dem Bioparc Fuengirola ist gestorben
Peek, der männliche Borneo-Orang-Utan, den der Bioparc Fuengirola seit 2002 beherbergt, ist am Wochenende unerwartet an Herzversagen gestorben. “Der Tod von Peek kam für alle überraschend. Er zeigte keine Symptome, die uns vermuten ließen, dass er an der Herzinsuffizienz litt, die bei der Nekropsie festgestellt wurde. Seine Bewegungen und sein Verhalten gegenüber den anderen Orang-Utans in der Gruppe waren normal”, sagte dazu Jesús Recuero tierärztlicher Leiter des Bioparc Fuengirola.
Andalusien hilft nach heftigem Erdbeben in der Türkei
Der andalusische Ministerpräsident Juan Manuel Moreno hat nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei angekündigt, dass sich die autonome Region an den Rettungs- und Wiederaufbauarbeiten beteiligen wird. Das erste Beben ereignete sich am frühen Montagmorgen und wurde von über 100 Nachbeben gefolgt, das stärkste mit einer Stärke von 7,7. Nach Angaben aus der Türkei sind bisher mehr als 2.600 Menschen ums Leben gekommen. Von Andalusien aus hat die Organisation United Firefighters Without Borders (BUSF) in Huelva ein Kontingent von dreizehn Personen und vier Rettungshunden aktiviert, die sofort in das betroffene Gebiet reisen werden.
Málaga wird Hauptsitz der führenden NGOs für Nachhaltigkeit im Tourismus
Die sechs wichtigsten Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Nachhaltigkeit des Tourismus einsetzen und in der Allianz Future of Tourism zusammengeschlossen sind, haben Málaga als neuen, weltweiten Sitz gewählt. Hier werden nach Angaben der Stadt Málaga die Sitzungen des Verbandes stattfinden, um über die Zukunft der Tourismusindustrie zu beraten und eine Reihe von Grundsätzen für ein nachhaltiges und langfristiges Wachstum zu entwickeln.
Unicaja verdoppelt fast seinen Gewinn
Die andalusische Unicaja Banco aus Málaga hat im vergangenen Jahr 260 Millionen Euro Gewinn gemacht, was einer Steigerung von 88,9 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Die Finanzgruppe erklärt diesen Gewinnanstieg mit dem Anstieg ihrer Einnahmen. Zur Verbesserung der Bilanz der Bank trug auch die Senkung des Verwaltungsaufwands bei, der im Laufe des Jahres 2022 um 8,2 Prozent zurückging. Das ist laut Unicaja auf die Schließung von Zweigstellen und Personalabbau zurückzuführen. Seit der Fusion im Jahr 2021 mit Liberbank ist Unicaja die fünftgrößte Bank Spaniens.
Polizei rettet Hund und geht gegen illegale Hundezüchter vor
Beamte der Guardia Civil haben 48 Hunde gerettet, nachdem sie zwei illegale Hundezüchter in Alhaurín el Grande (Provinz Málaga) festgenommen hatten. Gegen zwei Personen derselben Familie wird wegen Tierquälerei ermittelt, da bei den Hunden zahlreiche Verletzungen festgestellt wurden und ihre Schwänze zu ästhetischen Zwecken und ohne tierärztliche Aufsicht kupiert worden waren. Bei den Hunden handelt es sich um beliebte Rassen wie Pinscher, Dackel, französische Bulldoggen und Chihuahuas. Nach Angaben der Ermittler hatten die Verdächtigen die Tiere über Internet-Portale verkauft.
Der Caminito del Rey ist wieder in seiner vollen Länge begehbar
Der bekannte Caminito del Rey bei Álora ist nach der Reparatur des von den Erdrutschen im Dezember 2022 beschädigten Abschnitts wieder voll hergestellt. Nach anderthalb Monaten Bauzeit ist die Erneuerung der 113 Meter langen Fußgängerbrücke abgeschlossen, so dass die Nordzufahrt über Ardales ab dem heutigen Freitag wieder genutzt werden kann. Dies gab der Präsident der Provinzregierung, Francisco Salado, bekannt, der gemeinsam mit den Bürgermeistern von Álora und Ardales das neu gestaltete Gebiet besuchte. Nach dem Erdrutsch, bei dem eine große Menge an Steinen auf den Weg fiel, war der Besuch des Königswegs mit einer angepassten Route nur über den südlichen Zugang möglich.
Qatar Airways fliegt im Sommer wieder direkt von Málaga nach Doha
Der Flughafen Málaga wird ab dem 2. Juni wieder Direktflüge in die katarische Hauptstadt Doha anbieten. Qatar Airways wird die Strecke bis zum 11. September viermal wöchentlich bedienen.
Wie das Unternehmen mitteilte, wird es montags, donnerstags, freitags und sonntags von Málaga aus fliegen. Passagiere von der Costa del Sol können über den internationalen Flughafen Hamad, der zum “besten Flughafen der Welt” gekürt wurde, problemlos Ziele im weltweiten Streckennetz der Fluggesellschaft erreichen, darunter Bali, Bangkok, die Malediven, Manila, Phuket, Singapur oder Sansibar.
Unicaja feiert zweiten Sieg in der Runde der letzten 16 in der Champions League
Málagas Basketballer von Unicaja haben im zweiten Spiel der Runde der letzten 16 Mannschaften in der Champions League den zweiten Sieg gefeiert. Beim französischen Teilnehmer Limoges CSP siegten die Andalusier am gestrigen Dienstagabend mit 84-67. Bester Werfer war dabei der US-Amerikaner Dylan Osetkowski mit 19 Punkten. Auch in der spanischen Liga läuft es für die grün-weißen Korbjäger derzeit sehr gut. Erst am vergangenen Sonntag siegte Unicaja im fast ausverkauften Sportpalast Martin Carpena gegen den Euroleague-Teilnehmer Valencia mit 102-86.
Die Highlights des Spiels zwischen Málaga und Limoges vom gestrigen Abend kann man beim Klick auf das Bild sehen.
Torremolinos macht sich bereit für sein viertägiges Retro-Musikfestival
Torremolinos bereitet sich auf das Rockin’ Race Jamboree vor, ein viertägiges Rock-‘n’-Roll-Festival, das an verschiedenen Orten in der Stadt stattfinden wird, darunter im Auditorium Principe de Asturias, im Hotel Barracuda und auf der Plaza del Remo.
Dieses beliebte Treffen, das seit fast 30 Jahren stattfindet, beginnt am Donnerstag, 2. Februar, und zieht Fans aus ganz Europa an. Mehr als 40 Gruppen aus aller Welt bieten eine Auswahl an Rockabilly, Rhythm and Blues und Boogie-Woogie-Musik. Die Eintrittskarten für die Hauptkonzerte im Auditorium und im Festzelt kosten 55 Euro pro Abend bzw. 95 Euro für die vier Tage. Informationen zu Tickets und Konzerten gibt es unter diesem Link. Der Eintritt zu den anderen Konzerten im Hotel Barracuda und auf der Plaza del Remo ist frei.
"La chica de nieve" stürmt Netflix
Die Geschichte “La chica de nieve” (Das Schneemädchen), die auf dem Roman von Javier Castillo basiert und in Málaga gedreht wurde, ist wenige Tage nach dem Start auf Netflix in den Top 10 der meistgesehenen Serien in 60 Ländern vertreten und bereits einer der größten spanischen Welterfolge auf der Plattform seit ihrem Start. Es geht darin um das Verschwinden eines kleinen Mädchens während des Drei-Königs-Umzugs in Málaga. Einige Jahre später werden Ermittlungen von lokalen Journalisten ausgelöst, als eine junge Reporterin eine Kassette mit Bildern des entführten Mädchens erhält.
Guardia Civil verhaftet Mann nach Diebstählen in Fincas bei Nerja
Die Guardia Civil hat einen 40-jährigen Mann festgenommen, der mutmaßlich für Einbrüche im Hinterland von Nerja verantwortlich ist und wegen ähnlicher Delikte in Frigiliana vorbestraft war. Die Raubüberfälle hatten im Dezember begonnen und wurden im Januar fortgesetzt. Offenbar benutzte der Festgenommene immer denselben “Modus Operandi”: Er vergewisserte sich, dass die Besitzer der Häuser abwesend waren, um sich in den frühen Morgenstunden durch Aufbrechen der Schlösser und Zäune Zugang zu verschaffen. Bei der Durchsuchung seines Hauses, das ebenfalls im Hinterland liegt, fanden die Beamten mehrere der als gestohlen gemeldeten Gegenstände.
Wetterwarnungen an der Costa del Sol
Der spanische Wetterdienst Aemet hat für den heutigen Montag, 30. Januar, Unwetterwarnungen für fünf andalusische Provinzen herausgegeben, darunter auch die Provinz Málaga. Für die Küstengemeinden der Costa del Sol gilt von 7 Uhr morgens bis 14 Uhr nachmittags gelber Alarm, da ein Ostwind von 50 bis 60 km/h (Stärke 7) zu Wellen von 2 bis 3 Metern führen wird. Laut dem Wetterexperten José Luis Escudero wurde am gestrigen Sonntag an der Station des Flughafens Málaga mit 1,2 Grad die niedrigste Tiefsttemperatur seit Winterbeginn gemessen. Anfang der Woche bleibt es kalt und in einigen Teilen der Provinz Málaga kann es zu Schauern kommen.
Fünfhundert blaue Blumenkübel schmücken El Barrio in Marbella
Die Straßen von El Barrio in Marbella, die größtenteils Fußgängerzonen sind, erhalten nach Angaben der Gemeinde 500 blaue Blumenkübel. Damit soll das Viertel sein traditionelles Aussehen und das andalusische Flair behalten. Das Projekt ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen der Abteilung für Gärten des Rathauses und den Anwohnern des Viertels. Im Rahmen einer Initiative zur Vereinheitlichung der historischen Stadtteile wird die gleiche Dekoration wie im Stadtzentrum verwendet.
Neue Verbindungen von Málaga nach Madrid
Das Reisen zwischen Málaga und Madrid wird von nun an einfacher werden, da die Frequenz der Hochgeschwindigkeitszüge zwischen den beiden Städten im Laufe des Jahres deutlich erhöht wird. Die Zahl der täglichen Abfahrten von Málaga, die im letzten Jahr durch Kürzungen beeinträchtigt waren, wird auf 18 im Sommer erhöht. Das liegt daran, dass Renfe, der derzeit einzige Betreiber eines AVE-Hochgeschwindigkeitszuges zwischen den beiden Städten, täglich mehr Züge einsetzt und der erste private Betreiber, Iryo, ab Ende März eine Alternative für die Reisenden anbietet.
Ein Toter bei mutmaßlichem Dschihadisten-Anschlag in Algeciras
Bei zwei Anschlägen auf Kirchen in Algeciras (Cádiz) sind am Mittwochabend ein Küster ums Leben gekommen und ein Priester schwer verletzt worden. Mindestens vier Personen erlitten weniger schwere Verletzungen. Spanische Quellen gehen davon aus, dass es sich um einen Terroranschlag handelt. Bislang wurde ein 25-jähriger Marokkaner festgenommen. Der Mann war Augenzeugen zufolge in die Kirche San Isidro in Algeciras eingedrungen und forderte die Menschen auf, sich zum Islam zu bekennen, wie spanische Zeitungen berichten. Mehr Informationen dazu gibt es unter diesem Link.
Sergio Pellicer kehrt zurück
Es ist ein ereignisreicher Tag beim FC Málaga. Wenige Stunden nach der Entlassung von Pepe Mel wurde Sergio Pellicer als neue Trainer vorgestellt. Der 49-Jährige war bereits in vom Januar 2020 bis Juni 2021 Coach der Blau-Weißen, und das relativ erfolgreich. Allerdings konnte sich Pellicer damals nicht mit Sportdirektor Manolo Gaspar auf eine Vertragsverlängerung einigen. Nun kehrt der Mann aus Nules in der Provinz Castellón, der beim FC Málaga zuvor auch das Nachwuchsteam betreute, zurück zu seinem Ausbildungsverein und unterschreibt bis 2024. Am kommenden Sonntag bei Sporting Gijón (18:30 Uhr) wird Pellicer bereits auf der Trainerbank sitzen. Heute Abend leitet er sein erstes Training.
FC Málaga entlässt Trainer Pepe Mel
Paukenschlag beim FC Málaga: Die Club von der Costa del Sol hat am heutigen Mittwochmorgen Trainer Pepe Mel entlassen. Der erfahrenen spanische Coach hatte erst im Herbst 2022 übernommen. Trotz spielerischer Verbesserung gelangen unter Mel nur 18 Punkte in 18 Spielen – zu wenig für den so wichtigen Klassenerhalt. Der Zeitpunkt des Rauswurfes ist allerdings überraschend. Um 12 Uhr hat der Verein eine Pressekonferenz mit dem entlassenen Übungsleiter angesetzt.
Unwetter bringt Regen und Hagel in die Provinz Málaga
Ein Unwetter am Dienstagabend, 24. Januar, hat der Costa del Sol starken Regen und Hagel beschert. Wie die spanische Wetteragentur Aemet vorausgesagt hatte, begann es gegen 18 Uhr in Málaga-Stadt stark zu regnen. In Vélez-Málaga, Rincón de la Victoria und mehreren Gebieten im Landesinneren sowie in Mijas-Costa, Torremolinos und Fuengirola wurde Hagel gemeldet. Einwohner aus Mijas-Pueblo (Foto) veröffentlichten in dem sozialen Netzwerk Instagram Fotos von weiß bedeckten Straßen. Am heutigen Mittwoch sowie am Donnerstag bleibt es weiter kalt an der Costa del Sol.
Die Nao Victoria verlängert ihren Aufenthalt in Málaga bis zum 29. Januar
Die Nao Victoria, ein Nachbau des Segelschiffs, das vor fünf Jahrhunderten unter der Führung von Fernando Magellan die erste Weltumsegelung unternahm, hat ihren Aufenthalt im Hafen von Málaga bis zum 29. Januar verlängert. Bei dem Schiff, das am Pier Zwei (Muelle Dos) festgemacht hat, handelt es sich um einen Nachbau mit hervorragenden Tischlerarbeiten, der die Details der ursprünglichen Nao Victoria beibehält. Seit ihrem Bau im Jahr 1991 hat die Nao Victoria lange Fahrten rund um die Welt unternommen. Zwischen 2004 und 2006 absolvierte sie ihre eigene Weltumrundung und besuchte 17 Länder.
Andalusien baut auf erneuerbare Energiequellen
Andalusien baut seine Produktion von sauberem Strom weiter aus. Unter Nutzung der erneuerbaren Energien wurden hier im Jahr 2021 17.172,7 Gigawattstunden (GWh) erzeugt, was 54,6 Prozent der gesamten Stromerzeugung der autonomen Region entspricht. Dieser Anstieg ist nach Angaben der andalusischen Landesregierung zu einem großen Teil auf die photovoltaische Solarenergie sowie die Windenergie zurückzuführen.
Einladung zum Unternehmertreffen in El Morche
Am 26. Januar 2023 findet ab 19 Uhr ein erstes deutschsprachiges Unternehmertreffen in El Morche (Torrox Costa) statt. Weitere Informationen dazu gibt es unter diesem Link. Die Unternehmertreffen Nordwest wurden in Deutschland etwa 200 mal durchgeführt und hatten insgesamt fast 10.000 Teilnehmer. Organisator Jürgen Brüna ist davon überzeugt, dass dieses Netzwerk auch an der Costa del Sol erfolgreich sein wird und freut sich auf viele Teilnehmer.
Mijas hat jetzt 93.000 Einwohner
Nach Angaben der Gemeinde Mijas ist deren Einwohnerzahl in den letzten drei Jahren kontinuierlich gestiegen: der Ort hat derzeit fast 93.000 registrierte Einwohner. Die ausländische Gemeinschaft der Stadt, die 127 Nationalitäten umfasst, stellt dabei mehr als 30 Prozent der Bevölkerung. Die Briten sind die größte registrierte ausländische Bevölkerungsgruppe in Mijas (9.000), gefolgt von den Skandinaviern (2.800), Marokkanern (2.523), Italienern (1.677), Deutschen (1.010) und Argentiniern (1.037).
Die Basketball-Nationalmannschaften der USA, Slowenien und Spanien kommen nach Málaga
Málaga wird diesen Sommer zur Basketballhochburg. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums des spanischen Basketballverbandes FEB werden in Andalusien mehrere Spiele und Events zu den Festlichkeiten veranstaltet. Besonders freuen können sich die Basketballfans aus Málaga dabei auf das Kurzturnier zwischen drei der besten Mannschaften der Welt: Spanien, Slowenien mit Superstar Luka Dončić von den Dallas Mavericks sowie die USA. Austragungsort vom 11. bis 13. August ist der Sportpalast Martin Carpena.
Andalusien präsentiert sich auf Spaniens wichtigster Reisemesse
Andalusien und die Provinz Málaga nehmen derzeit an Spaniens wichtigster Reisemesse Fitur teil, die bis zum 23. Januar dauert. Auf dem Messegelände in Madrid präsentieren sich 131 Länder und 755 Aussteller, zudem werden mehr als 120.000 Fachbesucher erwartet. Andalusiens Ministerpräsident Juan Manuel Moreno sagte bei der gestrigen Eröffnung, dass Andalusien im Jahr 2022 fast 31 Millionen Besucher empfangen hat und damit fast die Besucherzahl des Rekordjahres 2019 erreichte. Auch der spanische König Felipe VI. (Foto) besuchte die andalusische Vertretung auf der Fitur.
Madonna gibt Konzert in Barcelona - Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Der US-Superstar Madonna (Like a Virgin, La Isla Bonita, Material Girl) wird am 1. November im Rahmen ihrer Welttournee “The Celebration Tour” im Palau Sant Jordi in Barcelona auftreten. Nach Angaben des Veranstalters “Live Nation” wird dies vorerst das einzige Konzert in Spanien sein. Der offizielle Kartenverkauf startet am Freitag, 20. Januar. “The Celebration Tour” zeichnet den künstlerischen Weg der Sängerin über vier Jahrzehnte hinweg nach und ist eine Hommage an New York City, den Ort, an dem sie ihre Karriere begann. In Europa tritt Madonna unter anderem auch in Berlin, Köln, London und Amsterdam auf.
Neuer Bahnhof in Antequera erleichtert Verbindungen mit Málaga
Nächste Woche soll der neue Bahnhof Antequera-Ciudad eröffnet werden. Bisher hielten alle Züge am Bahnhof Santa Ana, der knapp 19 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Sobald der neue Bahnhof eingeweiht ist, kann man in weniger als 30 Minuten vom Zentrum in Málaga ins Stadtzentrum von Antequera per Zug gelangen. Konkrete Fahrpläne und Preise stehen noch nicht fest. Nach der Eröffnung wird Antequera die zweite Stadt nach Madrid sein, die über zwei Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe verfügt.
Expertenrat in Andalusien tritt heute erneut zusammen
Der Präsident der andalusischen Landesregierung, Juan Manuel Moreno, hat angesichts des erneuten Anstiegs der Covid-19-Infektionen in der Region, insbesondere bei den Beschäftigten in Pflegeheimen, die Bewohner zu “maximaler Vorsicht” aufgefordert. Für den heutigen Dienstag ist eine Sitzung des Expertenrats geplant, in der es um Präventivmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen, gehen soll. “Es ist besser, zwei kleine Schritte vorwärts zu machen als zwei Schritte zurück, und ich ziehe es vor, auf Nummer sicher zu gehen und die Meinung der Experten anzuhören”, sagte der Ministerpräsident.
Unicaja qualifiziert sich für die Copa del Rey
Málagas Basketballteam Unicaja Baloncesto hat sich vorzeitig die Teilnahme an der Copa del Rey gesichert. Die Grün-Weißen siegten am vergangenen Dienstag vor fast 10.000 feiernden Fans im Sportpalast Martin Carpena mit 100-66 gegen Río Breogán aus dem galicischen Lugo. Bester Werfer für die Andalusier war Dylan Osetkowski mit 17 Punkten. Auch Neuzugang Yankuba Sima, der für den verletzten Augusto Lima verpflichtet wurde, gelang ein gutes Debüt für Málaga. Die Highlights der Partie gibt es beim Klick auf das Foto zu sehen.
Wetteramt gibt Warnung für die östliche Costa del Sol aus
Die spanische Wetteragentur Aemet hat für heute in der Provinz Málaga die gelbe Warnung für Küstenphänomene aktiviert, die besonders im Bereich der östlichen Costa del Sol zu verzeichnen sind. Es werden starke Winde von bis zu 70 Stundenkilometern vorhergesagt, die drei bis vier Meter hohe Wellen verursachen könnten. Der Alarm wird bis Mittwoch aufrechterhalten. Die Temperaturen bleiben stabil, mit Höchstwerten um 20 Grad Celsius und Tiefstwerten von nicht weniger als 10 Grad Celsius in den Küstengemeinden.
Andalusien erhält Auszeichnung für Prävention während Covid-19-Pandemie
Andalusien hat von der spanischen Stiftung für Wirtschaft und Gesundheit eine Anerkennung für “vorbildliche Verfahren während der Covid-19-Pandemie” erhalten. Das berichtet die Pressestelle der Landesregierung. Besonders hervorgehoben wurde die autonome Region für ihre Arbeit in den Bereichen Überwachung, Prävention und Pflege während der Pandemie, sowohl in Heimen als auch in Schulen, wobei die Rolle der Krankenpflege von entscheidender Bedeutung war.
Neue Zugverbindung zum Caminito del Rey wird getestet
Ab März wird es eine direkte Zugverbindung zwischen Málaga und dem berühmten Ausflugsziel Caminito del Rey bei Álora geben. Dazu wird ein Civia-Modellzug eingesetzt, derselbe, der auch für die Cercanías C1 (Küste) und C2 (Guadalhorcetal) unterwegs ist. Der Zug ist laut Angaben der Eisenbahngesellschaft Renfe bereits zu Testzwecken unterwegs. Das Ziel der neuen Linie liegt bei über 300.000 Fahrgästen pro Jahr. Mehr als die Hälfte der Besucher des Caminito sind ausländische Touristen, von denen viele während ihres Aufenthalts kein Auto haben und die auf schnelle und zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind.
Málaga nominiert Neuvzugänge Lago Junior und Appiah für das Spiel in Eibar
Der FC Málaga hat vor dem Spiel beim Tabellenführer SD Eibar (Sonntag, 14 Uhr) die beiden Neuzugänge Lago Junior und Arvin Appiah für den Kader nominiert. Lago Junior wurde erst am Dienstag von Erstligist Real Mallorca ablösefrei verpflichtet. Der 32-jährige ehemalige Nationalspieler der Elfenbeinküste unterschrieb bis 2024. Ebenfalls mit dabei ist der vergangene Woche ausgeliehen Arvin Appiah. Der 22-jährige Brite kommt von UD Almería bis Saisonende zum Club von der Costa del Sol.
Vertikaler Garten für die Umwelt
Ein vertikaler Garten schmückt seit kurzem die Fassade des Hauptgebäudes der Provinzregierung in Málaga. Der Garten ist vier Meter hoch und 13 Meter breit und besteht aus fast 3.500 Pflanzen. Nach Angaben der Provinzregierung soll der vertikale Garten dazu beitragen, jährlich 120 Kilogramm Kohlendioxid abzusaugen und fast 90 Kilogramm Sauerstoff zu produzieren. Weitere Vorteile sind die Verringerung der Lärmbelästigung und die Erhöhung der biologischen Vielfalt durch die Schaffung kleiner Lebensräume für Insekten.
Enthauptete Frau in Marbella: Ex-Freund gesteht, sie getötet zu haben
Ein Mann, der am Montag von der spanischen Nationalpolizei im Zusammenhang mit dem Verschwinden seiner Ex-Partnerin verhaftet wurde, hat gestanden, diese getötet, zerstückelt und ihren Körper ins Meer geworfen zu haben. Es handelt sich um die Frau, deren Leiche am Sonntag von einer Gruppe von Gästen eines Restaurants in der Wohnsiedlung Marbesa entdeckt worden war. Die Polizei konnte die Identität der Frau, einer 46-jährigen Kolumbianerin feststellen, weil deren Bruder sie auf den in sozialen Netzwerken kursierenden Videos zu erkennen meinte. Die Ermittler stellten eine Verbindung der beiden Fälle – der vermissten Frau und der Leiche am Strand – her und nahmen den 45-jährigen Kolumbianer fest. Das Opfer und der Häftling hatten seit etwa fünf Monaten eine Beziehung, deren Probleme begannen, als die Frau die Beziehung beenden wollte.
Der Küstenweg in Torrox wird bis Nerja verlängert
Der Bürgermeister von Torrox, Óscar Medina, hat diese Woche in Begleitung von Mitgliedern der Provinzregierung aus Málaga das Gebiet der Mündung des Flusses Torrox besichtigt, in dem der zukünftige Holzsteg angelegt wird, der den Küstenweg “Senda Litoral” auf seinem Weg durch die Gemeinde vervollständigen wird. Der Weg wird drei Meter breit sein und an sturzgefährdeten Stellen mit Holzgeländern versehen. Mit der Fertigstellung des neuen Abschnitts und der 126 Meter langen Brücke soll es möglich werden, an der Küste entlang zu Fuß bis nach Nerja zu gehen.
Spanien zerschlägt Dschihadistenzelle in Almería
Die spanischen und marokkanischen Anti-Terror-Behörden haben eine Dschihadisten-Zelle des Islamischen Staates ausgehoben. Nach Angaben der offiziellen Nachrichtenagentur Marokkos MAP soll die Gruppe aus drei Personen bestehen. Agenten der spanischen Polizei haben zwei mutmaßliche Aktivisten in Almeria verhaftet, während marokkanische Sicherheitskräfte einen dritten Terroristen im Süden Marokkos, in der Stadt Chtouka Ait Baha, südlich von Agadir, festgenommen haben.
Grünes Licht für Restaurant am Strand von Calahonda
Die Gemeindeverwaltung von Nerja hat den Auftrag für die Ausführung der Arbeiten und den Betrieb eines neuen Restaurants auf einem Gemeindegrundstück am Strand von Calahonda erteilt. Das Unternehmen Cielo de Montera S.L. wird mit dem Bau der neuen Einrichtung beauftragt. Das Budget für die materielle Ausführung beträgt 670.000 Euro. Nach den Worten von Nerjas Bürgermeister José Alberto Armijo ist dieses Projekt am emblematischen Strand neben dem Balcón de Europa von “wichtiger touristischer Wirkung” für die Gemeinde.
Leiche ohne Kopf und Hände an einem Strand in Marbella angespült
Die Guardia Civil untersucht die Umstände des Todes einer Frau, deren Leiche ohne Kopf und Hände an einem Strand in Marbella gefunden wurde. Die Leiche wurde am Sonntag, 8. Januar, gegen 17 Uhr gemeldet, als eine Gruppe von Gästen eines Restaurants in der Wohnsiedlung Marbesa den Körper einer Person entdeckte, der im Wasser zu treiben schien. Laut den Berichten lokaler Medien wollte die Gruppe die mutmaßlich ertrinkende Person zunächst retten. Als die Polizei am Tatort eintraf, hatte das Meer den Körper aber bereits ans Ufer gespült. Angesichts des Zustands der Leiche wurde ein Gerichtsverfahren eingeleitet und das Gebiet abgesperrt, um mögliche Beweise zu sichern.
Eine als gefährlich geltende Katze wird im Garten eines Hauses in Marbella eingefangen
Mitglieder des Veterinärteams des Rathauses von Marbella haben eine sogenannte Caracat (Hybridkatze) eingefangen – eine Kreuzung zwischen einem Karakal und einer Abessinierkatze. Das Tier war von seinem Zuhause in Nueva Andalucía weggelaufen und hatte fast 20 Kilometer zurückgelegt, bevor es in den Garten eines Anwesens in der Urbanisation Costabella eindrang. Dessen Besitzer hatte die Behörden alarmiert, weil er die Katze für einen Luchs hielt. Das 16 Monate alte Tier wurde in den städtischen Tierpark gebracht, wo man sich vergewisserte, dass das Raubtier gesund war, und darauf wartete, dass dessen Besitzer alle erforderlichen Dokumente vorlegte, um die Katze legal zurückholen zu können.