Die besten Tipps für den Campingurlaub an der Sonnenküste

Die schönsten Campingplätze und praktische Hinweise für Ihre Reise

Camping an der Costa del Sol - die besten Tipps und Plätze
Pool auf dem Campingplatz Cabopino bei Marbella.

Camping an der Costa del Sol

Die Costa del Sol ist wie gemacht für einen unvergesslichen Campingurlaub. Viel Sonne, schöne Strände und beeindruckende Natur treffen hier auf eine entspannte Lebensart.

Ob direkt am Meer oder etwas ruhiger im Hinterland – entlang der Küste finden sich zahlreiche Campingplätze, die sowohl für Familien als auch für Naturliebhaber das perfekte Urlaubsdomizil bieten.

In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl besonders schöner Plätze vor und geben praktische Tipps für den Aufenthalt.

Beste Reisezeit für Camping an der Costa del Sol

Die Costa del Sol ist bekannt für ihr mildes Klima. Die beste Zeit zum Campen ist zwischen März und Juni sowie von September bis November.

In diesen Monaten ist es warm, aber nicht zu heiß – ideal für Aktivitäten im Freien. Im Hochsommer kann es an der Küste sehr voll und sehr heiß werden.

Auswahl schöner Campingplätze an der Costa del Sol

  1. Camping La Bella Vista – Camping mit Meerblick

Direkt am Strand von Manilva gelegen, nicht weit von Estepona und Sotogrande, bietet dieser Platz einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer – ideal für alle, die morgens mit Meeresrauschen aufwachen möchten.

Camping-Infos auf einen Blick:
• Direkter Zugang zum Strand Playa de la Duquesa
• Moderne Ausstattung mit Pool, Restaurant und Bar
• Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte
• Haustiere erlaubt (an der Leine)
Tipp: Ein Abstecher zum lebendigen Hafen Puerto de la Duquesa lohnt sich – mit Cafés, Restaurants und Promenade.
Webseite: Camping La Bella Vista

2. Camping Cabopino – Natur pur in Marbella

Nur wenige Gehminuten vom Cabopino-Strand entfernt, liegt dieser Campingplatz direkt neben einem geschützten Dünengebiet. Die ruhige Umgebung und gute Anbindung machen ihn besonders attraktiv.

Camping-Infos auf einen Blick:
• Zwei Schwimmbäder (eines beheizt), Restaurant, Supermarkt
• Animationsprogramme für Kinder und Erwachsene
• Große Auswahl an Mietunterkünften
• Stellplätze für Wohnmobile vorhanden
• Haustiere erlaubt (gegen Gebühr)
Tipp: Erkunden Sie die beeindruckenden Dünen von Artola – ein Stück unberührter Natur direkt vor der Tür.
Webseite: Camping Cabopino

3. Camping El Pino – Grüne Ruhe in Torrox

Etwas oberhalb von Torrox gelegen, bietet dieser Platz viel Ruhe und weite Ausblicke auf die Landschaft. Nur wenige Minuten von den Stränden entfernt, verbindet er naturnahes Campen mit guter Erreichbarkeit.

Camping-Infos auf einen Blick:
• Große, schattige Stellplätze, Mobilheime zur Miete
• Pool, Restaurant, Supermarkt auf dem Gelände
• Haustiere erlaubt
• Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge
Tipp: Das kleine weiße Dorf Frigiliana mit seinen engen Gassen ist nur eine kurze Autofahrt entfernt.
Webseite: Camping El Pino

4. Camping Torremolinos – Stadtnah und strandnah zugleich

Im Stadtteil Los Álamos gelegen, nur etwa 600 Meter vom gleichnamigen Strand entfernt, ist dieser Platz ideal für alle, die Strandurlaub und Stadtflair kombinieren möchten.

Camping-Infos auf einen Blick:
• Schlichte, funktionale Ausstattung mit sanitären Anlagen
• Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile
• Haustiere erlaubt
• Kurzer Fußweg zum Strand Los Álamos
Tipp: Flanieren Sie auf dem Paseo Marítimo oder entdecken Sie das lebendige Zentrum von Torremolinos.
Webseite: Camping Torremolinos

5. Camping Almayate Costa – Entspannung in Strandlage

Zwischen Torre del Mar und Almayate gelegen, bietet dieser ruhig gelegene Platz direkten Zugang zum naturbelassenen Strand – ideal für Camper, die Erholung in familiärer Atmosphäre suchen.

Camping-Infos auf einen Blick:
• Gepflegte Stellplätze, auch für Wohnmobile geeignet
• Großes Schwimmbad, Restaurant, Supermarkt
• Haustiere willkommen
• Direkter Zugang zum naturbelassenen Strand
Tipp: Die Strandpromenade von Torre del Mar mit zahlreichen Restaurants und Cafés ist gut zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar.
Webseite: Camping Almayate Costa

6. Für FKK-Freunde: Camping Naturista Almanat direkt am Meer

Dieser ganzjährig geöffnete FKK-Campingplatz in Almayate bei Málaga liegt direkt am gleichnamigen FKK-Strand und bietet vielfältige Einrichtungen für einen komfortablen Aufenthalt.

Camping-Infos auf einen Blick:
• 172 Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss, durch Hecken separiert
• 12 komfortable Bungalows, z. B. der „Costa Premium“ mit privatem Solarium
• Zwei Schwimmbäder (eines beheizt mit Whirlpool), Sauna und Fitnesscenter
• Restaurant mit Strandblick, Snackbar und Supermarkt
• Freizeitangebote: Minigolf, Boule, Tischtennis, Spielplatz
• Weitere Einrichtungen: Grillplatz, Solariumsbereiche, Sportplatz
• Moderne Sanitäranlagen, barrierefrei
Webseite: Camping Almanat

Eine vollständige Übersicht aller Campingplätze an der Costa del Sol und darüber hinaus finden Sie auf camping.info.

Praktische Tipps für Camper an de Costa del Sol

Campingkarten & Rabatte: Viele Plätze akzeptieren Rabattkarten wie ACSI oder ADAC. Besonders außerhalb der Hauptsaison lohnt sich das.
Ausstattung & Versorgung: Alle genannten Plätze verfügen über Strom, Wasserstellen, sanitäre Anlagen, WLAN sowie meist Waschmaschinen.
Einkaufsmöglichkeiten: Supermärkte befinden sich auf dem Gelände oder in der Nähe. Viele kleinere Läden haben auch sonntags geöffnet.
Sprache: Grundkenntnisse in Spanisch sind hilfreich. An touristischen Orten kommt man aber meist gut mit Englisch oder Deutsch weiter.
Hunde: Auf fast allen Plätzen erlaubt, meist nur an der Leine. In der Hauptsaison gelten teils Einschränkungen an den Stränden.
Frühzeitig buchen: In der Hochsaison empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein