Der höchste Berg des spanischen Festlands liegt in Andalusien

Trotz seiner Höhe ist der Mulhacén in der Sierra Nevada relativ leicht zugänglich und bietet zahlreiche Wanderwege

Höchster Berg in Spanien

Höchster Berg in Spanien

Er ist nicht der höchste Gipfel Spaniens – das ist der Vulkan Teide auf Teneriffa – doch auf dem Festland ragt kein anderer Berg höher in den Himmel: Der Mulhacén in der Sierra Nevada (Provinz Granada) erreicht eine Höhe von 3.479 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit der höchste Berg der iberischen Halbinsel.

Benannt wurde er nach dem maurischen Herrscher Mulay Hassan, einem König der Nasriden-Dynastie aus dem 15. Jahrhundert, der der Legende nach auf dem Gipfel begraben wurde. Ob dies historisch belegt ist, bleibt umstritten – doch der Name hat sich bis heute gehalten.

Die Region rund um den Mulhacén gehört zum Nationalpark Sierra Nevada, der sich durch seine alpine Landschaft, endemische Pflanzenarten und teils extreme klimatische Bedingungen auszeichnet.

Selbst im Sommer liegen auf dem Gipfel oft noch Schneefelder. Die durchschnittliche Jahrestemperatur auf der Spitze beträgt nur etwa 0 °C.

Beliebte Wanderwege rund um den Mulhacén

Höchster Berg in Spanien
Rund um den Mulhacén gibt es viele Wanderrouten.

Trotz seiner Höhe ist der Mulhacén relativ leicht zugänglich. Der Aufstieg erfordert zwar Kondition, aber keine technische Ausrüstung – im Gegensatz zu anderen Dreitausendern der Pyrenäen oder Alpen. Anbei eine Auswahl von beliebten Wanderungen:

  • Route von Capileira über das Refugio Poqueira: Diese Route ist besonders beliebt und bietet eine zweitägige Tour mit Übernachtung in der Schutzhütte Refugio Poqueira (2.500 m). Von dort aus führt ein gut markierter Pfad zum Gipfel.
  • Direkter Aufstieg von dem Erholungsgebiet Hoya del Portillo: Kürzere, aber steilere Strecke. Erfordert gute Kondition.
  • Nordroute von Trevélez: Länger, aber landschaftlich sehr reizvoll, mit weniger Höhenunterschieden zu Beginn.
  • Zugang von der Skistation Pradollano: Diese Strecke ist besonders im Sommer beliebt, wenn Seilbahnen zur Höhenüberwindung genutzt werden können.
Anreise aus Málaga zum Mulhacén

Von Málaga aus erreicht man die Sierra Nevada in rund zwei bis zweieinhalb Stunden mit dem Auto. Die Route führt über die A-92 Richtung Granada und weiter über die A-44 und A-395 ins Berggebiet.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, kann zunächst mit dem Bus oder Zug nach Granada fahren und dort in einen Regionalbus in Richtung Alpujarras umsteigen – zum Beispiel nach Capileira oder Trevélez, zwei der klassischen Ausgangspunkte für Wanderungen zum Mulhacén.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein