Günstig reisen in Málaga
Málaga ist eines der beliebtesten Reiseziele in Südspanien und das zu Recht. Die Stadt bietet eine großartige Mischung aus Kultur, Stränden, gutem Essen und einem nahezu ganzjährig milden Klima.
Doch lässt sich ein Aufenthalt in Málaga auch mit einem begrenzten Budget genießen? Die Antwort lautet: Ja, ganz problemlos! Wer gut plant und einige einfache Tipps beherzigt, kann die Stadt in vollen Zügen erleben, ohne das Konto übermäßig zu strapazieren.
Hier finden Sie zehn konkrete Tipps für einen günstigen Urlaub in Málaga, inklusive praktischer Hinweise, Hintergrundwissen und Beispielen.
1. Clever buchen: Reisezeit und Unterkunft machen den Unterschied
Die Hochsaison in Málaga liegt zwischen Juni und September. In diesen Monaten steigen sowohl die Temperaturen als auch die Preise.
Wer flexibel ist, reist im Frühjahr (z. B. März oder April) oder im Herbst (Oktober oder November). Die Temperaturen liegen dann häufig noch bei über 20 Grad, aber die Preise für Flug und Unterkunft sind deutlich günstiger.
Tipp:
• Vergleichen Sie Angebote auf Plattformen wie Booking, Hostelworld oder Airbnb.
• Bei längeren Aufenthalten lohnt sich oft ein Angebot für Kurzzeitmiete auf Immobilienplattformen wie Idealista oder Fotocasa.
2. Essen wie die Einheimischen: Günstig und gut
Ein Mittagessen in einem touristischen Restaurant kann schnell 20 Euro und mehr kosten. Doch es gibt auch günstigere Alternativen: In vielen kleinen Bars im Zentrum oder in Stadtteilen wie El Perchel, La Trinidad oder El Palo gibt es ein Menú del Día (Tagesmenü) für 9 bis 12 Euro, meistens inklusive Getränk, Brot, Vorspeise, Hauptgericht und Dessert.
Beispiele für günstige, authentische Lokale:
• La Recova (Nähe Plaza de la Constitución): Kleines Frühstück inklusive Kaffee ab 3 Euro.
• Café Bar Mercado Atarazanas: Hausgemachte Tapas ab 2 Euro, direkt in der Markthalle.
• El Tintero (El Palo): Fischrestaurant am Strand. Hier ruft der Kellner die Gerichte aus, und bezahlt wird je Teller zu relativ günstigen Preisen.
3. Kostenlose Sehenswürdigkeiten und Kulturangebote
In Málaga gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Museen, die kostenlos zugänglich sind:
- Museo Picasso Málaga: Sonntags, zwei Stunden vor Schließung des Museums.
- Centre Pompidou Málaga: Kostenloser Eintritt jeden Sonntag ab 16 Uhr.
- Botanischer Garten La Concepción: Im Sommer sonntags ab 16:30 Uhr kostenlos zugänglich.
Das römische Theater und viele Kirchen sowie kleinere Galerien sind ebenfalls frei zugänglich. Im Sommer finden zudem kostenlose Open-Air-Konzerte und Kinoabende statt. Besonders im Parque de Málaga oder im Cine Albéniz.
4. Öffentliche Verkehrsmittel statt Taxi
Málaga ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein Einzelticket für den Bus kostet nur 1,40 Euro und für die Metro 1,35 Euro. Mit der grünen aufladbaren Mehrfahrtenkarte (Tarjeta Monedero Consorcio de Transportes), mit der man städtische Busse, die Metro, Nahverkehrszüge (Cercanías) und Busse in die Umgebung von Málaga nutzen kann, sparen Sie noch mehr.
Tipp: Laden Sie sich die Apps „EMT Málaga“. oder „Metro Málaga“ herunter, um Fahrpläne, Routen und Ticketpreise immer im Blick zu haben.
5. Strandtag mit kleinem Budget
Der Strand ist kostenlos, doch Liegen und Schirme kosten an vielen Orten etwa 10 bis 15 Euro pro Tag. Sparen lässt sich, wenn man sich eine Strandmatte (ab 5 bis 7 Euro bei Decathlon) kauft und sich selbst versorgt.
Die besten Strandabschnitte in Málaga:
• Playa de Pedregalejo: Ruhig, viele Einheimische, günstige Chiringuitos.
• Playa de la Misericordia: Breiter Strand im Westen der Stadt, ideal für lange Spaziergänge.
• Baños del Carmen: Besonders bei jungen Leuten beliebt, bietet einen fantastischen Blick auf die Altstadt.
6. Selbst kochen und auf lokalen Märkten einkaufen
Gerade bei längeren Aufenthalten lohnt es sich, selbst zu kochen. Märkte wie der Mercado de Atarazanas oder der Mercado El Carmen bieten frisches Obst, Gemüse, Fisch und Käse zu deutlich günstigeren Preisen als in Deutschland.
Beispielpreise:
• 1 kg Tomaten: ca. 1,20 €
• 1 frisches Baguette: 0,60 €
• 250 g Manchego-Käse: ca. 3,50 €
7. Kostenlose Stadtführungen – auf Trinkgeldbasis
Mehrere Anbieter bieten Free Walking Tours an, bei denen am Ende freiwillig gezahlt wird (empfohlen: 5–10 Euro je nach Zufriedenheit). Anbieter wie Explora Málaga oder Malaga Adventures zeigen Ihnen die Stadt aus der Perspektive von Einheimischen, inklusive Geheimtipps und Anekdoten.
8. Wasser sparen – aber nicht am falschen Ort
In Spanien ist Leitungswasser grundsätzlich trinkbar. Viele Cafés bieten kostenloses „agua del grifo“ (Leitungswasser) zum Essen an. Fragen Sie einfach freundlich danach.
Tipp: Eine wiederverwendbare Wasserflasche spart Geld und schont die Umwelt.
9. Günstige Ausflüge in die Umgebung
Wer mehr sehen möchte, kann für kleines Geld Ausflüge in die Nachbarorte unternehmen:
• Nahverkehrszug (Cercanías) nach Torremolinos oder Benalmádena: unter 3 € pro Strecke.
• Bus nach Ronda, Nerja oder Mijas: zwischen 4 und 10 €, buchbar über Alsa.es oder Avanza.
Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten. Die Montes de Málaga oder Ausflüge in das Hinterland der Axarquía bieten Natur pur, in denen man Tageswanderungen unternehmen kann (eigene Anreise vorausgesetzt).
Zum bekannten Wanderweg Caminito del Rey gelangt man preisgünstig mit dem Zug. Der Caminito selbst ist allerdings konstenpflichtig (10 Euro für ein Einzelticket).
10. Kultur genießen – auch mit wenig Geld
Neben Museen und Live-Musik gibt es in Málaga viele kleine Galerien, Straßentheater und spontane Flamenco–Darbietungen, besonders im Stadtteil Lagunillas.
Auch das alternative Kulturzentrum La Térmica bietet regelmäßig kostenlose Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen.
Ein Urlaub in Málaga muss nicht teuer sein. Wer sich vorbereitet, lokale Angebote nutzt und flexibel bleibt, kann hier eine unvergessliche Zeit verbringen. Mit gutem Essen, Kultur, Sonne und Meer, ohne das Budget zu sprengen.


















































