Trotz des massiven Stromausfalls in Málaga bleibt der Flughafen der Stadt weitgehend in Betrieb. Wie der Flughafengesellschaft Aena mitteilt, ermöglichen Notstromaggregate den reibungslosen Ablauf von Starts und Landungen. Auch die Anzeigetafeln funktionieren und zeigen pünktliche Abflüge und Ankünfte.
Allerdings gibt es spürbare Einschränkungen: Geschäfte und Restaurants konnten über Stunden hinweg weder Wasser noch Licht nutzen und nahmen erst gegen 14 Uhr den Betrieb wieder auf. Wer sein Fahrzeug im allgemeinen Parkhaus abstellen möchte, hat schlechte Karten – die Schranken sind ohne Strom blockiert. Nur der VIP-Parkbereich ist weiterhin zugänglich.
An den Check-in-Schaltern läuft der Betrieb normal, dennoch weist Aena über Lautsprecherdurchsagen und soziale Medien darauf hin, dass Passagiere frühzeitig die Passkontrollen passieren und sich vor Abflug bei ihren Fluggesellschaften über eventuelle Änderungen informieren sollten.
Deutlich problematischer gestaltet sich die Ankunft: Vor dem Terminal bildeten sich lange Schlangen, da der Nahverkehrszug Cercanías außer Betrieb ist und das Verkehrschaos im Stadtzentrum die Anfahrt weiterer Taxis erschwert. Zusätzliches Ärgernis: Viele Reisende verfügen nicht über Bargeld, und zahlreiche Kartenlesegeräte sind durch den Stromausfall außer Betrieb.
Sogar bei den sanitären Anlagen macht sich der Blackout bemerkbar – ohne Strom funktionieren die automatischen Spülsysteme nicht.
Quelle: Diario SUR.