Deutsche Unternehmer erkunden Geschäftschancen in Granada

Eine Delegation des Deutschen Wirtschaftsforums Andalusien trifft in Granada auf Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Aktivitäten Deutsches Wirtschaftsforum Andalusien

Aktivitäten Deutsches Wirtschaftsforum Andalusien

Eine Delegation deutscher Unternehmer des Deutschen Wirtschaftsforums Andalusien (DWA) hat Granada besucht, um wirtschaftliche Beziehungen zu vertiefen und Investitionsmöglichkeiten in der Region auszuloten.

Die Delegation setzte sich aus 15 Unternehmern aus den Bereichen Technologie, Tourismus, Gesundheitswesen und Dienstleistungen zusammen, die die Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten in Granada durchweg positiv bewerteten.

Organisiert wurde das Treffen von Rainer Uphoff, DWA-Delegierter für die Provinz Granada und Geschäftsführer des Unternehmens Mufmi.

Die Veranstaltung fand unter der Teilnahme des deutschen Konsuls in Málaga und Andalusien, Franko Stritt, sowie verschiedener Vertreter aus Politik und Wirtschaft statt.

Granadas Bürgermeisterin Marifrán Carazo Villalonga hob die Bedeutung des Besuchs hervor und betonte das technologische und innovative Potenzial der Stadt.

Sie verwies dabei auf Unternehmen wie T-Systems Iberia und Mufmi, die zusammen über 1.000 Arbeitsplätze in der Region geschaffen haben.

Ein zentrales Ziel der Delegation war der Besuch des Value Centers von T-Systems, wo Cristina Caamaño, Vizepräsidentin der globalen Delivery Centers und Vorstandsmitglied von T-Systems Iberia, die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Granada erläuterte.

Das Zentrum, das größte seiner Art in Spanien, ist auf digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit spezialisiert. Zudem wurde die Aufnahme von T-Systems Iberia als neues Mitglied des DWA bekannt gegeben.

DWA Besucht Technologiepark von Granada

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war der Besuch des Technologieparks für Gesundheit (Parque Tecnológico de la Salud). Luis González, Geschäftsführer der Technopolis, stellte die Expansionspläne des Parks vor, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Gesundheit.

Auch Vertreter der Universität Granada und der Handelskammer von Granada präsentierten Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen der Initiative Granada Global.

Den Abschluss des Besuchs bildete eine Führung durch das Unternehmen Mufmi, das sich auf intelligente Mobilitätslösungen spezialisiert hat.

Gründer Rainer Uphoff stellte dabei das Spin-off Movenbus vor, das Technologien zur effizienteren Nutzung gemeinschaftlich genutzter Busse entwickelt.

Fernando Frühbeck, Präsident des DWA, zeigte sich zufrieden mit dem erfolgreichen Austausch und unterstrich die wachsende Bedeutung deutscher Unternehmen für die Wirtschaft Andalusiens.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein