Stromausfall vom 28. April nahm in Granada seinen Anfang

Ursachen Stromausfall Spanien

Die Ursachen des bislang größten Stromausfalls in Spanien am 28. April 2025 nehmen langsam Gestalt an: Nach Angaben der spanischen Energieministerin Sara Aagesen begann der Blackout um exakt 12:32 Uhr in einer Umspannstation in Granada.

Innerhalb von nur 19 Sekunden weitete sich die Störung auf Badajoz aus, 1,3 Sekunden später war auch Sevilla betroffen.

Die Ministerin bestätigte die genauen Orte des Ursprungs am Mittwoch im Kongress in Madrid auf Nachfrage des Abgeordneten Borja Sémper. Zuvor war nur bekannt gewesen, dass sich die Netzprobleme im Südwesten und Süden der Iberischen Halbinsel ereignet hatten.

Laut Aagesen wertet das Krisenteam des Ministeriums Millionen von Daten aus, um die genaue Ursache der Netzinstabilität zu ermitteln.

Erste Erkenntnisse zeigen, dass bereits eine halbe Stunde vor dem Blackout zwei Netzoszillationen zwischen der Iberischen Halbinsel und dem restlichen Europa registriert wurden – eine potenzielle Vorwarnung, wie sie der europäische Netzverbund Entso-E kürzlich bestätigte.

Die Ministerin schloss aus, dass der Vorfall auf Kapazitätsmängel, unzureichende Reserveleistungen oder strukturelle Netzprobleme zurückzuführen sei. Dennoch räumte sie ein, dass die genaue Ursache weiterhin unklar sei.

Quellen: El País, ABC

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein