Hier kann man am Sonntag in Málaga die Mondfinsternis am besten sehen

Der "rote Mond" verwandelt den Himmel am 7. September in ein kosmisches Schauspiel

Mondfinsternis Málaga 2025

Mondfinsternis Málaga 2025

Am Sonntag, den 7. September 2025, lohnt sich abends ein Blick in den Himmel über Málaga: Eine totale Mondfinsternis taucht den Erdtrabanten für mehrere Stunden in ein rötliches Licht.

Es ist das wohl eindrucksvollste astronomische Ereignis des Jahres – sichtbar in ganz Spanien mit Ausnahme des westlichen Galiciens und der Kanaren.

Der Ablauf des Himmelsereignisses

Nach Angaben des spanischen Instituto Geográfico Nacional (IGN) beginnt der Mond bereits um 18:27 Uhr teilweise in den Erdschatten einzutreten.

Ab 19:31 Uhr startet die totale Phase, die ihren Höhepunkt um 20:11 Uhr erreicht. Bis 20:53 Uhr bleibt der Mond vollständig vom Schatten bedeckt, ehe er nach und nach wieder ins partielle Stadium übergeht. Gegen 22:00 Uhr endet die Finsternis.

Während dieser Zeit verschwindet der Mond nicht komplett. Stattdessen färbt er sich in ein rötliches bis kupferfarbenes Licht, das durch die Brechung und Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre entsteht – derselbe physikalische Effekt, der Sonnenuntergänge in Orange und Rot erscheinen lässt.

Mondfinsternis Málaga 2025
Grafik: Instituto Geográfico Nacional (IGN)

Die besten Plätze zur Beobachtung

Wer das Spektakel in Málaga und Umgebung erleben möchte, sollte Orte mit möglichst wenig Lichtverschmutzung aufsuchen:

  • Cuevas del Becerro: Der kleine Ort einige der besten Sichtbedingungen in Spanien. Besonders geeignet sind die Aussichtspunkte El Molino, El Tejar und Llano Moreno.

  • Comares: Auf 700 Metern Höhe zwischen Axarquía und Montes de Málaga liegt dieses Dorf mit freier Sicht auf den Himmel.

  • Montes de Málaga: Für Stadtbewohner eine nahegelegene Alternative – etwa rund um das Lagar de Torrijos.

  • El Torcal bei Antequera: Mit 1.200 Metern Höhe und einzigartiger Landschaft ist dieses Naturgebiet ein Klassiker für Sternen- und Mondbeobachtungen.

Auch Strände, Hügel oder andere offene Plätze eignen sich, solange die Sicht frei bleibt.

Das Besondere bei einer Mondfinsternis: Anders als bei einer Sonnenfinsternis sind keine Schutzbrillen oder Instrumente erforderlich.

Der September 2025 markiert noch ein weiteres kosmisches Ereignis: Am 22. September um 20:19 Uhr findet das Herbstäquinoktium statt, der Moment, in dem Tag und Nacht exakt gleich lang sind.

Quellen: Málaga Hoy, Cadena SER Málaga, Instituto Geográfico Nacional (IGN)

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein