Spanischer Wetterdienst Aemet: Hitzewelle im Land endet nach 16 Tagen

Drittlängste Hitzewelle seit Beginn der Aufzeichnungen. Nur in Málaga und Almeria gibt es erst am Mittwoch Entwarnung

Spanischer Wetterdienst Aemet: Hitzewelle in Spanien endet nach 16 Tagen

Hitzewelle Spanien 2025

Der spanische Wetterdienst Aemet hat bestätigt, dass die seit mehr als zwei Wochen andauernde Hitzewelle am Montag, den 18. August, zu Ende gegangen ist.

Mit insgesamt 16 Tagen Dauer reiht sie sich als drittlängste Hitzewelle seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1975 ein – nur die extrem langen Phasen von 2015 (26 Tage) und 2022 (18 Tage) dauerten länger.

Eine atlantische Luftmasse sorgt nun für sinkende Temperaturen und ein spürbar frischeres Klima in den meisten Teilen des Landes. Besonders stark wird die Abkühlung im Nordwesten des Landes erwartet, etwa in Galicien, Asturien, Kantabrien, Aragón, Katalonien sowie in Kastilien und León.

Gleichzeitig steigt dort die Luftfeuchtigkeit – eine Entwicklung, die den Löscharbeiten in den Brandgebieten von Ourense, El Bierzo, Zamora und den Picos de Europa zugutekommt.

In Extremadura bleiben die Bedingungen für die Feuerwehr hingegen weiterhin schwierig.

Die spanische Verteidigungsministerin Margarita Robles betonte am Rande eines Truppenbesuchs, dass die Löschmaßnahmen in den von Bränden betroffenen Gebieten Spaniens erst nach dem Ende der Hitzewelle wirkungsvoll abgeschlossen werden könnten.

Im Norden Galiciens und entlang der Kantabrischen Küste rechnet Aemet mit niedriger Bewölkung und vereinzelten schwachen Schauern. Am Nachmittag können im Landesinneren häufiger Regenfälle auftreten, begleitet von Nebelbänken.

Die Tageshöchstwerte gehen in weiten Teilen Spaniens zurück, besonders stark im Nordwesten und im Süden Kataloniens.

Während am Mittelmeer und auf den Kanaren kaum Änderungen erwartet werden, steigen die Werte im Südosten und über dem Alborán-Meer leicht an.

Im Guadalquivir-Tal sowie in Senken des Südostens können die Temperaturen weiterhin auf 40 Grad klettern, in vielen Regionen bleiben sie jedoch knapp über 35 Grad.

Die nächtlichen Tiefstwerte sinken vor allem im Nordwesten und in Extremadura, bleiben aber im Süden, in den großen Flusstälern und auf den Inseln vielerorts über 20 Grad – vereinzelt sogar über 25.

Aemet aktiviert Hitzewarnungen für Málaga – ab Mittwoch Entspannung in Sicht

Die aktuelle Hitzewelle in Spanien ist vorbei, doch in der Provinz Málaga steht den Bewohnern noch einmal eine extreme Belastung bevor.

Am Dienstag, 19. August, trifft der gefürchtete Terral-Wind ein, der die gefühlte Hitze zusätzlich verstärkt.

Aemet hat für diesen Tag eine orangefarbene Warnung für die westliche Costa del Sol einschließlich Málaga-Stadt sowie das Guadalhorce-Tal herausgegeben.

Die Warnung gilt von 13 bis 21 Uhr. In diesen Regionen werden Temperaturen von bis zu 39 Grad erwartet.

Für die östliche Axarquía wurde eine gelbe Warnstufe verhängt, dort können die Werte bis auf 37 Grad steigen.

Nach Angaben von Juan de Dios del Pino, dem Regionaldelegierten von Aemet in Andalusien, ist die Hitzewelle für die meisten Teile Südspaniens bereits beendet.

„Mit dem Eintreffen westlicher Winde in Málaga am Mittwoch werden auch hier die Werte  spürbar sinken“, so del Pino.

Damit endet auch für die Costa del Sol eine der längsten Hitzeperioden des Sommers 2025.

Quellen: El País, Cadena SER, Diario SUR, Aemet.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein