Estepona an der westlichen Costa del Sol lädt am Samstag, den 26. April, zur neuen Ausgabe des Día del Residente Extranjero ein. Von 12 bis 20 Uhr verwandelt sich der Parque del Calvario in ein multikulturelles Festgelände mit 25 internationalen Ständen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Rathaus der Stadt.
Zu den teilnehmenden Ländern zählen unter anderem Belgien, Ungarn, Italien, Malta, die nordischen Länder, Großbritannien, Rumänien, die Ukraine, Marokko sowie zahlreiche lateinamerikanische Nationen wie Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Uruguay und Venezuela.
Erstmals mit dabei sind dieses Jahr auch Deutschland, die Schweiz, Polen, Ecuador und Frankreich.
Am spanischen Stand wird ein besonderes Augenmerk auf kulinarische Spezialitäten und kulturelle Darbietungen gelegt. Drei örtliche Tanzschulen – La Milana, Ana Guerrero und Marví Domínguez & Claudia Ramírez ‘La Maravilla’ – werden mit traditionellen Auftritten das Programm bereichern.
Darüber hinaus informieren Organisationen wie Areme, Gatos y Amigos, die AECC sowie die Escuela Oficial de Idiomas an Info-Ständen über ihre Angebote. Ein besonderer Programmpunkt ist die Ehrung zum “Ausländischen Bewohner des Jahres”.
Diese Auszeichnung erhalten Johnny Cuellar aus Bolivien, Carlos Stieffel aus Argentinien sowie Teresa Rocío Mateos Torras aus Mexiko für ihr langjähriges Engagement innerhalb der ausländischen Gemeinschaft in Estepona.
Begleitet wird die Veranstaltung von einem bunten Kulturprogramm mit Tanz und Musik, bei dem Künstlerinnen und Künstler ihre Herkunftsländer repräsentieren – gemeinsam mit verschiedenen Tanzakademien aus Estepona.