Lidl in Spanien
Die deutsche Supermarktkette Lidl feiert ihren 30.Geburtstag in Spanien mit einem beachtlichen wirtschaftlichen Einfluss. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemeldung.
Im Jahr 2023 generierte Lidl in Spanien 180.389 Arbeitsplätze – eine Steigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und trug 8,6 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, was 0,65 Prozent des spanischen BIP entspricht.
Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte hat Lidl sich als drittgrößte Einzelhandelskette Spaniens etabliert. Mit 700 Filialen, 13 Logistikzentren und über 18.500 festen Mitarbeitern ist das Unternehmen ein zentraler Akteur im spanischen Lebensmitteleinzelhandel.
“Wir sind stolz darauf, dass wir nicht nur Marktanteile erobert haben, sondern auch für viele Partner und Kunden zur ersten Wahl geworden sind. Unser Ziel bleibt es, der Gesellschaft insgesamt einen Mehrwert zu bieten”, erklärte Imanol Zabala, Generaldirektor für Expansion und Immobilien bei Lidl Spanien.
Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Einfluss
Lidl ist ein bedeutender Treiber für die spanische Wirtschaft. Laut einem Bericht des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC (PricewaterhouseCoopers) schafft das Unternehmen für jeden verdienten Euro 20,50 Euro zusätzlichen an wirtschaftlichen Nutzen.
Besonders profitiert der Agrar- und Lebensmittelsektor, auf den ein Drittel des wirtschaftlichen Gesamtbeitrags entfällt. Im Jahr 2023 waren 44 Prozent der durch Lidl geschaffenen Arbeitsplätze diesem Bereich zuzurechnen, was 70.998 Stellen entspricht.
Das Engagement des Unternehmens konzentriert sich zudem auf Regionen mit hohen Arbeitslosenraten. Über 35 Prozent der generierten Arbeitsplätze entstanden in Gebieten mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit, was die Bedeutung von Lidl für die Förderung strukturschwacher Regionen unterstreicht.
Förderung spanischer Produkte und Exporte
Seit seinem Markteintritt 1994 hat Lidl spanische Produkte im Wert von rund 70 Milliarden Euro eingekauft und dabei immer stärker auf die Internationalisierung gesetzt.
Im Jahr 2023 exportierte das Unternehmen Produkte im Wert von 3,9 Milliarden Euro in über 30 Länder, eine Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Lidl ist damit für 5,41 Prozent aller spanischen Agrarexporte verantwortlich und nimmt eine Spitzenposition als Abnehmer spanischer Obst- und Gemüseerzeugnisse ein.
Das Unternehmen hat sich mit der Umweltorganisation WWF zu einer fünfjährigen Partnerschaft zusammengeschlossen, um Nachhaltigkeitsziele wie die Klimaneutralität bis 2050 und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen zu fördern.