El Pimpi: Ein Muss für Málaga-Besucher

Tradition, Prominenz und lokale Küche: Die Kult-Bodega El Pimpi vereint Málagas Geschichte, Gastronomie und Glamour

El Pimpi Málaga

El Pimpi Málaga

Wer Málaga besucht, kommt an El Pimpi kaum vorbei. Die traditionsreiche Bodega in der Calle Granada im Herzen der Altstadt ist längst mehr als nur ein Restaurant – sie ist ein Stück Stadtgeschichte.

Direkt an der Calle Alcazabilla gelegen, mit Blick auf die maurische Festung Alcazaba, zählt sie zu den bekanntesten Lokalen Andalusiens.

Obwohl El Pimpi mittlerweile regelmäßig in internationalen Reiseführern auftaucht und entsprechend gut besucht ist, bleibt die Qualität konstant hoch. Das Interieur mit rustikalen Holzbalken, jahrzehntealten Stierkampfplakaten und lauschigen Innenhöfen vermittelt ein Gefühl von andalusischer Zeitlosigkeit.

Dass das Lokal erst 1971 eröffnet wurde und 2021 sein 50-jähriges Bestehen feierte, überrascht viele Gäste.

El Pimpi Málaga
El Pimpi in Málaga ist bei Einheimischen und Besuchern beliebt.

Antonio Banderas sorgt für internationale Aufmerksamkeit

Seit der Schauspieler Antonio Banderas, gebürtig aus Málaga, Anteile an El Pimpi hält – seine Wohnung liegt direkt nebenan –, hat das Restaurant auch international weiter an Profil gewonnen.

Der Hollywood-Star ist gelegentlich in der Calle Alcazabilla zu sehen, und sein Engagement trägt zur kulturellen und touristischen Strahlkraft des Lokals bei. Inzwischen hat Banderas auch in Marbella einen Ableger von El Pimpi in Málaga gegründet.

El Pimpi Málaga
Viele bekannte spanische Persönlichkeiten haben sich auf den Weinfässern im El Pimpi verewigt.

Typische Gerichte aus Málaga – mit Wein vom Fass

Kulinarisch bietet El Pimpi eine breite Palette an klassischen Gerichten aus Málaga: von Tapas und jamón ibérico über frittierte Meeresfrüchte bis hin zu regionalen Spezialitäten wie porra antequerana.

Besonders hervorzuheben ist die Auswahl lokaler Weine, die in großen Fässern im Gastraum lagern – ein klares Bekenntnis zur Weinbautradition der Region.

Typisch für Málaga ist der süße Dessertwein im Stil eines Sherrys. Die Kellner erklären gerne die Unterschiede zwischen den Rebsorten Pedro Ximénez und Moscatel und servieren kleine Probiergläser.

Für viele Einheimische und Kenner beginnt der Abend in El Pimpi mit einem Aperitif oder Cocktail, bevor sie ins Nachtleben der Stadt aufbrechen.

Viele bekannte Persönlichkeiten haben El Pimpi bereits besucht – von Flamenco-Größen über Politiker bis hin zu internationalen Stars. Wer durch die Gasträume schlendert, entdeckt schnell die signierten Weinfässer oder die prominent platzierte Fotowand gegenüber der Bar.

Der Name geht auf eine historische Figur zurück: „El Pimpi“ war einst die Bezeichnung für lokale Stadtführer, die Seeleute nach ihrer Ankunft durch Málaga führten – zu den besten Tapas, Weinen und Sehenswürdigkeiten. Diese Figur findet sich bis heute im Logo des Restaurants.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein