Ein großflächiger Serverausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat am Montag, den 20. Oktober 2025, weltweit für Störungen gesorgt.
In Spanien meldeten mehrere Nutzer Zugriffsprobleme bei Online-Banking-Plattformen großer Institute wie BBVA und ING Direct.
Auch Telekommunikationsanbieter wie Movistar und Orange berichteten über temporäre Ausfälle ihrer digitalen Kundenbereiche.
Zudem kam es zu Störungen bei Cloud-Diensten und Webanwendungen, die über AWS betrieben werden. Besonders betroffen waren Streaming-, Kommunikations- und Unternehmensplattformen.
Neben externen Diensten waren auch Amazon-eigene Plattformen betroffen – etwa die Einkaufswebsite amazon.com, der Streamingdienst Prime Video und der Sprachassistent Alexa. In manchen Märkten fielen alle Systeme gleichzeitig aus.
Technischer Fehler in den USA als Ursache
Laut Amazons Statusseite für AWS-Services liegt die Störung im Rechenzentrumsbereich US-EAST-1 (Virginia). Dieser Standort gilt als einer der zentralen Knotenpunkte der globalen Cloud-Infrastruktur.
Technikexperten vermuten, dass ein Konfigurationsfehler oder eine Netzüberlastung die Ursache sein könnte – ähnliche Vorfälle hatte es in den Jahren 2021 und 2023 gegeben.
Quellen: AWS Service Status, Reuters, El País Tecnología, El Mundo























































