Marbella rüstet Polizei mit Bodycams für Live-Übertragung aus

Bodycams Marbella

Bodycams Marbella

Die Polizei von Marbella startet ein Pilotprojekt mit Körperkameras (Bodycams), die in der Lage sind, Live-Bilder direkt an das zentrale Kommando- und Kontrollzentrum (CECOP) zu übermitteln.

Dies gab Bürgermeisterin Ángeles Muñoz am Sonntag bekannt. In einer dreimonatigen Testphase werden zehn Geräte mit einer Akkulaufzeit von acht Stunden von lokalen Polizeikräften getragen.

Ziel ist es laut Muñoz, “die Sicherheit der Einsatzkräfte zu erhöhen und die Effizienz des Polizeidienstes durch den Einsatz neuester Technologien zu verbessern”.

Die Bürgermeisterin kündigte an, künftig jährlich Haushaltsmittel für moderne Ausrüstungen der Polizei bereitzustellen. Die neuen Bodycams ergänzen das bestehende Netzwerk von über 360 stationären Überwachungskameras im gesamten Gemeindegebiet.

Die ersten Praxistests fanden während der Karwoche statt. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, die aufgenommenen Bilder in das zentrale Kontrollsystem zu integrieren. Dies soll bei Einsätzen wertvolle Beweise liefern und eine umfassende Übersicht der Maßnahmen ermöglichen.

José Eduardo Díaz, Stadtrat für öffentliche Sicherheit, erklärte, dass die Technologische Einheit der örtlichen Polizei maßgeblich an der Entwicklung des Systems beteiligt war.

Die neue Technologie ermögliche es den Beamten, sich freier zu bewegen und gleichzeitig ein besseres Lagebild bei Krisen, Verkehrsunfällen, Kontrollmaßnahmen oder vorbeugenden Patrouillen in stark frequentierten Bereichen zu erhalten.

Langfristig soll das System auch auf Feuerwehr und Zivilschutz ausgeweitet werden, um die Koordination und Effizienz im Notfallmanagement zu verbessern.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein