Medien-Pionier Peter Hubert ist tot

Der Gründer der ersten deutschsprachigen Zeitungen an der Costa del Sol ist am 24. April in der Nähe von München im Alter von 79 Jahren gestorben.

Nachruf Peter Hubert

Nachruf Peter Hubert (1945 – 2025)

Peter Hubert, der Gründer der ersten deutschsprachigen Medien an der Costa del Sol, ist am Donnerstag, den 24. April in der Nähe von München gestorben.

Bevor Hubert nach Spanien kam hatte der gebürtige Franke in den 1990er Jahren in Deutschland bei verschiedenen Zeitungen gearbeitet, unter anderem bei der Bildzeitung als Layouter, bei der Quick und zuletzt als Chef vom Dienst für das Jugendmagazin Mädchen.

Im Alter von 50 Jahren hat der erfahrene Medienmann dann doch noch den Schritt ins Ausland gewagt und sich damit einen Traum erfüllt. Er hatte eine Anzeige gesehen, dass eine deutsche Monatszeitschrift in Barcelona einen Partner sucht. Er stellte sich vor und hatte die Zeitschrift dann “schnell an der Backe.”

Das war im Jahr 1994, welches zugleich den Startpunkt einer zunächst holprigen, dann aber sehr erfolgreichen Medienkarriere in Spanien bedeutete.

Denn schon bald stellte sich heraus, dass die Zeitschrift in Barcelona insolvent war. Als dann auch noch die Seguridad Social plötzlich vor der Tür stand, hatte sich das Thema schnell erledigt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Dieter Moll, der Besitzer der Costa Blanca Nachrichten, schon Kontakt zu Peter Hubert geknüpft. Moll wollte eine Wochenzeitung an der Costa del Sol gründen und suchte dafür einen erfahrenen Partner, den er in Hubert gefunden hat.

Beide haben festgestellt, dass die meisten Deutschen damals wie heute in Torrox wohnen. Klar, dass dann auch die Zeitung dort gegründet wurde, die Geburtsstunde der legendären Wochenzeitung Costa del Sol Nachrichten (CSN), die nach 28 Jahren, Ende Juni 2024, ihre letzte Ausgabe rausbrachte.

Gründung von Costa del Sol Nachrichten im Jahr 1996

Das aufregende Projekt begann Peter Hubert im Jahr 1996 als Geschäftsführer. Seine Frau Sigrid Hubert übernahm das Ressort der Anzeigenleitung. Denn eins war damals schon klar: Ohne Sigrid ging nichts. Sie war die Liebe seines Lebens und hielt ihrem Mann stets den Rücken frei. Die beiden waren nicht nur privat ein Dream-Team.

Nach einer Anlaufzeit von zwei Jahren lief es dann richtig gut und die CSN wurde zur Anlaufstelle für deutsche Leser und Anzeigenkunden, darunter auch viele Spanier, die merkten, dass sie über Anzeigen schnell an deutschsprachige Kunden kamen.

In den Anfangsjahren baute der Chef die Seiten noch selbst zusammen und machte das gesamte Layout. “Die Filme wurden damals noch ins Fotogeschäft gebracht und entwickelt. Es war eine anstrengende, aber auch eine schöne Zeit, in der wir lange Arbeitstage hatten. Aber es macht Spaß, wenn man etwas bewegen kann”, sagte Hubert in einem Interview mit diesem Portal aus dem Jahr 2023.

Im Jahr 1998 forcierten die Huberts dann die Eröffnung eines zweiten Büros der Zeitung in Marbella. Man hatte festgestellt, dass in Torrox zwar die Leser sitzen, aber in Marbella die Mehrzahl potentieller Anzeigenkunden.

Das an einer großen Kreuzung gelegene Büro wurden dann gleich der Hauptsitz der CSN, die sich in den folgenden Jahren, noch ohne das schnelle Internet, prächtig entwickelte.

Auf diese Weise sind die Huberts dann in Riviera del Sol bei Marbella gelandet, wo sie bis zu ihrem Umzug nach Deutschland wohnten.

Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere

Anfang der 2000er Jahre kam es dann zu einem Besitzerwechsel der Costa Nachrichten Mediengruppe. Dieter Moll hatte mit 50 Jahren Schluss gemacht und der neue Besitzer meinte dann die Huberts nicht mehr zu brauchen und kündigte die beiden kurz und schmerzlos – per Fax. Im Nachhinein kam dem neuen Eigentümer diese stillose Kündigung recht teuer zu stehen.

Die Huberts dachten indes keineswegs daran sich zur Ruhe zu setzen, auch weil recht schnell ein interessantes Angebot ins Haus flatterte. Die spanische Tageszeitung Diario SUR wollte nach ihrer englischen Ausgabe (SUR in English) nun auch eine deutschsprachige Wochenzeitung auf den Markt bringen. Da kam ihnen Peter Hubert mit seinem kleinen Team aus Journalisten und Anzeigenleuten gerade recht.

Nachruf Peter Hubert
Peter Hubert bei der Gründung der Wochenzeitung SUR deutsche Ausgabe im Jahr 2004.

Die erste Ausgabe von SUR deutsche Ausgabe kam im Juni 2004 auf den Markt. Die Anfänge waren auch bei diesem Projekt nicht immer leicht, aber auch spannend, weshalb Peter Hubert der Wochenzeitung bis zu seiner Rente die Stange hielt.

Mit 65 war dann Schluss. Ein Grund dafür war auch, dass sich sein Herz damals schon bemerkbar machte, weshalb eine komplizierte Bypass-Operation notwendig war, die der stets positiv eingestellte Franke gut überstanden hat.

Sigrid Hubert wollte unterdessen nicht mehr in das Anzeigengeschäft zurück und hatte sich einer neuen Aufgabe gewidmet: Der ehrenamtlichen Mitarbeit in der deutschsprachigen Nachbarschaftshilfe, die seit gut einem Jahr wieder auflebt.

Die Huberts haben bis zu ihrer Rückkehr nach Deutschland vielen Leuten an der Costa del Sol geholfen, die zumeist im Alter mit den Gegebenheiten, Behörden und der Sprache hierzulande nicht alleine klargekommen sind.

Nachruf Pater Hubert
Peter Hubert war für fast jeden Spaß zu haben und zapfte auch mal sein eigenes Bier, wie im Jahr 2008 im Restaurant Life, wo er gerne die Spiele seines FC Bayern verfolgte.
Rückkehr nach Deutschland

Aus familiären Gründen hatten sich die Huberts schließlich dazu entschlossen, die Costa del Sol, durchaus mit einem weinenden Auge, zu verlassen und nach Deutschland zurückzukehren. 2016 richteten sich die beiden in der Nähe von München eine schöne Wohnung ein und hatten fortan viel Unterhaltung mit der Tochter und den drei Enkelkindern.

Ab und zu haben die Huberts die Costa del Sol noch besucht, dann aber als Urlauber. Seinen letzten großen Auftritt hatte Peter Hubert im November 2023 auf der vierten deutschen Filmwoche in Málaga.

Nachruf Peter Hubert
Peter Hubert auf der 4. deutschen Filmwoche in Málaga mit Katja Thirion vom Residentenbüro Mijas.

Als Hubert plötzlich auf der Eröffnungsveranstaltung vor dem emblematischen Kino Albéniz im Zentrum Málagas auftauchte waren Veranstalter und Gäste gleichermaßen überrascht und erfreut, den Mann wiederzusehen, der die Medienlandschaft an der Costa del Sol über nahezu zwei Jahrzehnte entscheidend geprägt hatte.

Peter Hubert selbst war sichtlich gerührt, wie viele Leute ihn noch kannten und ansprachen.

Ein letzter Wunsch

Am vergangenen Donnerstag hat sein immer schwächer werdendes Herz aufgehört zu schlagen. Einen Tag vor seinem Tod hatte man ihm noch den Wunsch nach einem letzten Weißbier erfüllt. „Danach habe ich fertig“, prophezeite Hubert am Krankenbett mit den Worten des einstigen Meistertrainers seines Lieblingsvereins Bayern München, Giovanni Trapattoni. Peter Hubert wurde 79 Jahre alt.

Sigrid Hubert sagte zum Tod ihres Mannes “Peter fehlt mir schon jetzt in allen Situationen. Ein lockerer Spruch war immer parat. Damit hat er vieles leichter gemacht”.

Nachruf Peter Hubert
Sigrid und Peter Hubert im Jahr 2023 an der Costa del Sol.

Das Team von Costa del Sol ONline, das jahrelang an der Seite von Peter Hubert gearbeitet hat und von seiner Erfahrung aber auch von seiner Menschlichkeit viel mitgenommen und profitiert hat, spricht Ehefrau Sigrid Hubert sowie der Familie und allen Freunden von Peter Hubert ein herzliches Beileid aus und wünscht den Angehörigen viel Kraft für die nächste Zeit.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein