Festival drei Kulturen Frigiliana 2025
Zur Erinnerung an die christliche, die hebräische und die islamische Kultur, die über Jahrhunderte in Frigiliana zusammenlebten, feiert die Axarquía-Gemeinde jedes Jahr das ‚Festival de las 3 Culturas‘.
Vom 28. bis zum 31. August ist es wieder soweit: das malerische weiße Dorf wird vier Tage lang in einen Schauplatz aus Tausendundeiner Nacht verwandelt und Zehntausende von Besuchern genießen das bunte Treiben.
Bei diesem eindrucksvollen Straßenfest begegnet man Gauklern, Geschichtenerzählern, Bauchtänzerinnen und Jongleuren, die durch die Gassen der historischen Altstadt ziehen. Ein großer Mittelaltermarkt mit 150 Ständen wartet mit kunsthandwerklichen Artikeln auf und bietet gastronomische Kostproben aus allen drei Kulturen.
Außerdem werden Workshops und Theateraufführungen angeboten und man kann Kunsthandwerkern bei der Entstehung ihrer Arbeiten in Echtzeit zusehen.
Ein Höhepunkt dieses Festivals sind die kostenlosen abendlichen Live-Konzerte auf der Plaza de las tres culturas – in diesem Jahr ist der berühmte spanische Sänger Kiko Veneno der Stargast. Weitere musikalische Darbietungen finden in der Kirche und im Patio des Rathauses statt.
Auszug aus dem Programm mit rund 50 Aktivitäten
Feuerwerke
Das Festival wartet gleich mit zwei musikalischen Feuerwerken auf – zur Eröffnung am 28. August um 22.30 Uhr sowie zum Abschluss am 31. August um Mitternacht.
Konzerte auf der Plaza de las 3 Culturas
- 28. August, 23.00 Uhr – Al-Maran y Neftis Paloma, orientalischer Tanz und Sufi-Tanz
- 28. August, 00.30 Uhr – Show der Festicultures
- 29. August, 23.00 Uhr – Miguel Campello, Komponist und Sänger der Band Elbicho
- 29. August, 00.30 Uhr – Aborígena, ein einzigartiges Erlebnis aus Tanz und Musik
- 30. August, 23.00 Uhr – Klezmerama, Ensemble aus Valencia vereint vier Profimusiker aus verschiedenen Ländern
- 30. August, 23.00 Uhr – Colectivo Panamera, Fusion aus lateinamerikanischen Rhythmen und Rock
- 30. August, 00.00 Uhr – Feelip DJ
- 31. August, 21.00 Uhr – Mawazín, didaktisches Konzert in arabischer Sprache
- 31. August, 22.30 Uhr – Kiko Veneno, Flamenco-Pop, der die spanische Musik der letzten 40 Jahre geprägt hat
Umzüge
An allen Festivaltagen finden Umzüge von verschiedenen Gruppen durch das Dorf statt. Diese starten am 28. August ab 19 Uhr und an den Folgetagen jeweils vormittags ab 12 Uhr und nachmittags ab 19 Uhr.
Ruta de la Tapa
Am Tapasrundgang nehmen elf Lokale teil, die täglich von 18 Uhr bis Mitternacht ein Getränk mit Tapa für drei Euro anbieten.
In jedem der Lokale und am Infostand sind Ausweise zur Teilnahme erhältlich – ist der Ausweis von allen Lokalen gestempelt, kann man ihn am Infostand gegen ein T-Shirt tauschen.
Workshops und andere Aktivitäten
Workshops in der Sala de Exposiciones (Calle Real 80), jeweils um 12 Uhr:
- 29., 30. und 31. August: Handwerk mit Espartogras
- 29. und 30. August: Kreation eines Parfums
- 31. August: Herstellung arabischer Süßigkeiten
Weitere Konzerte
In der Iglesia de San Antonio de Padua finden jeweils um 13.30 Uhr die folgenden Auftritte statt:
- 29. August – Duo weiblicher Komponisten
- 30. August – Costa Trío
- 31. August – Ensemble Málaga Camerata
- Am 30. August um 21 Uhr ist El Mantel de Noa im Patio des Rathauses zu sehen.
Mittelaltermarkt
Der Mittelaltermarkt öffnet am 28. August um 18 Uhr seine Pforten und ist an den Folgetagen von 12 bis 15 Uhr und von 18 bis 0 Uhr geöffnet.
Geschichten und Rundgänge
Geschichtenerzähler für Erwachsene treten jeden Abend um 21.30 Uhr bei Kerzenlicht in der Calle Chorrera in der Altstadt auf.
Rundgänge bei Kerzenschein finden täglich um 22 Uhr durch die folgenden Straßen statt: Callejón del Inquisidor, Calle Tejedor und Calle Santo Cristo.
Live-Kunsthandwerk
In der Calle Zacatín sind jeden Tag um 18 Uhr Kunsthandwerker bei der Arbeit zu sehen und von 18 bis 20 Uhr spielt Live-Musik in der Callejón del Inquisidor.
Ein Shuttlebus fährt von 19 Uhr bis 3 Uhr von den ausgeschilderten Parkplätzen bis zum Kreisel am Ortseingang.
Mehr Information und das komplette Programm findet man unter www.frigiliana3culturas.com