Hafen von Málaga soll ein neues Riesenrad bekommen

Mindestens zwei Unternehmensgruppen möchten am Eingang zum Palmeral, von der Plaza de la Marina aus, ein etwa 40 Meter hohes Riesenrad aufstellen.

Riesenrad in Málaga
Das Riesenrad Mirador Princess war bis 2019 im Hafen von Málaga installiert.

Riesenrad im Hafen von Málaga

Die Hafenbehörde und die Stadtverwaltung von Málaga haben Vorschläge von mindestens zwei Unternehmensgruppen erhalten, die dort ein etwa 40 Meter hohes Riesenrad installieren möchten. Das berichten lokale Medien an der Costa del Sol.

Die von den Hafenverantwortlichen in Betracht gezogene Stelle ist die Ecke am Eingang zum Palmeral von der Plaza de la Marina aus, ein großer, mit Palmen gesäumter Platz neben dem Restaurant Gutiérrez Puerto.

Dieser Standort wurde bereits vor Jahren während der Diskussion über das erste Riesenrad in Erwägung gezogen. Die Stadtplanungsbehörde hatte diese Möglichkeit jedoch abgelehnt. Nun überdenken die Stadtverantwortlichen jedoch ihre Position und die Hafenbehörde ist damit einverstanden, dieses Gelände für den genannten Zweck zu nutzen.

Aufbau des Riesenrades in zwei Phasen

Der Arbeitsplan des Hafengremiums sieht eine schrittweise Umsetzung vor, wobei in einer ersten Phase eine temporäre Installation des Riesenrades für ein Jahr geplant ist, die um weitere 12 Monate verlängert werden kann.

Abhängig von der gesellschaftlichen Resonanz im genannten Zeitraum und der Unterstützung der Bürger und Besucher würde anschließend ein öffentlicher Wettbewerb für die langfristige Konzession eines größeren Riesenrads ausgeschrieben.

An dem neuen Standort gibt es keine Anwohner, die beeinträchtigt werden könnten, wie es beim ersten Riesenrad am Muelle de Heredia der Fall war; und der mögliche Lärm würde durch den Park gedämpft. Allerdings könnte das Riesenrad zum Beispiel die Aussicht vom Hotel Málaga Palacio beeinträchtigen.

Geschichte des Riesenrades in Málaga

Das erste Riesenrad des Hafens stand fast vier Jahre lang (zwischen 2015 und 2019) an der Ecke der Muelle de Heredia hinter dem Busbahnhof.

In dieser Zeit wurde es zu einem visuellen Wahrzeichen der Stadt und zu einem Anziehungspunkt für Fotografen – besonders nachts, wenn es beleuchtet war.

Quellen: Málaga HOY, Diario SUR.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein