40 Jahre Hilfe für ausländische Bürger – herzlichen Glückwunsch, Residentenbüro Mijas!

Rund 40 Prozent der Einwohner von Mijas stammen aus dem Ausland – viele von ihnen finden seit Jahrzehnten Unterstützung in der Gemeinde.

40 Jahre Residentenbüro Mijas
Katja Thirion, Ana Skou und Laura Córdoba (v.r.) bei einer Preisverleihung. Alle Fotos: cds

40 Jahre Residentenbüro Mijas

Vor genau 40 Jahren, im Jahr 1985, richtete Mijas als erste Gemeinde Spaniens ein eigenes Residentenbüro ein – ein vorausschauender Schritt, der dem stetigen Zuzug ausländischer Bürger Rechnung trug.

Heute zählt die Gemeinde an der Costa del Sol rund 90.000 Einwohner, fast 40 Prozent davon sind nicht in Spanien geboren.

Die größten Gruppen kommen aus Großbritannien, Skandinavien und Deutschland. Viele von ihnen stehen vor bürokratischen Hürden, die ohne Hilfe schwer zu bewältigen wären.

Eine Brücke zwischen den Kulturen

Das Ausländerbüro – mittlerweile fest etabliert und landesweit als Vorbild anerkannt – dient als wichtige Schnittstelle zwischen der fremdsprachigen Bevölkerung und den kommunalen sowie staatlichen Behörden. Es unterstützt bei Anträgen, Formularen, Behördengängen, Steuerfragen und vielen weiteren administrativen Themen.

Gestartet ist das Büro vor 40 Jahren mit einer einzigen Mitarbeiterin: der Dänin Ana Skou, die als Übersetzerin fungierte. Aus der einstigen Übersetzungshilfe entwickelte sich über die Jahre eine umfassende Anlaufstelle mit breitem Serviceangebot.

Heute wird das Büro von Katja Thirion und Laura Córdoba geleitet. Beide beraten Bürger in mehreren Sprachen und mit großem Engagement.

„In der Anfangszeit haben wir vor allem Veranstaltungen organisiert, etwa das Internationale Völkerfest, das 30 Jahre lang stattfand, oder die jährlichen Gastronomietage“, erinnert sich Katja Thirion, die seit 20 Jahren im Residentenbüro arbeitet und in der deutschsprachigen Gemeinschaft an der Costa del Sol eine bekannte und geschätzte Ansprechpartnerin ist.

„Damals gab es kaum kulturelle Angebote für ein internationales Publikum. Heute ist die Costa del Sol kulturell vielfältig aufgestellt. Deshalb konzentrieren wir uns inzwischen auf Infotage und mehrsprachige Informationsmaterialien – auch auf Deutsch.“

Auszeichnung für Unterstützer

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens fand am Dienstag, den 27. Mai, ein Empfang im Bürgermeisteramt in La Cala de Mijas statt.

Katja Thirion und Laura Córdoba führten durch den Nachmittag und ließen 40 Jahre Residentenbüro Revue passieren – von den Anfängen mit Ana Skou bis zu großen Veranstaltungen wie der „Feria de los Pueblos“, bei der ausländische Mitbürger über Jahre hinweg ihre Kulturen präsentierten.

40 Jahre Residentenbüro Mijas
Bürgermeisterin Ana Carmen Mata (3.v.l.) und Stadtrat Mario Bravo mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen des Residentenbüros.
40 Jahre Residentenbüro Mijas
Katja Thirion und Laura Córdoba führten durch die Veranstaltung.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch lokale Medien, Vereine und langjährige Unterstützer der Gemeinde für ihr Engagement ausgezeichnet.

Bürgermeisterin Ana Carmen Mata betonte die Internationalität von Mijas: „Viele Länder haben bei uns ihre Spuren hinterlassen.“ Sie hob das respektvolle Zusammenleben von inzwischen 125 Nationalitäten in der Gemeinde hervor – und blickte optimistisch auf weitere 40 Jahre erfolgreicher Arbeit.

Über 28.000 Anfragen im Jahr 2024
40 Jahre Residentenbüro Mijas
Das Residentenbüro befindet sich im Bürgermeisteramt von La Cala de Mijas.

Im Jahr 2024 verzeichnete das Residentenbüro insgesamt 28.230 Anfragen – so viele wie nie zuvor. Davon wurden 9.580 Anliegen persönlich vor Ort bearbeitet, 7.310 telefonisch geklärt und 11.340 per E-Mail beantwortet.

Besonders häufig nachgefragt werden Informationen zu Steuerangelegenheiten, Lastschriften, An- und Abmeldungen im Melderegister, amtlichen Bescheinigungen, dem NIE-Dokument, digitalen Zertifikaten oder Rentennachweisen für internationale Träger.

Seit dem Brexit gehört auch die Aufenthaltsregelung für britische Staatsbürger zu den meistbearbeiteten Themen.

Kontakt: E-Mail: [email protected] und per Telefon: 952 58 90 10. Web: www.mijas.es.

Costa del Sol ONline sagt herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein