Torrox verlassene Fahrzeuge
Die Policía Local von Torrox hat eine neue Kampagne gestartet, um abgestellte und verlassene Fahrzeuge im Gemeindegebiet zu erfassen und aus dem Verkehr zu ziehen.
In den vergangenen zehn Jahren wurden nach Angaben der Gemeinde bereits 527 Autos offiziell als „zurückgelassen“ eingestuft. Mit den aktuell laufenden Verfahren und der neuen Initiative könnte die Gesamtzahl bis Ende 2025 auf etwa 700 steigen.
Gründe für die Einleitung eines Verfahrens sind unter anderem fehlende Kennzeichen oder der Umstand, dass ein Wagen länger als einen Monat beschädigt abgestellt ist.
Nach der Erfassung durch die Polizei wird der Eigentümer schriftlich informiert, zusätzlich erscheinen Hinweise im Boletín Oficial del Estado (BOE).
Handelt es sich um ausländische Fahrzeuge, werden auch Konsulate eingebunden. Wer seinen Wagen nicht innerhalb eines Monats entfernt, muss mit der endgültigen Stilllegung, der Dekontamination und der Verschrottung in einem autorisierten Zentrum rechnen.
Seit 2015 konnten 54 Fahrzeuge ohne langwierige Verwaltungsschritte entsorgt werden – in diesen Fällen vermittelten die Beamten direkt zwischen Eigentümer und zertifiziertem Entsorgungsbetrieb. Dieses Verfahren erspart Kosten sowohl für die Kommune als auch für die Bürger.

In vielen Fällen melden Anwohner verdächtig abgestellte Fahrzeuge. Bevor ein Verfahren eingeleitet wird, prüfen die Beamten allerdings, ob die Besitzer etwa im Ausland sind, krankheitsbedingt verhindert oder auf Ersatzteile warten.
Auch wenn sich Eigentümer nach Beginn des Verfahrens doch noch melden, kann das Verfahren unterbrochen werden – oft verzichten die Halter jedoch freiwillig auf das Auto.
Hohe Bußgelder
Wer sein Fahrzeug endgültig stehen lässt, riskiert hohe Strafen: Die Bußgelder reichen von 751 bis 1.500 Euro, in schweren Fällen können Zwangsgelder von bis zu 3.000 Euro verhängt werden.
Umweltverstöße wie das Auslaufen von Öl oder Benzin können sogar mit bis zu 30.000 Euro geahndet werden. Zudem drohen Strafen von 601 Euro bis 3.005 Euro, wenn kein Versicherungsschutz besteht.
Mit der Kampagne will die Gemeinde nicht nur Parkplätze freihalten, sondern auch die Umwelt schützen und das Stadtbild aufwerten.
Die Polizei bittet Anwohner, Hinweise zu möglichen Schrottfahrzeugen an die E-Mail-Adresse [email protected] zu senden.
Quelle: Ayuntamiento de Torrox























































