Luxushotel Gran Meliá Don Pepe in Marbella schließt für ein Jahr für umfassende Modernisierung

Don Pepe in Marbella

Das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel Gran Meliá Don Pepe in Marbella hat am Donnerstag, den 16. Oktober, seine Türen für ein Jahr geschlossen. Nach dem Frühstück der letzten Gäste begannen umfassende Renovierungsarbeiten – die größte Umgestaltung seit der Eröffnung am 27. Juni 1964.

Die Hotelkette Meliá Hotels International investiert rund 40 Millionen Euro in den Umbau. Einschließlich der Betriebskosten während der Schließung belaufen sich die Gesamtausgaben auf etwa 60 Millionen Euro, so Rocío Galán, Direktorin für den Osten Andalusiens.

„Mit diesem Projekt schaffen wir ein Hotel für die nächsten 100 Jahre. Das neue Don Pepe wird zu den besten Luxushäusern Spaniens gehören“, erklärte sie.

Im Rahmen des Modernisierungsplans entsteht ein komplett neues Raumkonzept: 32 neue Suiten werden hinzugefügt, sodass künftig alle 187 Zimmer über Meerblick verfügen.

Die bisher zur Bergseite gelegenen Zimmer werden zu großzügigen Suiten zusammengelegt. Zudem entstehen zwei neue Infinity-Pools, und auch der Hauptpool wird modernisiert.

Personal bleibt im Unternehmen

Für die rund 240 Angestellten wurde mit den Gewerkschaften ein Erte-Plan (Kurzarbeitsregelung) vereinbart. Das Personal soll im November 2026 zurückkehren – rechtzeitig zur geplanten Wiedereröffnung.

Die letzte Renovierung des Don Pepe fand im Jahr 2000 statt, ohne dass der Betrieb damals komplett eingestellt wurde. Viele Stammgäste hätten sich bereits mit Bedauern gemeldet, berichtet Galán: „Sie sagen, es werde ein langes Jahr ohne ihren Urlaub im Don Pepe.“

Die Investition ist Teil eines größeren Programms in Höhe von 125 Millionen Euro, das Meliá-Präsident Gabriel Escarrer für die Costa del Sol angekündigt hatte. Neben Marbella sind weitere Projekte in der Region geplant.

Ikone der Costa del Sol

Seit seiner Eröffnung 1964 gilt das Don Pepe als Synonym für Luxus an der andalusischen Küste. Es verfügte damals über 200 Zimmer, 18 Suiten, mehrere Restaurants, Tennisplätze und gleich drei Pools. Zu den ersten prominenten Gästen zählten Audrey Hepburn, Sean Connery, Omar Sharif, Prince und Alain Delon.

Das Gebäude steht heute unter dem Schutz der Docomomo-Stiftung, die es als herausragendes Beispiel moderner Architektur würdigt – insbesondere wegen seiner geschwungenen Linienführung und der innovativen Betonkonstruktionen mit Meerblick.

Quellen: Diario Sur, Málaga HOY, Meliá Hotels International

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein