Die Gemeinde Torrox hat das diesjährige Sommerprogramm des Interpretationszentrums El Faro vorgetellt, einer musealen Einrichtung, die den archäologischen Ausgrabungen in der Umgebung des Leuchtturms gewidmet ist und regelmäßig Führungen durch diese Stätten anbietet.
Zahlreiche Reste zeugen aus der Zeit der Römer, etwa die Thermen, die Nekropolis, Keramiköfen und die Reste der römischen Stadt Caviclum.
Das Programm für die Sommermonate Juli und August umfasst geführte nächtliche Rundgänge durch die archäologischen Stätten, Workshops für die ganze Familie und einen Kurzgeschichten-Wettbewerb für Kinder und Erwachsene.
Die Aktivitäten, die das Wissen über den archäologischen Komplex am Leuchtturm auf eine unterhaltsame Weise vermitteln, sind an alle Zielgruppen gerichtet.
„Wir möchten den Menschen unser kulturelles Erbe anhand von Aktivitäten näherbringen, die Kultur, Geschichte und Unterhaltung für die ganze Familie verbinden“, erklärte die Stadträtin María Ángeles España Sánchez.
Programm für Juli und August in Torrox Costa
Am 8., 15., 22. und 29. Juli finden geführte nächtliche Rundgänge durch das Gelände am Leuchtturm statt, die jeweils um 22 Uhr beginnen.
Der Familienworkshop ‚Roma a través del cristal‘ (dt. Rom durch Glas) wird am 17. und 31. Juli um 11 Uhr angeboten. Ein weiterer Workshop, bei dem die Geheimnisse der Hieroglyphenschrift beleuchtet werden, findet am 10. und 24. Juli, ebenfalls um 11 Uhr, statt.
Zudem kann man den ganzen Monat über am Kurzgeschichten-Wettbewerb teilnehmen, der vom 1. bis zum 29. Juli sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angeboten wird.
Im August finden die nächtlichen Führungen am 6., 12., 19. und 26. des Monats, ebenfalls um 22 Uhr, statt. Der Workshop ‚Rom durch Glas‘ wird am 14. und 28. August veranstaltet und der Workshop ‚Hieroglyphenschrift‘ am 7. und 21. August. Die Workshops beginnen jeweils um 11 Uhr.
Die Plätze für die Workshops und Führungen sind limitiert, weshalb empfohlen wird, sich rechtzeitig im Voraus anzumelden.
Eine Anmeldung kann direkt im Interpretationszentrum El Faro, telefonisch unter 952 538 525 oder per E-Mail an [email protected] erfolgen.