Sommer in der Sierra Nevada – Sport, Natur und klare Bergluft

Von Wandertouren über Familienangebote bis zu Sternenbeobachtung: Andalusiens höchstes Gebirge lockt im Sommer mit vielfältigen Aktivitäten.

Sierra Nevada Sommer
Die Alhambra in Granada mit der Sierra Nevada im Hintergrund.

Sierra Nevada im Sommer

Die Sierra Nevada bei Granada ist nicht nur im Winter ein Magnet für Skifahrer. Auch im Sommer zieht das Gebirge zahlreiche Besucher an – mit frischer Höhenluft, weiten Panoramablicken bis zum Mittelmeer und einem abwechslungsreichen Programm aus Sport, Naturerlebnis und Kultur.

Von Málaga aus ist die Region in gut anderthalb Stunden erreichbar und bietet Aktivitäten für Wanderer, Familien, Radsportler und Sternengucker.

Wandern, Radfahren und sportliche Herausforderungen

Der Nationalpark Sierra Nevada beheimatet den höchsten Gipfel der Iberischen Halbinsel, den Mulhacén (3 482 m), sowie eine einzigartige Flora und Fauna mit zahlreichen endemischen Arten.

Beliebte Sommerziele sind die Gipfeltour auf den Veleta (3.396 m) und Wanderungen zu Gletscherlagunen wie der Laguna de las Yeguas oder ins San-Juan-Tal. Der familienfreundliche Wanderweg Los Cahorros bei Monachil führt durch eine spektakuläre Schlucht mit Hängebrücken.

Für ambitionierte Radsportler bleibt der Aufstieg auf den Veleta ein Höhepunkt – eine der höchsten asphaltierten Straßen Europas.

Sierra Nevada Sommer
Sierra Nevada bei Granada.

Der Sierra Nevada-Betreiber Cetursa bietet in Pradollano ein Programm mit mehr als 30 Outdoor-Aktivitäten.

Dazu gehören Mini-Olympiaden, ein Schwimmbad, Mountain-Karts, E-Bike-Strecken und der Erlebnispark Mirlo Blanco mit Rutschen und Trampolinen.

Besonders beliebt sind die Astrotourismus-Abende: Mit der Seilbahn geht es nach Sonnenuntergang auf den Veleta hinauf, um Sternschnuppen, Planeten und die Milchstraße zu beobachten.

Natur und Wissenschaft hautnah

Sehenswert ist außerdem das Botanische Zentrum Hoya de Pedraza, in dem gefährdete Pflanzenarten geschützt und erforscht werden.

In freier Natur lassen sich Steinböcke, Steinadler, Hausrotschwänze und eine Vielzahl seltener Schmetterlinge beobachten.

Anreise von Málaga in die Sierra Nevada

  • Mit dem Auto: Über die A 7 und A 44 bis Granada, dann auf der A 395 hinauf nach Pradollano (ca. 130 km, 1 h 25 min). Die Strecke ist mautfrei.
  • Mit dem Bus: Direkte ALSA-Verbindung vom Busbahnhof Málaga nach Granada. Von dort mit der Linie 1053 weiter nach Pradollano.
  • Zug-Bus-Kombi: AVE oder Regionalzug von Málaga nach Granada (ab 1 h 20 min), anschließend Buslinie 1053.

Quellen: Cadena SER, Turismo Sierra Nevada, Junta de Andalucía.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein