Am Freitag wird die Weihnachtsbeleuchtung in Málaga eingeschaltet – was Besucher wissen müssen

Alle Infos zum Start der festlichen Lichtershows, neuen Dekorationen und Veranstaltungen in der Stadt

Weihnachtsbeleuchtung Málaga
Foto: Ayuntamiento de Málaga

Weihnachtsbeleuchtung Málaga

Die Stadt Málaga läutet am Freitag, den 28. November, die Weihnachtszeit ein. Um 18:30 Uhr wird im Zentrum der Stadt das traditionelle Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung gefeiert – ein Ereignis, das jedes Jahr Tausende Besucher anzieht.

Wir haben einen Überblick mit den wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Wann wird die Weihnachtsbeleuchtung in Málaga eingeschaltet?

Der Startschuss fällt am Freitag, den 28. November, um 18:30 Uhr. Dann erstrahlt das Zentrum von Málaga im Lichterglanz – allen voran die Calle Larios, wo traditionell der Hauptakt stattfindet.

Wer schaltet das Licht ein?

In diesem Jahr übernehmen das Künstlerensemble des Spektakels „Imagine, el camino hacia los sueños“ von Merlín Producciones und Sohrlin Andalucía, unter Mitwirkung von Antonio Banderas, die feierliche Aufgabe. Sie präsentieren zunächst eine kleine Show, bevor sie offiziell den Schalter umlegen.

Sobald der Schalter umgelegt ist, werden verschiedene Musikstücke gespielt, darunter das Weihnachtslied „Los Peces en el Río“.

Was ist das Thema des Lichtdesigns in der Calle Larios?

Das diesjährige Thema lautet „Natividad de luz“. Es ersetzt die Engel-Dekoration der letzten Jahre und zeigt große, leuchtende Medaillons mit Szenen der Geburt Christi.

Wann finden die Lichtershows statt?

Vom 28. November bis zum 4. Januar gibt es täglich drei Shows um 18:30 Uhr, 20:30 Uhr und 22:00 Uhr. Am 24. und 31. Dezember sowie am 5. Januar bleibt die Beleuchtung eingeschaltet, aber ohne Musik.

Wie lange bleiben die Lichter an?

Montag bis Mittwoch sowie Sonntag leuchten sie bis 24:00 Uhr, an Donnerstagen, Freitagen, Samstagen und Feiertagsvorabenden bis 2:00 Uhr. An Heiligabend und Silvester sogar bis 6:00 Uhr morgens.

Was kostet der Besuch?

Das gesamte Lichterspektakel ist kostenlos und für alle zugänglich.

Gibt es noch andere Lichtshows in der Stadt?

Ja. Die Kathedrale von Málaga wird zum Schauplatz einer neuen Projektion namens „El pescador de sueños“, die täglich um 19:00, 20:30 und 22:00 Uhr gezeigt wird. Auch die Fassade des Rathauses wird ab dem 29. November wieder mit weihnachtlichen Motiven angestrahlt.

Wie nachhaltig ist das Ganze?

Die Stadt setzt auf die energiesparende Ecogreenlux-Technologie der Firma Ximenez Group, die den Energieverbrauch um bis zu 60 Prozent senkt und die Lichtverschmutzung um 93 Prozent reduziert.

Wie umfangreich ist die Beleuchtung insgesamt?

In Málaga werden in diesem Jahr 2,7 Millionen LED-Lichter installiert, verteilt auf 500 Straßen in den Stadtteilen. Dazu kommen Bäume, Figuren, Bögen und weitere Dekorationen.

Wie komme ich am Freitag in die Stadt?

Die Stadtverwaltung empfiehlt dringend, auf das Auto zu verzichten. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens und der eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Zentrum – viele Bereiche sind gebührenpflichtige Zona Azul – ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln am bequemsten.

Die EMT-Busse halten an der Alameda und am Paseo del Parque, nur wenige Minuten von der Calle Larios entfernt.

Seit dem vergangenen Jahr ist auch die Metro-Station Atarazanas geöffnet, über die Besucher direkt ins Zentrum gelangen. Die Linie 1 verbindet die Innenstadt mit Teatinos, El Cónsul und Cruz del Humilladero; Fahrgäste aus dem Bereich Carretera de Cádiz (Linie 2) können an der Station Guadalmina umsteigen.

Auch die Nahverkehrs-Züge (Linien C-1 und C-2) bieten eine bequeme Anbindung aus Orten wie Fuengirola, Benalmádena, Torremolinos, Álora oder Cártama.

Wer dennoch mit dem Auto kommt, findet im Zentrum acht öffentliche Parkhäuser, darunter Plaza la Marina, Alcazaba, Camas, Cervantes und Salitre.

Quellen: Ayuntamiento de Málaga, Diario SUR, Opinion de Málaga

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein