Abstands-Kontrolle Straßen Spanien
Seit dem 1. Juli 2025 gilt in Spanien ein modernisiertes Regelwerk für den Straßenverkehr. Mit der Reform des Reglamento General de Circulación wurde auch der Katalog der Verkehrsschilder überarbeitet – erstmals seit 2003.
Viele der neuen Symbole sind inzwischen auf Spaniens Straßen zu sehen, doch nicht alle Fahrer wissen, was sie bedeuten. Besonders das neue Schild S991f sorgt für Verwirrung und Kritik.
Die spanische Generaldirektion für Verkehr (DGT) weist darauf hin, dass dieses rechteckige, blau hinterlegte Schild die Überwachung der Sicherheitsabstände zwischen Fahrzeugen anzeigt.
Es kombiniert das Symbol für elektronische Kontrolle – ähnlich wie bei Radaranlagen – mit dem bekannten Piktogramm zur Abstandshaltung. Ergänzende Unter- oder Obertafeln können zusätzliche Hinweise enthalten.
Das Ziel ist klar: Auffahrunfälle verhindern, die nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen zählen. Laut DGT geht jeder sechste Crash in Spanien auf zu geringen Abstand zurück. Wer gegen die Regel verstößt, muss künftig mit 200 Euro Strafe rechnen.
➡️ La nueva señal S991f indica la existencia de un dispositivo de control de separación mínima entre vehículos en un punto o tramo de una autopista o autovía. Se podrán añadir subcarteles superiores o inferiores con información adicional. #NuevasSeñales pic.twitter.com/VUeqMKkqdg
— Dir. Gral. Tráfico (@DGTes) August 27, 2025
Skepsis bei Autofahrern
Die Maßnahme stößt bei vielen Fahrern dennoch auf Widerstand. In sozialen Netzwerken wird die Frage diskutiert, wie Autofahrer überhaupt genau wissen sollen, ob sie die vorgeschriebenen Meter einhalten.
Einige spotteten bereits, man müsse künftig ein Maßband im Wagen mitführen. Andere kritisieren, dass das System in Staus kaum praktikabel sei, da dort zwangsläufig geringe Abstände herrschen.
Die DGT betont dagegen, dass es nicht um eine „Bußgeldfalle“ gehe, sondern um Prävention. Elektronische Messsysteme sollen die Einhaltung der Abstände auf bestimmten Abschnitten von Autobahnen und Schnellstraßen objektiv kontrollieren. Damit soll das Unfallrisiko deutlich gesenkt werden.
Die neue S991f ist nur ein Baustein der umfassenden Reform. Der gesamte Signal-Katalog wurde modernisiert, um sich an aktuelle Verkehrsrealitäten anzupassen.
Quellen: elEconomista.es, Diario SUR, DGT




















































