Musikfestival Fuengirola
Das Marenostrum Fuengirola feiert in diesem Sommer sein zehnjähriges Bestehen und hebt sich erneut als Spaniens erstes zertifiziert nachhaltiges Musikfestival hervor.
Die offizielle Anerkennung als “grünes Festival” erfolgte durch die spanische Normungs- und Zertifizierungsstelle Aenor, die dem Veranstaltungsort seine hundertprozentige CO₂-Kompensation bestätigte.
“Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit – wir sind nachhaltig”, sagte die Bürgermeisterin von Fuengirola, Ana Mula, bei der Jubiläumsfeier im Castillo Sohail. Dort überreichte Alejandro Rodríguez, Aenor-Direktor in Andalusien, das entsprechende Zertifikat.
Seit seiner Gründung ist das Marenostrum zu einem musikalischen Aushängeschild der Stadt geworden. Diese kulturelle Ausrichtung schlägt sich auch in der Wirtschaft nieder: Für 2024 wird der wirtschaftliche Einfluss des Festivals auf über 50 Millionen Euro geschätzt.
Die Besucherzahl stieg im Vorjahr auf 880.000, davon etwa 20 Prozent internationale Gäste. Für dieses Jahr rechnet man mit einem neuen Rekord von einer Million Besuchern.
Bereits 2022 und 2023 wurde Marenostrum von der Vereinigung der Musikveranstalter (APM) als bestbesuchte Festivalreihe Spaniens ausgezeichnet.
Seit dem Start haben über 500 renommierte Künstler und Bands auf der Bühne in Fuengirola gestanden, darunter Weltstars wie Jennifer López, Alejandro Sanz, Ricky Martin, Bob Dylan, Robbie Williams, Santana, Scorpions, Maluma und Bizarrap.
Für dieses Jahr sind über 100 Acts im Marenostrum Fuengirola angekündigt, unter anderem Maná, Leiva, Myke Towers, Chayanne, Ozuna, Dream Theater, Lionel Richie und Bonnie Tyler.
Daneben finden auch thematische Events wie das Fulanita Fest mit Vanesa Martín und Prazeta sowie das Rock-Festival Sun and Thunder mit Bands wie Accept, WASP, Opeth und Kreator statt.