Urlaub mit Hund an der Costa del Sol: Strände, Unterkünfte und Restaurants für Vierbeiner

Die besten hundefreundlichen Strände, Parks, Restaurants und Unterkünfte sowie hilfreiche Tipps für die Reise mit Haustieren

Urlaub mit Hund an der Costa del Sol

Urlaub mit Hund an der Costa del Sol

Die Costa del Sol ist nicht nur ein Paradies für Kulturinteressierte, sondern auch für Hundebesitzer, die ihren vierbeinigen Begleitern ein unvergessliches Urlaubserlebnis bieten möchten.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten hundefreundlichen Strände, Parks und Unterkünfte an der andalusischen Küste und geben hilfreiche Tipps für die Reise mit Haustieren.

Hundefreundliche Strände an der Costa del Sol

An der Costa del Sol gibt es mehrere Strände, an denen Hunde willkommen sind. Hier einige der besten Adressen:

  • Playa de Arroyo Totalán (Málaga): Dieser Strand ist nicht nur groß, sondern auch besonders gut für Hunde geeignet. Es gibt eine spezielle Hundezone mit Hundeduschen und viel Platz für vierbeinige Freunde. Hunde sind hier ganzjährig willkommen.
  • Playa de Castillo (Fuengirola): Direkt neben der Burg Sohail gelegen, bietet dieser Strand einen speziellen Bereich für Hunde. Der Hundestrand erstreckt sich über etwa 2.800 Quadratmeter und ist mit Annehmlichkeiten wie Trinkbrunnen und Hundeduschen ausgestattet.
  • Playa de Piedra Paloma (Casares): Dieser über 2 Kilometer lange Strandabschnitt ist für Hunde freigegeben und bietet eine natürliche Umgebung, die Ruhe und Erholung für Haustiere und ihre Besitzer ermöglicht.
  • Playa de Torre del Mar (Vélez-Málaga): Ein weiterer hundefreundlicher Strand, an dem Hunde das ganze Jahr über willkommen sind. Der Strand bietet einen abgegrenzten Bereich, in dem Hunde ohne Leine spielen können.
  • Playa de la Viborilla (Benalmádena): Ein sehr ruhiger und hundefreundlicher Strand, an dem Hunde das ganze Jahr über willkommen sind. Dieser Strandbereich bietet speziell für Hunde reservierte Zonen.
  • Playa de Guadalmar (Málaga): Hunde sind hier in den Nebensaisonmonaten willkommen, während in den Sommermonaten die Leinenpflicht besteht.
  • Playa de El Pinillo (Marbella): Diese abgeschiedene Bucht in Marbella bietet Hunden die Möglichkeit, im klaren Wasser zu planschen und ist ein beliebter Ort für Hundebesitzer, besonders außerhalb der Hochsaison.

Parks und Wanderwege für Hunde

Neben den Stränden gibt es zahlreiche Wander- und Naturgebiete, die sich für Ausflüge mit Hund eignen:

  • Parque Natural de los Alcornocales (Cádiz/Málaga): Dieser weitläufige Naturpark bietet zahlreiche Wanderwege, die für Hunde geeignet sind. Die Wege sind gut ausgebaut und Hunde können an der Leine geführt werden, während die Besucher die einzigartige Flora und Fauna genießen.
  • Sierra de las Nieves (Málaga): Ein weiteres Naturgebiet mit Wanderwegen, die durch beeindruckende Berge führen. Viele dieser Wege sind für Hunde zugänglich, besonders die, die nicht durch geschützte Bereiche führen. Der Park bietet ein schönes Erlebnis für Hundebesitzer, die die Natur genießen möchten.
  • Parque Periurbano de los Montes de Málaga: Ein wunderschöner Naturpark in der Nähe von Málaga-Stadt. Es gibt viele Wanderwege, die für Hunde geeignet sind, wobei Hunde an der Leine geführt werden müssen. Hier können Hundebesitzer in Ruhe spazieren gehen und die Aussicht auf die Berge genießen.
  • Ruta de los Tajos de Almáchar (Almáchar): Eine weniger bekannte Wanderroute, aber sehr malerisch und geeignet für Hundebesitzer. Der Weg führt durch beeindruckende Schluchten und bietet eine schöne Gelegenheit für Wanderungen mit Hund.

Hundefreundliche Unterkünfte

Die Costa del Sol bietet einige hundefreundlichen Unterkünfte, die es ermöglichen, den Hund problemlos mit auf Reisen zu nehmen. Hier einige Optionen:

  • Only YOU Hotel Málaga: Dieses Hotel ist nach eigenen Angaben “dog friendly” und und bietet spezielle Annehmlichkeiten für Haustiere.
  • Camping La Bella Vista (Mijas): Für Hundebesitzer, die das Camping-Erlebnis suchen, bietet dieser Campingplatz an der Costa del Sol Hundezimmer und einen weitläufigen Bereich für Spaziergänge.
  • Airbnb und ähnliche Plattformen: Neben Hotels und Campingplätzen können Hundebesitzer auch auf Plattformen wie Airbnb hundefreundliche Unterkünfte finden. Viele Gastgeber bieten haustierfreundliche Wohnungen und Häuser an, die den Aufenthalt für Sie und Ihren Hund angenehm gestalten.

Essen gehen mit Hund: Hundefreundliche Restaurants

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Hundebesitzer im Urlaub ist die Suche nach hundefreundlichen Restaurants. Die generelle Regelung in Spanien ist, dass Hunde in Innenräumen vieler Restaurants nicht erlaubt sind.

Allerdings gibt es zahlreiche Außenbereiche, wie Terrassen und Gärten, in denen Hunde willkommen sind. Um sicherzugehen, dass ein Restaurant hundefreundlich ist, können folgende Vorgehensweisen hilfreich sein:

  1. Online-Informationsquellen: Viele Plattformen wie Google Maps, TripAdvisor oder spezialisierte Webseiten bieten Bewertungen und Hinweise zu hundefreundlichen Restaurants. Häufig gibt es auch in den Kommentaren von Gästen Hinweise darauf, ob Hunde erlaubt sind und ob das Personal Hundebesitzern gegenüber freundlich ist.
  2. Kontakt vorab: Wenn Sie sich unsicher sind, empfiehlt es sich, vorab anzurufen oder per E-Mail zu fragen, ob Hunde auf der Terrasse oder im Außenbereich willkommen sind. Besonders in touristischen Gegenden sind die meisten Restaurants auf Gäste mit Hunden vorbereitet.
  3. Hunde-Wasserschalen: In vielen hundefreundlichen Restaurants stellen die Betreiber ihren vierbeinigen Gästen sogar Wassernäpfe zur Verfügung, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
Tipps für die Reise mit Haustieren
  • Reisevorbereitungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund alle notwendigen Impfungen und Dokumente für die Reise hat. In Spanien müssen Hunde eine gültige Tollwutimpfung nachweisen.
  • Transport: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund während der Fahrt sicher untergebracht ist. Viele Fluggesellschaften bieten spezielle Transportboxen an, die den Tieren während des Flugs Komfort bieten.
  • Wasser und Schatten: Im heißen Sommer ist es wichtig, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu Wasser hat und sich im Schatten aufhalten kann, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Hundekotbeutel: Ein wichtiger Tipp für den Urlaub mit Hund: Nehmen Sie immer Hundekotbeutel mit, um die Strände und Parks sauber zu halten.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein