Der älteste Olivenbaum der Provinz Málaga steht in Casabermeja

Jedes Jahr wird aus diesem und anderen imposanten Olivenbäumen in dieser Region eine limitierte Auflage des 'nativen Olivenöl extra' hergestellt

Ältester Olivenbaum in Málaga
Der Olivenbaum in Casabermeja ist 1.000 Jahre alt.

Ältester Olivenbaum in Málaga

In Casabermeja, einer kleinen Gemeinde im Landkreis Antequera in der Provinz Málaga, steht ein denkwürdiger Olivenbaum, der in der Zeit des Al-Andalus gepflanzt wurde und aus dem ein besonders exklusives ’natives Olivenöl extra‘ hergestellt wird.

Der Olivenbaum Arroyo Carniceros in Casabermeja ist der einzige offiziell zertifizierte tausendjährige Olivenbaum in der Provinz, der nachweislich mindestens 1.000 Jahre alt ist.

Er wurde im Rahmen einer Diplomarbeit von Concepción Muñoz an der Universität Córdoba identifiziert und erhielt im Jahr 2013 als erster Olivenbaum in Andalusien die Auszeichnung als ‚Schönster monumentaler Olivenbaum Spaniens‘.

Auch wenn dieser denkwürdige Baum auf einem privaten Grundstück steht, so kann er doch von der Straße MA-3404 aus besichtigt werden.

Drei Stämme zeichnen den uralten Baum aus, die jeweils einen Umfang von über sieben Metern messen und aus einer gemeinsamen Wurzel entspringen.

Ursprünglich handelte es sich um eine Wildolivenart, später wurde der Baum mit den Olivensorten Aloreña aus Málaga und Picuda aus der Axarquía veredelt, was die mittelalterlichen Anbaumethoden Andalusiens veranschaulicht.

 Natives Olivenöl extra

Jedes Jahr wird aus diesem und anderen imposanten Olivenbäumen in dieser Region eine limitierte Auflage des ’nativen Olivenöl extra‚ hergestellt, das in der Molino del Hortelano abgefüllt wird.

Obwohl es in diesem Landstrich viele uralte Olivenbäume gibt, erreicht keiner das nachweislich tausendjährige Alter dieses Baumes, der das landwirtschaftliche Erbe des historischen Campo de Cámara widerspiegelt.

Über die Molino del Hortelano

Die Molino del Hortelano in Casabermeja hat sich der Erzeugung ökologischer Olivenöle der Kategorie ‚virgen extra‘ verschrieben. Dieses native Bio-Olivenöl extra wird hier auf die natürlichste Weise hergestellt.

Durch die Kontrolle des gesamten Prozesses, vom Anbau in den Bergen bis hin zur Produktion und Abfüllung, wird dem Kunden ein Qualitätsprodukt geboten, das mit Leidenschaft, Hingabe und Sorgfalt entsteht.

Fünf Olivenölsorten werden in der Mühle produziert: Verdial, Manzanilla Aloreña, Picudo, Hojiblanca und Hojiblanca Temprano. Dabei hat jedes Öl einen ganz eigenen und einzigartigen Geschmack. Die Olivenöle der Molino del Hortelano tragen das Siegel ‚Sabor a Málaga‘ der Provinzregierung, das für qualitativ hochwertige und handwerklich erzeugte Produkte aus der Region steht.

Ab einer Gruppe von sechs Personen können in der Molino del Hortelano übrigens geführte Rundgänge mit Olivenöl-Verkostung gebucht werden. Darüber hinaus werden auch Patinnenschaften für einen Olivenbaum angeboten, um diese ursprünglichen Bergolivenhaine zu schützen und das Fortbestehen dieser Olivenbäume zu garantieren.

Die Bezeichnung ‚Patinnenschaft‘ wurde dabei ganz bewusst gewählt, um die bedeutende Rolle der Frau auf dem Lande hervorzuheben. Eine Patinnenschaft leistet unter anderem einen Beitrag zum Erhalt der einheimischen Artenvielfalt mit lokalen Sorten wie der Picudo-Olive.

Mehr Information über die Mühle sowie den Online-Shop findet man unter: https://molinodelhortelano.com/

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein