Málaga – auch als Eissorte in Deutschland überaus beliebt

Wie eine Eisdiele in Málaga in den 1970er Jahren eine der bekanntesten Eissorten Deutschlands erschuf – mit nur drei Zutaten und viel Tradition.

Herkunft Málaga Eis

Original Málaga-Eis

Seit den 1970er Jahren ist Málaga-Eis in deutschen Eisdielen ein Klassiker, der im Sortiment nicht fehlen darf. Gegen Ende der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre wurde es in Deutschland zu einer echten Trend-Eissorte für Erwachsene.

Und das Málaga-Eis stammt tatsächlich auch aus Málaga, ja es wurde sogar in der Stadt erfunden. Aber dazu später mehr.

Es ist die spezielle Kombination an Aromen, die Málaga-Eis in Deutschland schon damals so populär machte und die sich ungebrochen einer großen Beliebtheit erfreut. Der Name dieser berühmten Eiskreation steht für den Málagawein und die gleichnamige Weinregion, deren Weine weltweit bekannt sind.

Der berühmte süße Málagawein und darin eingelegte Rosinen verleihen dieser Eissorte seit jeher ihre typische, und für Málaga-Eis-Fans einfach unwiderstehliche Note.

Und wer hat denn nun das Málaga-Eis erfunden?

Erfunden wurde das Speiseeis mit dem Namen Málaga in den frühen 1970er Jahren, und zwar nach eigener Aussage von Prudente-Dimas Mira, dem damaligen Inhaber der Eisdiele Mira, die sich seit Generationen in familiärer Hand befindet. Seine Großeltern, die ursprünglich aus Jijona (Alicante) stammten, wo der berühmte Turrón herkommt, gründeten einst die Heladería Mira.

Es war der Turrón, der Severino Mira Cortés 1890 nach Málaga führte. Er widmete sich der Herstellung und dem Vertrieb von Turrón, den er nach Málaga exportierte. Da die Familie von den Turrones alleine nicht leben konnte, begannen sie, Turrón-Eis herzustellen.

Diese Idee, die den Grundstein für die Heladería Mira legte, war sofort von Erfolg gekrönt. Bis heute ist das Turrón-Eis, das auf eine lange Familientradition zurückgeht, die beliebteste Sorte in der Eisdiele.

(Anmerkung: Turrón ist eine tafelförmige Süßspeise aus Manden, Honig, Zucker und Eiklar, die beim spanischen Weihnachtsfest nicht wegzudenken ist.)

Die Heladería Mira in der Calle Larios in Málaga Stadt existiert seit 1890 und ist damit die älteste Eisdiese Málagas und sogar eine der ältesten im ganzen Land. Prudente-Dimas Mira liebte Rosinen und trank auch gerne Málagawein – und so kam er zu Beginn der 1970er Jahre auf die Idee, auf Basis dieser beiden Zutaten eine neue Eissorte zu kreieren.

Et voilá, das legendäre Málaga-Eis war geboren! Für sein originales Rezept verwendete Prudente-Dimas Mira lediglich drei Zutaten – Milch, Rosinen und Málagawein.

Original Málaga-Eis
Die Heladería Mira hat eine mehr als hundert Jahre lange Tradition in Málaga.

Málaga-Eis mit traditionellen Zutaten aus der Region

Das Málaga-Eis der Heladería Mira, sowie einige andere Eissorten und Turrones, dürfen das Siegel der Marke ‘Sabor a Málaga‘ der Provinzregierung tragen, das für Produkte steht, die mit traditionellen Erzeugnissen aus der Provinz Málaga hergestellt werden.

Beim Málaga-Eis der Eisdiele Mira sind hier insbesondere der süße Wein und die Rosinen aus der Region Axarquía hervorzuheben.

Die typischen Rosinen aus der Provinz Málaga werden aus Muskateller-Trauben hergestellt, die in der Sonne getrocknet werden. Der traditionsreiche Süßwein aus Muskateller-Trauben gehört zu den ältesten urkundlich erwähnten Weinsorten.

Die Trauben wachsen in einem Weinanbaugebiet, das die geschützte Bezeichnung D. O. Málaga trägt.

Das Málaga-Eis ist übrigens nicht nur in Deutschland und Spanien beliebt. In Italien beispielsweise ist es als “Gelato di Malaga” bekannt und wird dort ebenfalls angeboten.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein