Zugreise Al Ándalus
Erstmals nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sind die touristischen Luxuszüge der Eisenbahngesellschaft Renfe wieder in Spanien unterwegs. Während der Al Ándalus-Zug seine klassische Rundfahrt durch Andalusien macht, fahren der Transcantábrico Gran Lujo, der Expreso de la Robla und der Costa Verde Express auf den Gleisen im Norden Spaniens.
Luxusreise durch Andalusien
Der Al Andalus Zug, der 1985 seinen Betrieb aufnahm und 2012 komplett renoviert wurde, festigt jedes Jahr seine Position als einer der beliebtesten Luxusreisezüge der Welt. Die historischen Wagen, erbaut in den späten 1920er-Jahren, dienten ursprünglich der Britischen Königsfamilie für ihre Reisen zwischen Calais und der Côte d’Azur.
Die andalusische Reiseroute, die in Sevilla beginnt und endet, dauert 7 Tage (6 Nächte). Die Reise auf dieser Strecke kann in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober unternommen werden. Der Preis pro Person beträgt 3.895 Euro in der Grand Class und 1.000 Euro mehr in der Deluxe Suite. Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Reisepreis inklusive.
Der First-Class-Zug nimmt Reisende mit zu den historischen Städten Jerez, Cádiz, Ronda, Granada, Baeza, Úbeda, Córdoba und Sevilla. In den Monaten Juli und August absolviert der Al Ándalus außerdem eine viertägige Route namens Lusitana, die in Sevilla beginnt und über Mérida und Lissabon nach Porto führt.
Mehr Eindrücke zum Al Andaluz gibt es unter diesem Link des spanischen Fremdenverkehrsamtes.
Das Transcantábrico Grand Luxe
Außer einer Zugreise mit dem Al Ándalus kann man in Spanien auch mit dem El Transcantábrico Gran Lujo, einem der prestigeträchtigsten der Welt, auf der Strecke zwischen San Sebastián und Santiago de Compostela verkehren, immer mit der kantabrischen Küste als Kulisse.
Die Transcantábrico Gran Lujo bietet zwischen April und November 8-tägige Reisen mit 7 Übernachtungen in den Gran Lujo Suites und Frühstück à la carte an.
Das Mittag- und Abendessen wird entweder an Bord des Zuges serviert, wo es in den eigenen Küchen von einem professionellen Team zubereitet wird, oder in den renommiertesten Restaurants der Städte entlang der Strecke. Darin enthalten sind auch Führungen, Eintrittskarten für Denkmäler und Shows, Aktivitäten an Bord, mehrsprachige Reiseleiter und Busse für Transfers.
La Robla Express und Costa Verde Express
Der Ursprung des Expreso de la Robla hängt mit der Schmalspurbahn zusammen, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, um die Kohle aus den Bergbaugebieten von León und Palencia nach Vizcaya zu transportieren, wo sie von der Eisen- und Stahlindustrie verbraucht wurde.
Die erste Route führt entlang der alten Kohlenbahnstrecke zwischen León und Bilbao, die mit dem französischen Jakobsweg zusammenfällt. Die zweite Route von El Expreso de La Robla, die so genannte Pilgerroute, ermöglicht es Reisenden, verschiedene Etappen des Weges zwischen Ferrol und Santiago de Compostela zu Fuß zu gehen.
Der Costa Verde Express bietet zwischen April und November Routen von 6 Tagen zwischen Bilbao und Santiago de Compostela mit Unterbringung an Bord in Gran Clase Suites, Frühstück, Mittag- und Abendessen an Bord oder in ausgewählten Restaurants an.
Alle Fahrten mit den luxuriösen Touristenzügen können über die Website des Betreibers Renfe, telefonisch über die Reservierungszentrale für Touristenzüge unter der Nummer 912 555 912, sowie in allen Reisebüros auch in Deutschland und der Schweiz gebucht werden.
Quelle: Renfe, Granada HOY, ABC de Sevilla.