Warum gibt es eine “Deutsche Brücke” in Málaga?

Die Puente de los Alemanes erinnert an zwei Katastrophen in Málaga und die Solidarität zwischen Deutschland und Spanien

Deutsche Brücke in Málaga

Deutsche Brücke in Málaga

Die Puente de los Alemanes in Málaga, auch bekannt als die “Deutsche Brücke”, ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein bedeutendes Symbol der Freundschaft zwischen Deutschland und Spanien. Aber wie kam diese Brücke zu ihrem Namen?

Tragödie im Hafen von Málaga

Die Geschichte beginnt am 16. Dezember 1900, als die deutsche Fregatte SMS Gneisenau in einen schweren Sturm geriet und gegen die Hafeneinfahrtsmole krachte. Die Gneisenau war ein Ausbildungsschiff der Kaiserlichen Deutschen Marine und befand sich auf einer Mission, um einen Diplomaten abzuholen. Die Situation verschlechterte sich rasch, und das Schiff lief vor dem Hafen von Málaga auf Grund und sank.

Dabei verloren 42 deutsche Besatzungsmitglieder, einschließlich des Kapitäns und des leitenden Ingenieurs, ihr Leben. Ihre letzte Ruhe fanden sie auf dem Englischen Friedhof in Málaga.

Ohne die mutige Hilfe der Einheimischen wäre die Zahl der Todesopfer deutlich höher gewesen. Zwölf Bürger von Málaga, die sich ins eisige Wasser stürzten, um die deutschen Seeleute zu retten, verloren dabei ihr Leben. Diese selbstlose Tat schuf eine tiefe Verbindung zwischen der Stadt Málaga und Deutschland.

Am 23. und 24. September 1907 ereignete sich eine weitere Tragödie: katastrophale Überschwemmungen zerstörten mehrere Brücken über den Guadalmedina-Fluss in Málaga. Die Nachricht dieser Katastrophe erreichte auch Deutschland, und eine Spendenaktion unter der Leitung von Kaiser Wilhelm II. wurde ins Leben gerufen.

Mit den gesammelten Geldern sollte den Menschen in Málaga geholfen werden, und es wurde beschlossen, eine neue Brücke zu bauen – die Puente de los Alemanes.

Ein Denkmal der Dankbarkeit

Auf der Brücke befindet sich eine Plakette mit der Inschrift: “Deutschland spendete diese Brücke Málaga in Dankbarkeit für die heldenhafte Hilfe, die die Stadt den Schiffbrüchigen der Kriegsfregatte Gneisenau leistete.”

Diese Worte erinnern an die selbstlose Tat der Malagueños und die daraus entstandene Freundschaft zwischen den beiden Nationen.

Die Puente de los Alemanes ist somit nicht nur ein architektonisches Bauwerk, sondern auch ein bedeutendes historisches Denkmal, das die Erinnerung an vergangene Ereignisse und die Solidarität zweier Völker bewahrt.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein