Digitaler Personalausweis Spanien
Der spanische Ministerrat hat ein Dekret zur Einführung des digitalen Personalausweises (“DNI digital”) verabschiedet.
Ab dem 3. April 2025 kann dieser über die neue App “MiDNI” heruntergeladen und auf dem Mobiltelefon genutzt werden.
In der ersten Phase dient der digitale Ausweis zur Identitätsbestätigung bei persönlichen Behörden- oder Rechtsgeschäften, dem Zugang zu öffentlichen oder privaten Einrichtungen, bei Hotelanmeldungen, Mietwagennutzung oder Paketabholungen.
In einer zweiten Phase, die innerhalb eines Jahres folgen soll, wird der digitale Ausweis auch für Online-Verfahren, digitale Unterschriften und telematische Behördengänge eingesetzt.
Laut Innenminister Fernando Grande-Marlaska ermöglicht Spanien damit – neben wenigen anderen europäischen Ländern – die vollständige Identitätsverifikation per Smartphone.
Dreistufiger Prozess
Um den digitalen spanischen Ausweis zu erhalten, müssen Bürger einen dreistufigen Prozess durchlaufen. Zuerst erfolgt eine Registrierung, bei der die Identität eindeutig mit einer Mobilnummer verknüpft wird.
Dies kann über die Website www.midni.gob.es oder in Polizeikommissariaten erfolgen. Dort erhalten Nutzer auch Zugang zur App und müssen die Verbindung mit Einmalcodes bestätigen.
Nach erfolgreicher Registrierung und App-Download kann der Ausweis digital genutzt werden. Die App speichert keine Identitätsdaten, sondern greift in Echtzeit auf die Datenbank der Ausweisbehörde zu. Der Nutzer entscheidet, welche Informationen freigegeben werden sollen – je nach Verwendungszweck:
-
DNI EDAD: zeigt Foto, Name und Bestätigung der Volljährigkeit.
-
DNI SIMPLE: zusätzlich Geschlecht und Gültigkeit.
-
DNI COMPLETO: alle Informationen wie auf dem physischen Ausweis.
Die Identifikation erfolgt über einen kurzzeitig gültigen QR-Code, der auf dem Bildschirm angezeigt wird und bei Bedarf erneuert werden kann.
Der physische Personalausweis bleibt weiterhin gültig und wird durch den digitalen Ausweis nicht ersetzt, sondern ergänzt.