Der irischen Fluggesellschaft Ryanair steht in Spanien ein turbulenter Spätsommer bevor: Die beiden großen Gewerkschaften UGT und CGT haben einen umfassenden Streik des Bodenpersonals angekündigt.
Die Ausstände sollen am 15. August beginnen und bis Ende Dezember immer mittwochs, freitags, samstags und sonntags stattfinden – jeweils in drei Schichten: von 5 bis 9 Uhr, 12 bis 15 Uhr sowie 21 bis 23:59 Uhr.
Hintergrund des Arbeitskampfes sind laut UGT die anhaltend prekären Arbeitsbedingungen bei Azul Handling, dem spanischen Tochterunternehmen von Ryanair, das für die Bodenabfertigung zuständig ist.
Die Gewerkschaften werfen dem Unternehmen vor, grundlegende Arbeitsrechte systematisch zu missachten. Kritisiert werden unter anderem der Mangel an stabilen Arbeitsverträgen, der Druck zur Leistung unbezahlter Überstunden, rechtswidrige Einschränkungen beim Wiedereinstieg nach Krankmeldungen und die Missachtung tariflich vereinbarter Boni.
José Manuel Pérez Grande, Bundessekretär der Dienstleistungsgewerkschaft FeSMC-UGT, sagt dazu: „Azul Handling setzt die Beschäftigten massiv unter Druck, verletzt Grundrechte und weigert sich beharrlich, mit den Gewerkschaften in echte Verhandlungen einzutreten.“
UGT fordert den sofortigen Stopp von Sanktionen gegen Mitarbeiter, die Einhaltung der tarifvertraglichen Vorgaben sowie die Aufnahme ernsthafter Gespräche zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für über 3.000 Beschäftigte.
Am 4. August haben die Gewerkschaften beim Schlichtungsdienst SIMA ein Vermittlungsverfahren beantragt – ein letzter Versuch, einen landesweiten Streik abzuwenden. Sollte dieser scheitern, drohen ab Mitte August erhebliche Beeinträchtigungen an spanischen Flughäfen – mitten in der Hochsaison.
Quellen: Cadena SER, Diario SUR, Lasexta.com


















































