Sommerbilanz Costa del Sol 2025
Die Costa del Sol schließt den Sommer 2025 mit einem neuen Rekord ab. Zwischen Juni und August reisten laut dem offiziellen Tourismusbericht der Provinz Málaga 6,2 Millionen Besucher in die Region – ein Zuwachs von 1,12 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der touristische Umsatz stieg auf nahezu 9 Milliarden Euro – ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit bestätigt die Costa del Sol ihren Rang als eines der führenden Reiseziele Spaniens und Europas, so der Präsident der Provinzregierung in Málaga, Francisco Salado bei der Vorstellung des Tourismusberichts.
Salado bezeichnete die Saisonbilanz als „sehr positiv“. Man habe „Rekorde bei Touristen, Einnahmen und Beschäftigung“ erzielt und gleichzeitig „ein nachhaltiges, stabiles Wachstum“ gewahrt.
Rekordzahlen bei Flügen und Übernachtungen
Im Luftverkehr setzte der Flughafen Málaga–Costa del Sol seinen Aufwärtstrend fort: Von Juni bis September wurden 5,5 Millionen Passagiere gezählt – ein Plus von 7,1 Prozent.
Besonders stark wuchs der internationale Markt mit 4,6 Millionen Reisenden (+6,3 %), während auch der nationale Verkehr mit 910.000 Passagieren (+11,3 %) deutlich zulegte.
Mehr als 2,6 Millionen Urlauber übernachteten in Hotels der Provinz (+1,9 %), was 10,1 Millionen Übernachtungen (+2,5 %) ergab. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 73,1 Prozent, nur leicht unter dem Vorjahreswert, während die Verweildauer stabil bei 3,8 Tagen blieb.
Die wirtschaftlichen Kennzahlen der Hotellerie zeigen ebenfalls ein starkes Wachstum: Der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) lag bei 178,70 Euro (+10,9 %), der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) bei 150,28 Euro (+11,5 %).
Besonders Luxushotels und höherklassige Unterkünfte trugen zu diesem Anstieg bei.
Auch der Arbeitsmarkt profitierte laut Salado stark vom Tourismussektor: Mit 154.652 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreichte die Branche einen neuen Höchststand – 3 Prozent mehr als 2024.
Besonders dynamisch entwickelten sich Gastronomie und Hotellerie. „Noch nie hat der Tourismus in Málaga so viele Arbeitsplätze geschaffen“, so der Präsident.
Optimistischer Ausblick auf den Herbst und Winter
Für das letzte Quartal 2025 rechnet die Provinzregierung in Málaga mit einer Zunahme des Flugangebots um 5,4 Prozent.
Der Flughafen Málaga bleibt mit 137 angebundenen Städten, 50 Fluggesellschaften und 3,47 Millionen Sitzplätzen eine der wichtigsten Drehscheiben im Mittelmeerraum.
Acht von zehn Flügen sind internationale Verbindungen – vor allem aus Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien.
Auch die Nebensaison verspricht gute Zahlen: Die Zahl der Buchungen für November und Dezember liegt laut Branchenverbänden bereits über dem Vorjahr.
Besonders gefragt sind Städtereisen nach Málaga, Gourmet- und Weintourismus in der Axarquía, Golfreisen sowie Wellness-Angebote entlang der Küste.
Quellen: Aemet, Diario SUR, Turismo Costa del Sol, Diputación de Málaga



















































