Dean Huijsen für Spanien nominiert
Der aus der Provinz Málaga stammende Fußballer Dean Huijsen ist erstmals für die Nationalmannschaft Spaniens nominiert worden und könnte am heutigen Donnerstag sein Debüt feiern.
Bisher war der Ibero-Holländer bereits für die U21 seiner Wahlheimat aktiv gewesen. Davor spielte er allerdings für die U17, U18 und U19 der Niederlande.
Die Verletzung von Barcelonas Iñigo Martínez führte für den erst 19-jährigen Huijsen, der aktuell für den AFC Bournemouth in der englischen Premier League spielt, jetzt dazu, dass Nationaltrainer Luis de la Fuente ihn für die kommenden Spiele in der Nations League nachnominiert hat.
Dabei geht es ausgerechnet gegen sein Heimatland Holland. Das Hinspiel im Viertelfinale findet am heutigen Donnerstag um 20:45 Uhr in Rotterdam statt, das Rückspiel dann am Sonntag in Valencia zur gleichen Uhrzeit.
In Spanien werden die beiden Partien vom öffentlich-rechtlichen Ersten TV-Sender La 1 übertragen und sind daher gratis zu sehen. In Deutschland überträgt DAZN.
Werdegang von Dean Huijsen
Dean Huijsen, dessen Vater Donny Huijsen ebenfalls Profi war, begann seine fußballerische Laufbahn an der Costa del Sol. Im Alter von vier Jahren zog er mit seiner Familie nach Marbella
Zwischen 2015 und 2021 durchlief er die Jugendabteilungen des FC Málaga. Bereits im zarten Alter von 15 Jahren wurde er vom aktuellen Coach der Blau-Weißen, Sergio Pellicer, ins Training der ersten Mannschaft berufen.
Mit 16 wagte Huijsen den großen Schritt nach Italien und wechselte zu Juventus Turin. Doch bei der Alten Dame blieben ihm die Einsätze im Profiteam weitgehend verwehrt.
Ein Leihgeschäft zur AS Rom unter José Mourinho brachte den Durchbruch: In nur einem halben Jahr hinterließ er dort einen nachhaltigen Eindruck.
Im Sommer folgte der nächste Karriereschritt: Huijsen unterschrieb beim AFC Bournemouth – und ließ dort keine Zweifel an seiner Klasse.
Der talentierte Innenverteidiger hat sich als einer der vielversprechendsten Abwehrspieler Europas etabliert und steht nun auf den Wunschzetteln zahlreicher Topklubs des Kontinents.
Dazu gehören neben den spanischen Größen Real Madrid und Barcelona sowie einigen Vereinen aus der Premier League angeblich auch der FC Bayern München.