Die Stadtverwaltung von Marbella hat die automatische Verlängerung der kostenlosen Mobilitätskarte “Tarjeta Municipal de Movilidad” für registrierte Einwohner um zwei weitere Jahre beschlossen.
Damit bleibt die Nutzung bis Ende Mai 2027 gewährleistet. Laut dem Sprecher der Stadtregierung, Félix Romero, profitieren rund 90 Prozent der volljährigen Einwohner von dem Angebot, in das die Stadt seit 2019 rund 28 Millionen Euro investiert hat.
Die Maßnahme betrifft insbesondere die blauen Karten, die für die Allgemeinheit vorgesehen sind. Die goldenen Karten, welche Senioren über 65 Jahren nutzen, behalten unbegrenzt ihre Gültigkeit.
Romero betonte: “Wir setzen unsere Strategie fort, den Bürgern kostenlosen Nahverkehr zu ermöglichen.“ Dabei sollen die Bürger nicht durch Anträge oder Formulare belastet werden.
Die Voraussetzung für die automatische Verlängerung bleibt der Wohnsitz in der Stadt. Dieser wird mithilfe digitaler Systeme überprüft. Wer nicht mehr in Marbella gemeldet ist, verliert den Anspruch auf eine Verlängerung. Zusätzlich soll ein Inspektionssystem Missbrauch verhindern. Die Karten dürfen nur persönlich und von Einwohnern genutzt werden.
Seit Einführung des Angebots wurden etwa 18 Millionen Fahrten über die Mobilitätskarte abgewickelt – das entspricht rund 80 Prozent aller Fahrten im städtischen Netz. Der Busverkehr in Marbella umfasst inzwischen 14 Linien (ursprünglich 8) mit einer jährlichen Gesamtfahrleistung von zwei Millionen Kilometern.
Neue Linien wie die 6B zwischen Bellorizonte und La Cañada sowie frühere Linien der Junta de Andalucía, beispielsweise aus Nueva Andalucía und San Pedro Alcántara zum Hospital Costa del Sol, wurden vollständig in das städtische Netz integriert und sind ebenfalls kostenlos nutzbar.
Insgesamt sind 76 Prozent der Nutzer spanische Staatsbürger, daneben gibt es Inhaber aus 130 weiteren Nationalitäten.