Details anzeigen

FEDA Madrid – deutsche Auslandsberufsschule
Deutsche Berufsschule in Spanien
Die FEDA Madrid ist eine Deutsche Auslandsschule, die sowohl vom Auswärtigen Amt als auch von der Kultusministerkonferenz (KMK) offiziell anerkannt ist. Sie gehört zum weltweiten Netzwerk von 135 Deutschen Auslandsschulen.
In Zusammenarbeit mit der AHK Spanien und zahlreichen Ausbildungsunternehmen wie z.B. Stihl, Kuehne+Nagel, DHL, Rossmann, SanLucar und Thyssenkrupp u.a., bieten wir seit über 40 Jahren duale Ausbildungsgänge, sowie auch ein duales BWL Studium (www.ewa-madrid.com), auf Deutsch und Spanisch an. Die FEDA Madrid ist ein gemeinnütziger Schulverein, der von über 60 Mitgliedsunternehmen und einem ehrenamtlichen Schulvorstand getragen wird.
Über 1.400 Absolventen haben an der FEDA Madrid seit 1980 eine duale Berufsausbildung oder ein duales Studium erfolgreich absolviert und somit eine Basis für ihre berufliche Karriere geschaffen.
Ziel der Schule
Duale Ausbildung – Investition in die Zukunft!
Wir sind überzeugt davon, dass die duale Berufsausbildung ein zukunftsweisendes Modell ist. Sie garantiert unseren Partnerunternehmen gut ausgebildete Fachkräfte und bietet jungen Menschen ausgezeichnete Karrierechancen.
Der Unterricht orientiert sich an den deutschen Lehrplänen und wird gleichzeitig an die spezifischen Bedürfnisse internationaler Unternehmen in Spanien angepasst.
Ausbildungsberufe
Madrid
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
- Mechatroniker/in
Valencia
- Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Teneriffa & Málaga
Hotelfachmann/-frau
Duale Berufsausbildung: Ein Gewinn für Unternehmen
- Fachlich qualifizierte Nachwuchskräfte
- Sichert langfristig den Bedarf an qualifiziertem Personal
- Geringeres Risiko bei Neueinstellungen
- Durch praxisnahe Ausbildung direkt im Unternehmen
- Passgenaue Vorbereitung auf betriebliche Anforderungen
- Inhalte orientieren sich an realen Arbeitsprozessen
- Produktiver Einsatz von Beginn an
- Auszubildende bringen sich frühzeitig aktiv ein
- Stärkere Unternehmensbindung
- Fördert Verantwortungsbewusstsein und Identifikation
- Positives Image durch gesellschaftliches Engagement
- Unterstreicht den Einsatz für Ausbildung und Zukunftssicherung
- Teamfähigkeit und Entwicklungspotenzial
- Trägt zur internen Zusammenarbeit und Personalentwicklung bei
- Langfristige Mitarbeiterbindung
- Hohe Eigenmotivation und Loyalität der Auszubildenden