Davis Cup 2025 in Marbella: Schwung für die lokale Wirtschaft

Davis Cup 2025 in Marbella

Der Davis Cup kehrt zurück nach Marbella – und das mit spürbarem Effekt: Über zwei Millionen Euro soll die Begegnung zwischen Spanien und Dänemark vom 13. bis 14. September im Tennisclub des Hotels Puente Romano laut Schätzungen der andalusischen Landesregierung in die regionale Wirtschaft bringen.

Das betonte die andalusische Kultur- und Sportministerin Patricia del Pozo bei der offiziellen Vorstellung des Turniers, an der auch Marbella-Bürgermeisterin Ángeles Muñoz, Tennislegende David Ferrer und der Präsident des spanischen Tennisverbands, Miguel Díaz, teilnahmen.

Del Pozo hob hervor, dass Andalusien mit Veranstaltungen wie der Copa del Rey de Huelva, dem Open de Pozoblanco oder den Davis- und Billie Jean King Cup-Finals der vergangenen Jahre längst zu einer festen Größe im internationalen Tenniskalender geworden ist.

Die Entscheidung, Marbella erneut als Austragungsort zu wählen, sei eine Bestätigung für die sportliche Ausrichtung der Region. “Solche Events fördern nicht nur den Tourismus und schaffen Arbeitsplätze, sondern stärken auch die gesundheitliche Bedeutung des Sports in der Gesellschaft”, so die Ministerin.

Die Stadt Marbella erwartet rund 5.000 Zuschauer pro Tag und bereitet sich seit Monaten auf einen reibungslosen Ablauf vor.

Das anstehende Match entscheidet über den Einzug in die Finalrunde im italienischen Bologna.

Die bisherigen Austragungen fanden 1989, 2018 und 2022 ebenfalls im Club Puente Romano statt; 2009 war die Stierkampfarena von Puerto Banús Schauplatz.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein