Alkoholfreies Bier Spanien
Spanien hat sich als führender Markt für alkoholfreies Bier in Europa etabliert. Nach Angaben der Brauwirtschaft legte der Absatz alkoholfreier Biere 2024 um vier Prozent zu – während der Gesamtbiermarkt weitgehend stagnierte.
Mit inzwischen 14 Prozent Marktanteil und einem Anteil von 16 Prozent am Bierkonsum in spanischen Haushalten ist alkoholfreies Bier längst keine Nische mehr.
Die meisten Spanier trinken Bier in Gesellschaft
Ein Blick auf die Trinkgewohnheiten verdeutlicht die Sonderrolle Spaniens: Über 80 Prozent der Spanier genießen ihr Bier in Gesellschaft, meist in Bars oder Restaurants.
Mehr als jeder Vierte greift dabei zu einer alkoholfreien Variante. Rund 90 Prozent aller Konsumanlässe stehen in Verbindung mit Mahlzeiten oder geselligen Momenten – ein Muster, das Spanien klar von anderen Ländern unterscheidet, wo Bier häufiger mit nächtlichen Anlässen assoziiert wird.
Zweitgrößter Produzent Europas mit San Miguel und Estrella Galicia
Auch international ist das spanische Bier beliebt. Die Exporte alkoholfreier Biere stiegen 2024 auf 3,37 Millionen Hektoliter. Hauptabnehmer sind Kuba, Großbritannien und Italien.
Mit Mahou-San Miguel, Damm und Estrella Galicia gehören gleich drei spanische Brauereien zu den großen Namen im internationalen Ranking.
Spanien ist nach Deutschland der zweitgrößte Bierproduzent Europas und rangiert weltweit auf Platz acht – beim alkoholfreien Bier sogar an der Spitze des europäischen Marktes.
Die wirtschaftliche Bedeutung ist erheblich: Die gesamte Bierbranche – zu der auch das boomende Segment der alkoholfreien Sorten gehört – schafft über 540.000 Arbeitsplätze und trägt 1,3 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei.
Quellen: Málaga HOY, Asociación de Cerveceros de España, Branchenberichte 2024/2025


















































