Deutsches Konsulat lädt zum Tag der deutschen Einheit ein

Konsul Frank Stritt begrüßt über 200 geladene Gäste zu einem festlichen Empfang, der erstmals im botanischen Garten in Málaga ausgetragen wurde

Tag der Deutschen Einheit in Málaga 2025 im Jardín Botánico
Konsul Frank Stritt bei seiner Rede im botanischen Garten.

Tag der Deutschen Einheit in Málaga 2025

Nachdem das deutsche Konsulat letztes Jahr noch einen Abstecher nach Sevilla machte, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern, war dieses Jahr wieder Málaga der Austragungsort der tradionellen Festlichkeiten.

Konsul Franko Stritt wählte für die Feier einen ganz besonderen Veranstaltungsort: den wunderschönen Botanischen Garten (Jardín Botánico) der Provinzhauptstadt.

Neu war nicht nur die Location, sondern auch das Datum: Gefeiert wurde bereits am 1. Oktober, da am eigentlichen Nationalfeiertag, dem 3. Oktober, andere Veranstaltungen wie etwa in der Deutschen Schule Málaga oder am Paseo Marítimo in Marbella stattfinden, wie Konsul Franko Stritt erläuterte.

Über 200 geladene Gäste folgten der Einladung des deutschen Konsulats zum Empfang anlässlich des Tags der Deutschen Einheit. In seiner Ansprache erinnerte Konsul Stritt an den 125. Jahrestag des Untergangs der deutschen Korvette Gneisenau.

Zu den Gedenkveranstaltungen gehört ein ökumenischer Gottesdienst in der Kathedrale von Málaga, der von Pfarrer Günter Kreher und einem katholischen Priester zweisprachig gestaltet wird.

Für Januar kündigte Stritt zudem ein Abschlusskonzert an, bei dem eine deutsche Sopranistin und ein Gitarrist aus Málaga Seemannslieder und Werke des Komponisten Emilio Lehmberg Ruiz aufführen werden, dessen Familiengeschichte eng mit dem Schicksal der Gneisenau verbunden ist.

Erfolgreicher Start der dualen Ausbildung

Ein weiterer Höhepunkt seiner Rede war die Nachricht vom erfolgreichen Start der dualen Ausbildung der deutschen Auslandsschule FEDA Madrid in Málaga. Acht junge Menschen haben dort im September ihre Ausbildung im Hotelfach begonnen.

„Damit erfüllt sich der langjährige Wunsch des Bürgermeisters, in Málaga wieder eine deutsche Schule eröffnen zu können“, betonte der Konsul.

Besonders persönlich wurde der Empfang für Stritt selbst: Am gestrigen am 1. Oktober beging er sein 40-jähriges Dienstjubiläum im Auswärtigen Amt.

Musikalisch beschlossen Schülerinnen der Deutschen Schule den offiziellen Teil, indem sie die Nationalhymnen beider Länder anstimmten – ein stimmungsvolles Zeichen für die Einheit Deutschlands, die Freundschaft mit Spanien und die gemeinsame europäische Verbundenheit.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein