Rekordwinter am Flughafen Málaga: Kontingent auf mehr als 10 Millionen Tickets erhöht

Die Costa del Sol wird zum Top-Ziel der Nebensaison – starkes Wachstum im internationalen Verkehr

Flughafen Málaga Rekord 2025
Foto: Aena

Flughafen Málaga Winter 2025

Der Flughafen Málaga-Costa del Sol startet mit einem historischen Rekord in die Wintersaison 2025/26: Erstmals stellen Fluggesellschaften mehr als 10,3 Millionen Plätze zur Verfügung. Damit wächst die Kapazität gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent.

Laut der spanischen Flughafenbetreibergesellschaft Aena gehört Málaga zu den spanischen Flughäfen mit dem größten Wachstum in der bevorstehenden Wintersaison. Nur Córdoba (durch neue Linienflüge), Vitoria, Murcia und Badajoz verzeichnen prozentual stärkere Zuwächse.

Hinter Madrid und Barcelona ist Málaga laut Aena zudem der drittwichtigste Standort für neue Flugverbindungen.

Insgesamt kommen in Spanien 2.485 Routen zusammen, davon 1.960 internationale. Vierzehn neue Verbindungen, darunter neun von Ryanair starten allein von der Costa del Sol.

Europäischer Markt dominiert in Málaga

Insgesamt erwarten die spanischen Flughäfen in der Wintersaison rund 137,6 Millionen Fluggäste und fast 790.000 kommerzielle Flüge.

Besonders stark wächst in Spanien der europäische Markt mit mehr als 77 Millionen Sitzen, während der innerspanische Verkehr leicht zurückgeht.

Überdurchschnittlich hohe Zuwächse verzeichnen die Verbindungen in die Regionen Asien-Pazifik (+33,3 %) und Naher Osten (+28 %).

Zu den wichtigsten Quellmärkten gehören weiterhin das Vereinigte Königreich (17,8 Mio. Plätze, +5,7 %), Deutschland (10,8 Mio., –2,2 %), Italien (+6,4 %), Frankreich (+6,2 %) und die Niederlande (+2,2 %).

Besonders dynamisch entwickeln sich die Flugverbindungen nach China, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien und Polen.

Quellen: Aena, Diario SUR.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein