Wer kauft am meisten spanisches Bier? Das sind die Top-Exportländer

Mahou und Damm treiben das Exportwachstum an

Bier aus Spanien

Bier aus Spanien

Spaniens Brauereien erleben seit einem Jahrzehnt einen bemerkenswerten Aufschwung. Mit über 40 Millionen Hektolitern Bierproduktion im Jahr 2023 belegt das Land laut dem Statistik-Portal Eurostat Platz zwei unter den größten Produzenten Europas – hinter Deutschland (84,9 Millionen) und vor Polen (35 Millionen).

Auch international gewinnt spanisches Bier zunehmend an Bedeutung: Im vergangenen Jahr exportierte Spanien Bier im Wert von 303 Millionen Euro.

Im weltweiten Vergleich steht Spanien damit auf Rang zehn der größten Bierexportländer. Angeführt wird das Exportgeschäft von Traditionsmarken wie Mahou und Damm.

Wichtigster Abnehmer für spanische Biere ist Kuba (21,8 Prozent aller Exporte), gefolgt von Portugal (16,8 Prozent ) und China (14,8 Prozent ).

Insgesamt haben sich die Bierexporte Spaniens in den letzten zehn Jahren um 283 Prozent erhöht, wie aktuelle Zahlen des Außenwirtschaftsinstitut ICEX zeigen.

Wirtschaftsfaktor Bier: Beschäftigung und Wertschöpfung

Der Bierkonsum ist in Spanien tief verwurzelt – ob mit oder ohne Alkohol. 2023 wurden laut Statista 754,4 Millionen Hektoliter alkoholisches und 147,7 Millionen Hektoliter alkoholfreies Bier getrunken.

Auch in Krisenzeiten zeigt sich die Beliebtheit des Getränks: Im Coronajahr 2020 erreichte der Konsum mit über einer Milliarde Hektolitern ein historisches Hoch.

Die Branche trägt auch maßgeblich zur Wirtschaft bei: Jeder Arbeitsplatz in der Bierindustrie schafft 1,5 zusätzliche Jobs im spanischen Arbeitsmarkt. Insgesamt sind über 540.000 Arbeitsplätze mit dem Sektor verbunden – rund 2,7 Hektoliter der Gesamtbeschäftigung. Der Großteil entfällt auf die Gastronomie.

Mahou bleibt Spaniens Biermarke Nummer eins

Zum vierten Mal in Folge führt Mahou das Ranking der wertvollsten spanischen Biermarken an. Mit einem Markenwert von 717 Millionen Dollar belegt die Marke laut dem Markenforschungsunternehmen Kantar BrandZ 2025 Platz 19 unter Spaniens Top-30-Marken.

Damit liegt Mahou klar vor Cruzcampo (Platz 23), Estrella Galicia (27) und Estrella Damm (29).

Quellen: El Economista, ICEX, Málaga HOY

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein