Ladenmieten Málaga
Die Calle Marqués de Larios im Zentrum von Málaga ist laut dem 35. Bericht des internationalen Immobilienberatungsunternehmens Cushman & Wakefield die teuerste Einkaufsstraße Spaniens außerhalb der Metropolen Madrid und Barcelona.
Im spanienweiten Vergleich belegt die Calle Larios nun den fünften Platz – eine Position höher als im Vorjahr.
Der Quadratmeter Ladenfläche in der zentralen Einkaufsstraße in Málaga kostet inzwischen 220 Euro im Monat – also 2.640 Euro pro Jahr. Für ein 100 Quadratmeter großes Geschäft bedeutet das 22.000 Euro Miete pro Monat.
„In diesem Bereich gibt es derzeit keine freien Geschäfte – ein Zeichen für die starke Nachfrage und den Mangel an verfügbaren Flächen“, heißt es in dem Bericht.
Tourismus als Wachstumstreiber
Der internationale Tourismus bleibt laut Cushman & Wakefield der wichtigste Motor für die sogenannten „Super-Prime“-Einkaufslagen. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten steige der Zustrom ausländischer Besucher weiter stark an.
Spanien verzeichnet besonders viele Besucher aus den USA, Großbritannien und Frankreich – ein Trend, der auch den exklusiven Einkaufszonen wie der Calle Larios in Málaga zugutekommt.
Vergleich mit anderen Städten
In Spanien führen weiterhin die Einkaufsstraßen in Madrid und Barcelona die Rangliste an.
- Paseo de Gracia (Madrid) – 3.420 €/m²/Jahr
- Calle Serrano (Madrid) – 3.300 €/m²/Jahr
- Gran Vía (Madrid) – 3.120 €/m²/Jahr
- Portal del Ángel (Barcelona), José Ortega y Gasset und Preciados (Madrid) – jeweils 3.060 €/m²/Jahr
- Calle Marqués de Larios (Málaga) – 2.640 €/m²/Jahr
Es folgen Fuencarral (Madrid), Colón (Valencia), Tetuán (Sevilla) und Gran Vía (Bilbao).
London vor Mailand und New York
Weltweit führt New Bond Street in London mit einer Jahresmiete von 20.482 €/m², gefolgt von der Via Montenapoleone in Mailand (20.000 €/m²) und der Upper Fifth Avenue in New York (18.359 €/m²).
Der Bericht betont, dass physische Präsenz für Marken wichtiger denn je ist. „Die Anziehungskraft der großen Einkaufsstraßen liegt in ihrer Kombination aus Geschichte, Sichtbarkeit und kulturellem Prestige“, so Travers.
Quellen: Málaga HOY, Diario SUR, Cadena SER, Cushman & Wakefield


















































