Abanico Ibérico in Spanien
Der Abanico Ibérico (dt. Iberischer Fächer) gehört zu den besten Fleischgerichten Spaniens, doch die meisten haben noch nie von dieser Spezialität gehört.
Ein Barbecue kommt immer gut an, sei es in der Familie oder beim Feiern mit Freunden. ‚Außen knusprig, innen zart‘ lautet die Devise für ein gekonnt gegrilltes Stück Fleisch. Die Auswahl an Fleischsorten ist groß und reicht von Filet über Entrecote und Secreto Iberíco bis Lomo.
Doch ein bestimmtes Stück Fleisch ist nahezu unbekannt – es handelt sich um den Abanico Ibérico. Metzgern ist es natürlich ein Begriff, doch die meisten Menschen haben noch nie davon gehört. Hat man es jedoch einmal bestellt, wird es ganz sicher nicht das letzte Mal sein.
„Iberischer Fächer vom Schwein“
Der sogenannte ‚Iberische Fächer‘ stammt vom iberischen Schwein, und sein Name kommt nicht von ungefähr, denn dieses Fleischstück hat im aufgefalteten Zustand die Form eines Fächers. Es umhüllt die Rippen von außen als feine Schicht mit fettdurchsetzter Maserung.
Und genau diese Maserung ist es, die dieses Fleisch zu etwas Besonderem macht – sie schmilzt beim Grillen und hinterlässt ein saftiges Stück Fleisch, das innen zart und außen knusprig ist. Im Gegensatz zum magereren Filetstück ist der Abanico Ibérico ungleichmäßig.
Wenn das Fleisch auf dem Teller liegt, sieht man, dass kein Stück dem anderen gleicht. Einige Stücke haben mehr Fett, andere weniger, und gerade das macht seinen Charme aus.
Der ‚Iberische Fächer‘ kann in einem Stück, aber auch in Filets oder gewürfelt zubereitet werden. Dieses Fleischstück ist etwas für fast jeden Geschmack, vorausgesetzt es wird richtig zubereitet. Für ein optimales Ergebnis gilt es die Anweisungen genau zu befolgen.
Für drei Personen benötigt man die folgenden Zutaten:
- ein Kilo Abanico vom iberischen Schwein
- optional ein EL Chiliflocken, falls man es scharf mag
- ein EL Olivenöl
- ein halber EL Sojasoße
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- ein kleiner Bund frischer Schnittlauch
Zubereitung des Abanico Ibérico
Olivenöl, Sojasoße, Chiliflocken, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Fein gehackten Schnittlauch hinzufügen und alles gut verrühren.
Dann das ganze Fleischstück in einen Gefrierbeutel mit ZIP-Verschluss geben, die Mischung dazugeben und gut einmassieren bis das Fleisch rundherum mit der Marinade getränkt ist. Im Anschluss 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Eine halbe Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen und den Grill (oder alternativ eine Grillpfanne) fünf Minuten auf hoher Stufe erhitzen.
Den Iberischen Fächer dann auf den Grill legen, ohne weiteres Öl hinzuzufügen, denn das im Fleisch vorhandene Fett verhindert eine Anhaftung.
Vier Minuten pro Seite braten, bis es außen goldbraun und innen saftig ist. Zu viel Bewegung während des Bratens vermeiden.
Den fertig gegrillten Abanico Ibérico in dünne Streifen schneiden und nach Belieben mit Beilagen servieren. Gegrilltes Gemüse, Kartoffelpüree oder ein knackiger Salat passen hervorragend dazu.
Dieses leckere Fleischstück sorgt immer wieder für Überraschung. Am besten fragt man den Metzger seines Vertrauens nach einem ‚Abanico Ibérico‘ – nicht jeder hat ihn im Sortiment.
Viel Spaß bei dieser kulinarischen Entdeckungsreise, die ein unverwechselbares und unvergessliches Barbecue-Erlebnis verspricht.
Quelle: www.okdiario.com


















































