Mijas setzt auf „Xerojardinería“ – über 100 pflegeleichte Grünflächen mit minimalem Wasserbedarf

Gartenbau ohne Bewässerung Mijas

Gartenbau ohne Bewässerung Mijas

Auch wenn derzeit keine akute Wasserknappheit herrscht, hält Mijas an seinen Maßnahmen zum Wassersparen fest – und wird dabei zunehmend kreativ.

So setzt die Gemeinde nach eigenen Angaben auf die sogenannte Xerojardinería, eine Technik, bei der öffentliche Grünflächen durch wassersparende Gestaltungselemente aufgewertet werden.

Inzwischen gibt es im Ort bereits über 100 solcher Flächen, die ganz ohne regelmäßige Bewässerung auskommen.

„Das Ziel eines Xero-Gartens ist es, maximale Nachhaltigkeit zu erreichen, den Wasserverbrauch zu minimieren und dabei weiterhin eine ästhetisch ansprechende Umgebung zu schaffen“, erklärt Daniel Gómez, Stadtrat für Parks und Gärten.

Zum Einsatz kommen nicht nur Pflanzen mit geringem Wasserbedarf, sondern auch dekorative Elemente wie Kieselsteine, Holz, Pinienrinde oder recyceltes Glas.

In den vergangenen Monaten wurde diese Form der Gartengestaltung an zahlreichen Stellen im Gemeindegebiet umgesetzt – darunter der Kreisverkehr am Zugang zu Calahonda, die Zufahrten nach Mijas Pueblo, der Ortseingang von La Cala aus Richtung Marbella, das Viertel Lagarejo sowie die Brunnen vor dem Theater Las Lagunas und die Plaza Virgen de la Peña.

Aktuell laufen Arbeiten am Zugang zur neuen Schwimmhalle in La Cala sowie an einem nahegelegenen Kreisverkehr. Gómez betont: „Auch wenn wir ein gutes Wasserjahr hatten – wir dürfen nicht nachlässig werden.“

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein