Feria de Málaga 2025
Die Feria de Málaga 2025 rückt näher – und die Stadt hat zahlreiche Details zur diesjährigen Ausgabe ihres größten Volksfests bekannt gegeben.
Gefeiert wird von Samstag, den 16. August, bis Samstag, den 23. August. Traditionell muss der 19. August, der an die Rückeroberung Málagas durch die Katholischen Könige im Jahr 1487 erinnert, in den Festkalender fallen.
Das große Feuerwerk wird wie üblich in der Nacht zuvor, also am Freitag, den 15. August, gegen Mitternacht über der Stadt erleuchten.
Den offiziellen Startschuss für die Feria gibt der bekannte Bestsellerautor aus Málaga, Javier Castillo, am Samstag, den 16. August, unmittelbar vor dem Einschalten der Festbeleuchtung auf dem Festgelände Real del Cortijo de Torres.
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zur Feria de Málaga 2025 zusammengestellt.
Wo wird gefeiert?

Wie jedes Jahr ist die Feria zweigeteilt:
- Die Feria im Stadtzentrum läuft tagsüber von 12 bis 18 Uhr. Danach muss die Musik aus Rücksicht auf Anwohner verstummen.
- Das Programm im Real del Cortijo de Torres startet ab 14 Uhr, die Casetas (temporäre Festzelte) bleiben bis spät in die Nacht – teils bis 6 Uhr morgens – geöffnet.
Was sind die Höhepunkte?
- Start der Festwoche mit einem Feuerwerk in der Nacht vom 15. auf den 16. August. Zuvor gibt es um 23.50 Uhr eine Drohnenshow.
- Eröffnungsansprache und Einschalten der Festbeleuchtung am 16. August durch Javier Castillo.
- In der Stadt tagsüber umfangreiches Kulturprogramm mit Verdiales‑Tänzen, traditioneller Musik und Kinderanimation.
- Abends kostenlose Konzerte im städtischen Auditorium Auditorio Municipal (u. a. spanische Künstler wie Camela, Chambao, Merche, Toreros con Chanclas) und Musikprogramme in städtischen Festzelten.
- Spezielles Kinderangebot: Theater, Workshops und Animation auf der zentral gelegenen Plaza de la Merced
Was kostet der Eintritt?
Der Großteil des Programms – inklusive Zugang zu den Festzelten, Konzerten und Attraktionen – ist kostenlos für Besucher. Lediglich spezielle Veranstaltungen wie Stierkämpfe oder VIP‑Erlebnisse sind kostenpflichtig.
Die Stadt hat unlängst betont, dass kein Veranstalter für den Zutritt zu den Festzelten Eintritt nehmen darf. Wer dagegen verstößt, muss damit rechnen, dass die betreffende Caseta von der Polizei geschlossen wird, so wie bereits im vergangenen Jahr mehrfach geschehen.
Wie erreicht man Festgelände der Feria de Málaga?
Wer zur Feria de Málaga ins Real del Cortijo de Torres gelangen möchte, hat mehrere Möglichkeiten.
Autofahrer finden rund um das Gelände ausgewiesene Parkplätze, sollten jedoch insbesondere zu Stoßzeiten mit Staus und Wartezeiten rechnen. Die Stadtbusse der EMT richten zur Feria Sonderverbindungen ein: Linien wie die 4, 5, 7, 8 und 9 fahren abends direkt zum Festgelände.
Zusätzlich verkehrt ab dem 17. August die Linie F rund um die Uhr zwischen dem Stadtzentrum und dem Feriagelände Real Real del Cortijo de Torres – für zwei Euro pro Fahrt.
Auch mit der Metro ist das Gelände gut erreichbar: Die Linie 2 hält an der Station El Torcal, von der aus es etwa zehn Minuten zu Fuß bis zur Feria sind.
Die Bahngesellschaft Renfe verstärkt den Nahverkehr (Cercanias) während der Feria de Málaga 2025 mit zahlreichen Zusatzverbindungen, allerdings bleibt die Station Victoria Kent in den Nachtstunden geschlossen.
Gibt es technische Unterstützungen oder Apps?
Ja – die Stadt Málaga stellt ab dem 15. August „TuFerIA“, einen WhatsApp‑Assistenten zur Verfügung: Er hilft bei Fragen zu Fahrplänen, Notdiensten, Standorten von Casetas, Wettermeldungen, Alkoholschnelltests.
Der Service funktioniert auf der Nummer 622 25 60 08, entwickelt von Internal‑IA mit Unterstützung lokaler Behörden.
Das vollständige Programm der Feria de Málaga 2025 kann man unter diesem Link (auf Englisch) herunterladen.
Quellen: Málaga Hoy, Diario SUR, Cadena SER, El Español.