El Borge – unterwegs im Dorf der Banditen und der Rosinen

Das kleine Dorf in der Axarquía war einst als größter Rosinen-Produzent von ganz Spanien bekannt.

El Borge in der Axarquía

El Borge in der Axarquía

Im Osten der Provinz Málaga, im Landkreis Axarquía, liegt im Hinterland ein kleines weißes Dorf mit rund 920 Einwohnern, das ein Flair von Abenteuer verströmt.

Dies liegt wohl nicht zuletzt an der Geschichte dieser Ortschaft, bei der dem Banditentum eine besondere Rolle zukommt. Denn einer der bekanntesten Bandoleros des 19. Jahrhunderts wurde in El Borge geboren. Es ist die Rede von Luis Muñoz Garcia, genannt ‘El Bizco de El Borge’ oder ‘El Bizco Arboge’ (dt. der Schielende aus El Borge), der 1837 in einfachen Verhältnissen das Licht der Welt erblickte und zu einem der berühmtesten Gesetzlosen avancierte, dessen Name in die Geschichte des andalusischen Banditentums einging. Von seinen Abenteuern werden unzählige Geschichten erzählt.

El Bizco verlor 1889 das Leben, nachdem er vergiftet und danach von der Guardia Civil getötet wurde. Im Geburtshaus dieses berühmten Banditen aus El Borge ist heute das Hotel Restaurant Posada del Bandolero untergebracht, in dem viele interessante Objekte aus der Epoche der Banditen dekoriert sind, was dem Lokal zusätzlich einen musealen Charakter verleiht (www.posadadelbandolero.net).

Doch El Bizco war nicht die einzige Persönlichkeit, die in El Borge Lokalgeschichte schrieb. Auch Salvador Marín Criado, genannt ‘El Pucherero’, blieb dem Dorf als ein tapferer und rebellischer Mann in Erinnerung, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts unterschiedlichen Ungerechtigkeiten widersetzt hatte.

Darüber hinaus hat das Dorf eine wahre Lokalheldin unter den Bandoleros: die um das Jahr 1780 geborene Dorfbäckerin Tía Agustina organisierte einst einen ausgeklügelten und zugleich erfolgreichen Widerstand gegen die napoleonischen Truppen, indem sie einen Bienenstock als Waffe verwendete. Neben namhaften Banditen entstammen dem Dorf aber auch mehrere Dichter, wie Alonso Recio Martín, Carlos González Gámez oder Martín Vázquez Ciruela. Und José Árias Pérez, ein bedeutender Maler der Provinz Málaga, wurde ebenfalls in El Borge geboren.

Banditenmuseum in El Borge

El Borge in der Axarquía
Das Banditenmuseum in El Borge.

Die Geschichte rund um das andalusische Banditentum ist seit dem 23. Februar 2023 in der Galería del Bandolero in El Borge zusammengefasst (www.museobandolero.com). Mit rund 1.500 Objekten gilt das Interpretationszentrum als das umfassendste dieser Art. Hier kann man anhand von Fotos, Gemälden, Skulpturen und Dokumenten auf den Spuren der Bandoleros wandeln.

Auch Zeitungsartikel und Fahndungsplakate, Pistolen und Messer sowie Landkarten, Kostüme aus alten Bandolero-Filmen und viele andere Objekte gibt es in diesem Museum zu sehen. Bei einer amüsanten Führung, die auch auf Englisch angeboten wird, erfährt man nicht nur Näheres über die einstigen Banditen aus El Borge, sondern auch allerlei Spannendes über die bekanntesten Banditen Andalusiens.

Die Galería del Bandolero befindet sich direkt an der Straße am Ortsausgang von El Borge Richtung Cútar. Der Eintritt beträgt drei Euro. Bis Ende Mai gelten noch die Winteröffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 10 bis 14 Uhr; Freitag, Samstag und Sonntag 10 bis 14 Uhr und 16 bis 18 Uhr. Von Juni bis September gelten die Sommeröffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 10 bis 14 Uhr; Freitag, Samstag und Sonntag 10 bis 14 Uhr und 18 bis 20 Uhr.

Schmackhafte Rosinen aus El Borge

El Borge war einst als größter Rosinen-Produzent von ganz Spanien bekannt. Rund die Hälfte des Gemeindegebiets fällt dem Anbau von Muskatellertrauben zu. Ein Großteil davon wird für die Erzeugung von Rosinen verwendet, die in dieser Gemeinde auf eine sehr lange Tradition zurückblickt. Der ‘Arco de la pasa’ am Ortseingang, der mit Kachelbildern verziert ist, macht die Besucher auf das wichtigste Produkt von El Borge aufmerksam.

Wie die Dörfer Totalán, Comares, Cútar, Almáchar und Moclinejo liegt auch El Borge an der ‘Ruta de las pasas’, der Rosinen-Route, die etwa 62 Kilometer lang ist. Über viele Generationen hinweg hat die Rosine das Leben der hiesigen Bevölkerung geprägt. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Rosine auch beim wichtigsten Fest von El Borge der Protagonist ist.

Am 3. Sonntag im September wird der ‘Día de la pasa’ gefeiert, der als bedeutende touristische Feierlichkeit in der Provinz gilt. An diesem Tag kann man die süßen kleinen Trockenfrüchte in Hülle und Fülle probieren – sei es pur oder als Bestandteil verschiedener Produkte. Stimmungsvolle Lokalfolklore unterstreicht dieses fröhliche Fest.

Sehenswürdigkeiten in El Borge

El Borge in der Axarquía
El Borge. Foto: M.Wörner

Neben den Rosinen und dem Banditentum hat das Dorf selbst auch viele charmante Ecken und sehenswerte Monumente zu bieten. Die Calle Republica, die Calle Antonio Machado und die Calle Agustina, die übrigens deshalb so heißt weil sich in dieser Straße einst die Bäckerei von Tía Agustina befand, gehören zu den ältesten Straßen im Dorf.

Das Dorfviertel Rinconcillo verzaubert mit seinen romantischen Gassen und Blumentöpfen. Die Kirche Nuestra Señora del Rosario aus dem 16. Jahrhundert thront auf der Plaza de la Constitución. Sie gilt als historisches Denkmal und ist eine der schönsten der Region. In El Borge findet man auch viele schöne Brunnen – etwa der maurische Brunnen Fuente del Cuerno, die Fuente de la Fruja, die Fuente de los Caños, die Fuente de Vendimia, die mit einer großen Skulptur im Gedenken an die Weinbauern geschmückt ist, und die Fuente de las tres Aguas, die Wasser aus drei Orten vereint.

Pflanzenfreunde können auch dem botanischen und ornithologischen Park La Alcúa (Calle Antonio Molina) einen Besuch abstatten. Er ist einzigartig in der Region und im Schatten der Bäume kann man hier in der heißen Jahreszeit gut entspannen.

Ein Besuch in El Borge lohnt sich also allemal. Von Vélez-Málaga aus erreicht man die Ortschaft mit dem Auto in einer guten halben Stunde.

Die Autorin Marlene Wörner hat ein Buch über die Axarquía veröffentlicht, welches man in der  Galería del Bandolero kaufen kann.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein