Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister spielt in Andalusien

Die Bürgermeister kommen auf Vermittlung von Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth nach Málaga und La Carolina in Jaén

Nationalmannschaft der Bürgermeister in Andalusien

Nationalmannschaft der Bürgermeister in Andalusien

Auf Vermittlung von Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth unternehmen die besten kickenden Rathaus-Chefs aus Deutschland vom 12.bis 16. Juni eine sportpolitische Bildungsreise nach Andalusien.

Es werden zwei Freundschaftsspiele ausgetragen: Am 13. Juni um 21 Uhr gegen die Veteranen von Deportivo Guadalmar in Málaga (Club Deportivo Guadalmar, C. Conde Lucanor, 4, 29004 Guadalmar, Málaga) sowie am 15. Juni um 20 Uhr gegen die Verwaltung von La Carolina in Jaén. (Estadio Román Palacios CD Carolinense, C. Iberia, 1, 23200 La Carolina, Jaén).

Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Die Gemeinde Hoffstetten aus Baden-Württemberg baut aktuell kommunale Beziehungen zur Stadt La Carolina in der Provinz Jaén auf. Bürgermeister Aßmuth, der die Verantwortung für die 40-köpfige Delegation trägt und gleichzeitig als Torwart zwischen den Pfosten steht, wurde in der Organisation tatkräftig vom deutschen Konsulat unterstützt. “Mein herzlicher Dank an das Konsulat und Franko Stritt, die uns wunderbar geholfen haben”, sagt Martin Aßmuth.

19 Bürgermeister haben sich mit Familien für die Reise angemeldet, die von Mittwoch bis Sonntag ein umfangreiches Programm umfasst. Bezahlen werden die Bürgermeister die Reise aus eigener Tasche, wie Martin Aßmuth betont.

Nationalmannschaft der Bürgermeister in Andalusien
Martin Aßmuth mit Philipp Lahm

“Wir waren Anfang Mai als Partner des DFB mit Philipp Lahm als Schirmherr in Leipzig Gastgeber der Bürgermeister-Europameisterschaft mit 16 Mannschaften aus 12 Nationen. Deutschland war mit zwei  Mannschaften am Start. Beide Teams haben das Viertelfinale erreicht, wo dann leider  Endstation war”, berichtet der Bürgermeister aus der Schwarzwald-Gemeinde, der als bester Torwart der Europameisterschaft ausgezeichnet wurde und seit 2020 in der Bürgermeister-Nationalmannschaft mitspielt.

Die Mannschaft spielt für soziale und karitative Zwecke. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal  2021 wurden in kurzer Zeit 400.000 EUR Spenden gesammelt, die in konkrete Wiederaufbauprojekte geflossen sind. Regelmäßig wird auch eine Auslandsreise unternommen, um sich international zu vernetzen und kommunale Politiker  zusammenzubringen. So waren die Bürgermeister im letzten Jahr nach New York eingeladen, wo sie gegen das NYPD (New York Police Department) gespielt und eine Tafel für Bedürftige unterstützt haben.

Gründung des DFNB

Gegründet wurde die DFNB (Deutsche Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister)  2008, anlässlich der damaligen UEFA EURO. Beim ersten Bürgermeisterturnier wurde die  deutsche Mannschaft auch direkt Europameister, seither blieb ein weiterer großer Titel  verwehrt. Schirmherr war bis zu seinem Tod der ehemalige Innen- und Finanzminister, Dr.  Wolfgang Schäuble.

In Malaga steht bereits am Donnerstag, den 13. Juni ein erster Impuls durch Konsul Franko Stritt an, ehe die Altstadt von Malaga näher erkundet wird und die Bürgermeister im Rathaus erwartet werden. Um 21:00 Uhr findet dann ein Freundschaftsspiel gegen die Veteranen von Deportivo Guadalmar aus Malaga statt.

Am Freitag fahren die Bürgermeister dann in die Sierra Morena in die “Nuevas Poblaciones”, die deutschen Siedlungen in Spanien. In La Carolina werden sie von Stadtoberhaupt
Cristobal Perez empfangen.

Perez und Aßmuth hatten sich im vergangenen Jahr beim Empfang zum Tag der Deutschen Einheit in Málaga auf ein kommunales Länderspiel zwischen Deutschland und Spanien verständigt, welches nun in La Carolina ausgetragen wird.

In La Carolina ist neben dem Fußball für die Rathaus-Chefs die Vorstellung der deutschen Auswanderergeschichte und ein Austausch bei der spanischen Zentrale von Fackelmann
geplant. “Es ist sehr schön, dass wir mittlerweile in sehr guten Gesprächen und laufendem Austausch sind und auch für November eine Ausstellung Hofstetter Künstler fest vereinbart wurde, ” so Aßmuth.

Die Zusammenarbeit trägt auch umgekehrt herum bereits Früchte, denn Konsul a.D. Arnulf Braun plant für den anstehenden Sommer mit Honoratioren aus Málaga einen Besuch im Schwarzwald mit Abstecher in Hofstetten.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein