Update um 15:30 Uhr
Um 15.00 Uhr, nach fast drei Stunden Aktivität, konnte der Brand stabilisiert werden. Derzeit wird an seiner Kontrolle gearbeitet, doch die Entwicklung ist günstig, da keine aktiven Fronten vorhanden sind, die das Feuer ungehindert vorantreiben könnten.
Waldbrand Benalmádena 2025
Ein Waldbrand in Benalmádena hat am Montagmittag (1. September) die Evakuierung von sechs Häusern im Stadtteil Santángelo Oeste notwendig gemacht.
Der Brand brach gegen 12:26 Uhr in einer Zone mit dichtem Buschwerk aus. Nach Angaben des andalusischen Löschdienstes Plan Infoca erschwert starker Wind die Arbeit der Einsatzkräfte erheblich.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Spezialeinsatzteams (Brica) aus Cártama, ein schwerer und ein leichter Löschhubschrauber, ein technischer Brica-Spezialist, ein Einsatzleiter, zwei Gruppen von Waldbrandbekämpfern, ein Löschfahrzeug sowie ein Umweltagent mobilisiert.
Auch die Stadt Benalmádena hat sämtliche verfügbaren Kräfte eingesetzt: Feuerwehr, Zivilschutz und kommunale Notdienste arbeiten seit 12:10 Uhr gemeinsam mit Plan Infoca an der Eindämmung des Feuers.
Der Verkehr in der betroffenen Zone wurde eingeschränkt, während die Behörden die Bevölkerung dazu aufrufen, Zufahrtswege freizuhalten und ausschließlich offiziellen Informationen zu folgen.
Nach Angaben des Rathauses wurden sechs Häuser in der Calle Camino de las Canteras vorsorglich evakuiert. Ob und in welchem Umfang Schäden an Gebäuden oder Infrastruktur entstanden sind, war am Montagnachmittag noch unklar.
Brand auch in Málaga-Stadt
Am Montagmittag (1. September) ist auch im Bereich des Monte Coronado in Málaga ein Waldbrand ausgebrochen. Dichter Rauch war aus verschiedenen Teilen der Stadt sichtbar. Nach Angaben von Plan Infoca kamen sofort Spezialkräfte zum Einsatz, um eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern.
Es ist bereits das zweite Feuer in diesem Gebiet innerhalb weniger Wochen. Erst am 18. August hatten Infoca und die städtische Feuerwehr einen Brand in der benachbarten Zone Palma-Palmilla unter Kontrolle gebracht.
Quellen: Málaga HOY, Diario SUR, Ayuntamiento de Benalmádena























































