Rote Karte besiegelt Málagas vierte Niederlage in Folge und lässt Sorgenfalten größer werden

Ein dummer Platzverweis kurz vor der Halbzeit lässt die Siegesambitionen der bis dato guten Andalusier bei Racing Santander abrupt verfliegen

Racing Santander - FC Málaga 3:0 | LaLiga Hypermotion
Málagas David Larrubia (r.) konnte nicht die entscheidenden Akzente setzen. // Foto: malagacf.com

Racing Santander – FC Málaga 3:0

Schwarzer Sonntag für den FC Málaga: Beim 0:3 gegen Racing Santander verloren die Andalusier nicht nur das Spiel deutlich, sondern mussten zudem kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit eine bittere Rote Karte für Innenverteidiger Javi Montero schlucken.

Bis zum berechtigten Platzverweis hat es eigentlich gut ausgesehen, doch das Team von der Costa del Sol stand sich wieder einmal selbst im Weg.

Dabei sollte Málaga im ehrwürdigen Stadion El Sardinero die erste Torchance haben. Dani Lorenzo setzte einen Freistoß aus spitzem Winkel nur haarscharf am langen Pfosten vorbei (5. Minute).

Die Gäste blieben fortan im wahrsten Sinne des Wortes am Ball und übernahmen das Spielgeschehen gegen ein verunsichertes Santander. Immer wieder kamen die Andalusier gefährlich bis zum Sechzehner, wo dann aber wie immer die Ideen fehlten.

Fast hätten die Hausherren das bestraft, als Villalibre nach einem feinen Zuspiel von Iñigo Vicnete im Fünfmeterraum den Ball nicht unter Kontrolle brachte (18.).

Der FC Málaga war jedoch richtig gut im Spiel. Vor allen Dingen über die beiden zentralen Mittelfeldspieler Dani Lorenzo und Rafa Rodríguez lief das Leder teilweise sehr schön durch die eigenen Reihen.

Auf der Gegenseite kamen Sangalli und Iñigo Vicente noch einmal zu zwei Großchancen, doch plötzlich zappelte der Ball auf der anderen Seite im Netz. Málagas Torschütze Jokin Gabilondo stand beim Zuspiel allerdings im Abseits, weshalb der Treffer zu Recht nicht zählte.

Protagonist der ersten Halbzeit wurde dann aber auf unrühmliche Art und Weise Javi Montero. Der Innenverteidiger der Andalusier rutschte zu ungestüm in einen weiten Ball und grätschte dabei Gegenspieler Andrés Martin ungebremst in die Hacke.

Nach Ansicht der Videobeweis-Bilder entschied die gute Schiedsrichterin Marta Huerta de Aza, die anfangs noch auf Gelb entschieden hatte, auf Rot (45. Minute).

Herrero patzt

Der zweite Durchgang entwickelte sich dann umgehend in ein Spiel auf ein Tor. Málaga verteidigte mit Mann und Maus, lauerte aber auch auf Konterchancen.

Nach einer Stunde gelang Santander der Führungstreffer. Iñigo Vicente spielte einen starken Steilpass auf Sangalli, der sich den Ball eigentlich zu weit vorlegte.

Keeper Alfonso Herrero nahm das Leder allerdings nicht mit der Hand auf, sondern entschied sich für eine Grätsche. Der Ball prallte von Sangalli ab und fiel Villalibre vor die Füße. Und dieser hatte kein Mühe mehr, das Runde ins Eckige einzuschießen – das 1:0.

Racing Santander - FC Málaga 3:0 | LaLiga Hypermotion
Alfonso Herrero ist noch nicht der gewohnte, sichere Rückhalt. // Foto: malagacf.com

Es war nicht die erste Unsicherheit von Málagas Torwart in dieser Saison, der eigentlich ein wichtiger und sicherer Rückhalt ist.

Auf den Führungstreffer der Gastgeber folgten wütende Angriffe der Andalusier, die auch prompt durch Rafa Rodríguez eine Riesenchance zum Ausgleich hatten, aber Heimkeeper Ezkieta klärte aus kurzer Distanz brillant.

Das nächste Tor fiel dann hingegen wieder für die Nordspanier. Iñigo Vicente spielte einen scharfen Ball in den Strafraum, wo Stürmer Jeremy am Elfmeterpunkt frei stand und mühelos zum 2:0 verwandelte (74.).

In der 86. Minute erhöhte Racing noch auf 3:0. Andrés Martin war frei vor Herrero aufgetaucht und umkurvte den Keeper noch, ehe er ins leere Tor einschob.

Die Highlights der Partie gibt es unter anderem auf dem YouTube-Kanal der LaLiga Hypermotion (weltweit) oder von DAZN Spanien zu sehen.

Schicksals-Partie gegen Deportivo

Am kommenden Sonntag, den 12. Oktober kommt es im heimischen Stadion La Rosaleda wahrscheinlich bereits zu einer Schicksals-Partie für Trainer Sergio Pellicer. Eine fünfte Niederlage in Folge dürfte er sich kaum leisten können, obgleich er weiterhin auf neun Spieler verzichten muss – viele davon vermeintliche Stammspieler.

Zu Gast am kommenden Sonntag ist ab 21:00 Uhr zudem ausgerechnet Tabellenführer Deportivo La Coruña. Tickets gibt es wie immer auf der Webseite des Vereins.

Live übertragen werden die Spiele der LaLiga Hypermotion über diverse TV-Anbieter (Movistar Plus+, Vodafone, Orange, DIGI, etc.) sowie bei DAZN (Plan Fútbol) als Streaming-Option mit allen spanischen Zweitligaspielen inklusive.

Die aktuelle Tabelle der LaLiga Hypermotion, der zweiten Liga Spaniens, gibt es hier.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein